Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Über Dieses Dokument; Personalqualifikation; Urheberrecht - Wilo -Rexa PRO series Einbau- Und Betriebsanleitung

Abwasser-tauchmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

1. Einleitung

1.1. Über dieses Dokument
Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist
Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anlei-
tung sind eine Übersetzung der Originalbetriebs-
anleitung.
Die Anleitung ist in einzelne Kapitel unterteilt, die
Sie dem Inhaltsverzeichnis entnehmen können.
Jedes Kapitel hat eine aussagekräftige Überschrift,
der Sie entnehmen können, was in diesem Kapitel
beschrieben wird.
Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung ist Be-
standteil dieser Betriebsanleitung.
Bei einer mit uns nicht abgestimmten technischen
Änderung der dort genannten Bauarten, verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit.

1.2. Personalqualifikation

Das gesamte Personal, welches an bzw. mit der
Pumpe arbeitet, muss für diese Arbeiten qualifiziert
sein, z. B. müssen elektrische Arbeiten von einem
qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt wer-
den. Das gesamte Personal muss volljährig sein.
Als Grundlage für das Bedien- und Wartungs-
personal müssen zusätzlich auch die nationalen
Unfallverhütungsvorschriften herangezogen
werden.
Es muss sichergestellt werden, dass das Personal die
Anweisungen in diesem Betriebs- und Wartungs-
handbuch gelesen und verstanden hat, ggf. muss
diese Anleitung in der benötigten Sprache vom
Hersteller nachbestellt werden.
Diese Pumpe ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt und erhielten von ihr Anweisungen,
wie die Pumpe zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit der Pumpe spielen.

1.3. Urheberrecht

Das Urheberrecht an diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch verbleibt dem Hersteller.
Dieses Betriebs- und Wartungshandbuch ist für
das Montage-, Bedienungs- und Wartungspersonal
bestimmt. Es enthält Vorschriften und Zeichnun-
gen technischer Art, die weder vollständig noch
teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwe-
cken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder
anderen mitgeteilt werden dürfen. Die verwendeten
Abbildungen können vom Original abweichen und
dienen lediglich der exemplarischen Darstellung der
Pumpen.
90
1.4. Vorbehalt der Änderung
Für die Durchführung von technischen Änderungen
an Anlagen und/oder Anbauteilen behält sich der
Hersteller jegliches Recht vor. Dieses Betriebs- und
Wartungshandbuch bezieht sich auf die im Titel-
blatt angegebene Pumpe.
1.5. Gewährleistung
Generell gelten bzgl. Gewährleistung die Angaben
laut den aktuellen „Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen (AGB)". Diese finden Sie hier:
www.wilo.com/legal/
Abweichungen davon müssen vertraglich festgehal-
ten werden und sind dann vorrangig zu behandeln.
1.5.1. Allgemein
Der Hersteller verpflichtet sich, jeden Mangel an von
ihm verkauften Pumpen zu beheben, wenn einer
oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
• Qualitätsmängel des Materials, der Fertigung und/
oder der Konstruktion
• Mängel wurden innerhalb der vereinbarten Gewähr-
leistungszeit schriftlich beim Hersteller gemeldet
• Pumpe wurde nur unter den bestimmungsgemäßen
Einsatzbedingungen verwendet
• Alle Überwachungseinrichtungen sind angeschlos-
sen und wurden vor Inbetriebnahme überprüft.
1.5.2. Gewährleistungszeit
Die Dauer der Gewährleistungszeit ist in den „Allge-
meinen Geschäftsbedingungen (AGB)" geregelt.
Abweichungen davon müssen vertraglich festgehal-
ten werden!
1.5.3. Ersatzteile, An- und Umbauten
Es dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers
für Reparatur, Austausch sowie An- und Umbau-
ten verwendet werden. Eigenmächtige An- und
Umbauten oder Verwendung von Nichtoriginalteilen
kann zu schweren Schäden an der Pumpe und/oder
zu Personenschäden führen.
1.5.4. Wartung
Die vorgeschriebenen Wartungs- und Inspekti-
onsarbeiten sind regelmäßig durchzuführen. Diese
Arbeiten dürfen nur geschulte, qualifizierte und
autorisierte Personen durchführen.
1.5.5. Schäden an dem Produkt
Schäden sowie Störungen, welche die Sicherheit
gefährden, müssen sofort und sachgemäß vom
dafür ausgebildeten Personal behoben werden. Die
Pumpe darf nur in technisch einwandfreiem Zustand
betrieben werden.
Reparaturen sollten generell nur durch den Wilo-
Kundendienst erfolgen!
EINLEITUNG
WILO SE 11/2014 V05 Letter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis