Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Geräts; Installation Des Geräts; Leitungsinstallationi; Bördelanschluss (Leitungsanschluss) - Fujitsu AOYG18LAC2 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AOYG18LAC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
3. 4.
Transport des Geräts
Die Lamellen nicht berühren. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät beim Tragen an den Griffen an den rechten und linken Seiten und
seien Sie vorsichtig.
Falls Sie das Außengerät an der Unterseite halten, könnten Sie Ihre Finger einklemmen.
Achten Sie darauf, das Gerät nur an den Griffen an der Seite zu halten. Das Halten am
Ansauggitter an den Seiten des Geräts kann zu Verformungen führen.
3. 5.
Installation des Geräts
Installieren Sie 4 Ankerbolzen an den in der Abbildung mit Pfeilen bezeichneten Stellen.
Um Vibrationen zu reduzieren, installieren Sie das Gerät nicht direkt auf dem Boden.
Installieren Sie es auf einem sicheren Sockel (wie z. B. Betonblock).
Das Fundament muss die Füße des Geräts unterstützen und eine Breite von 50 mm oder
mehr haben.
Je nach Installationsbedingungen kann das Außengerät seine Vibrationen auf die Umgebung
übertragen, was zu Geräuschentwicklung und Vibrationen führen kann. Bringen Sie daher bei
der Installation Dämpfungsmaterialien (wie z. B. Dämpfungskissen) an das Außengerät an.
Installieren Sie das Fundament und stellen Sie sicher, dass genug Platz für die Installation
der Anschlussleitungen vorhanden ist.
Befestigen Sie das Gerät mit den Fundamentbolzen an einem stabilen Block. (Verwenden
Sie 4 Sätze im Handel erhältlicher M10-Schrauben, -Muttern und -Unterlegscheiben.)
Die Bolzen müssen 20 mm herausstehen. (Siehe Abbildung.)
Falls ein Schutz gegen Umkippen erforderlich ist, erwerben Sie die erforderlichen Teile im Handel.
LUFT
Unterseite
Sicher mit Bolzen an einem stabilen Block befestigen. (Verwenden Sie 4 Sätze im
Handel erhältlicher M10-Schrauben, -Muttern und -Unterlegscheiben.)
De-5
WARNUNG
VORSICHT
Handgriff
540 mm
Bolzen
Mutter
Block
4.
LEITUNGSINSTALLATION I
4. 1.
Bördelanschluss (Leitungsanschluss)
Verwenden Sie an einem gebördelten Bereich kein Mineralöl. Achten Sie darauf, dass kein
Mineralöl in das System gelangt, da sich ansonsten die Lebensdauer des Geräts verringert.
Beim Schweißen der Leitungen müssen diese mit trockenem Stickstoffgas durchblasen werden.
Die maximalen Längen dieses Produkts sind in der Tabelle dargestellt. Falls die Geräte
weiter als in dieser Darstellung entfernt sind, ist der korrekte Betrieb nicht gewährleistet.
Bördeln
Verwenden Sie den ausschließlich für R410A vorgesehenen Spezial-Rohrschneider und
das entsprechende Spezial-Bördelwerkzeug.
(1)
Schneiden Sie die Anschlussleitung mit dem Rohrschneider auf die erforderliche Länge.
(2)
Halten Sie die Leitung nach unten, so dass Schnittspäne nicht in die Leitung gelangen
können, und entfernen Sie sämtliche Grate.
(3)
Führen Sie die Bördelmutter (verwenden Sie immer die am Innen- bzw. Außengerät
befestigte Bördelmutter) auf die Leitung, und bördeln Sie das Leitungsende mit
dem Bördelwerkzeug. Wenn andere Bördelmuttern verwendet werden, kann es zu
Kältemittelleckage kommen.
(4)
Schützen Sie Leitungen durch Zusammendrücken oder Verschließen mit Klebeband
vor dem Eindringen von Staub, Schmutz oder Wasser.
Kontrollieren, dass [L] gleichmäßig gebördelt
und nicht gerissen der verkratzt ist.
Ausformwerkzeug
L
Maß A (mm)
Leitungsaußen-
durchmesser
Bördelwerkzeug für
[mm (in.)]
R410A, Kupplungstyp
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
0 bis 0,5
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
Bei Verwendung herkömmlicher Bördelwerkzeuge zum Bördeln von R410A-Leitungen
muss Maß A ca. 0,5 mm größer sein als in der Tabelle angegeben (für das Bördeln mit
R410A-Bördelwerkzeug), damit die vorgeschriebene Bördelung erzielt wird. Verwenden
Sie zur Messung von Maß A eine Dickenlehre.
Schlüsselweite
Leitungsaußendurch-
messer [mm (in.)]
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
4. 1. 1.

Biegen von Leitungen

Vermeiden Sie scharfes Biegen, um zu verhindern, dass die Leitung bricht. Biegen Sie
die Leitung mit einem Kurvenradius von 100 mm oder mehr.
Wenn die Leitung wiederholt an der gleichen Stelle gebogen wird, bricht sie.
Beim Umformen der Leitungen per Hand ist darauf zu achten, dass diese nicht kollabieren.
Biegen Sie die Leitungen nicht um mehr als 90°.
Wenn Leitungen wiederholt gebogen oder gestreckt werden, verhärtet das Material und
es wird zunehmend schwieriger, es weiter zu biegen oder zu strecken.
Biegen oder Strecken Sie die Leitungen nicht mehr als 3 Mal.
4. 1. 2.
Leitungsanschluss
Achten Sie darauf, die Leitung am Anschluss des Innengeräts und des Außengeräts
richtig zu installieren. Bei ungenauer Zentrierung kann die Bördelmutter nicht
gleichmäßig angezogen werden.
Wenn die Bördelmutter mit Gewalt gedreht wird, wird das Gewinde beschädigt.
Entfernen Sie die Bördelmutter von der Leitung des Außengeräts erst unmittelbar vor
dem Anschließen der Anschlussleitung.
Stellen Sie nach Installation der Leitungen sicher, dass die Anschlussleitungen den
Kompressor oder die Außenblende nicht berühren. Falls die Leitungen den Kompressor
oder die Außenblende berühren, vibrieren Sie und verursachen Lärm.
VORSICHT
B
A
Leitung
0
Maß B
[mm]
- 0,4
9,1
13,2
16,6
19,7
24,0
Schlüsselweite der
Bördelmutter [mm]
17
22
26
29
36
VORSICHT
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aoyg14lac2

Inhaltsverzeichnis