Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installieren Des Geräts; Installation Der Wandhalterung; Schneiden Einer Wandöffnung Für Den Leitungsanschluss; Anschließen Des Ablaufschlauchs - Fujitsu Airstage ASYA18GBCH Installationsanleitung

Innengerät (wandmontierter typ)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage ASYA18GBCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Installieren des Geräts
Installieren Sie die Klimaanlage an einem Ort, der mindestens die 5-fache Last
des Hauptgeräts tragen kann und der Geräusche und Vibrationen nicht verstärkt.
Wenn der Ort der Installation nicht ausreichend tragfähig ist, kann das Innengerät
herabfallen und Verletzungen verursachen.
Die Rohrleitungen können in 7 Richtungen angeschlossen werden, angezeigt von
,
,
,
und
3
4
5
6
7
2 Rohr-
führung
rechts
1 Rohrführung hinten
3 Rohrführung unten

3.3.1 Installation der Wandhalterung

Wenn Sie die Wandleitung nicht verwenden, können Kriechströme entstehen, wenn
das Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengeräten mit Metall in Kontakt
kommt.
[Bei der Installation direkt an der Wand]
Die Abmessungen der Löcher für die Wandhalterung sind in Fig. A angegeben.
Drücken Sie den Haken in der Mitte der Wandhalterung durch leichtes Schlagen mit der
Rückseite eines Schraubendrehers an die Wand, um die Wandhalterung auszurichten,
bevor Sie sie mit Schrauben befestigen.
(1) Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand an den Löchern am äußeren Rand
mit 6 oder mehr Schrauben und Ankerbolzen.
(Schrauben Sie die Wandhalterung waagerecht und nicht nur an e1 Position fest.)
(2) Verwenden Sie bei einer Betonwand an den Löchern der Wandhalterung Ankerbol-
zen (10 mm Durchmesser).
(Die Ankerbolzen müssen mindestens 18 mm aus der Wand hervorstehen. Verwen-
den Sie bei flachen Betonwänden 2 Schrauben und bei unebenen Betonwänden 4
Schrauben.)
(3) Befestigen Sie die Muttern an den Ankerbolzen, nachdem Sie die Bolzen durch die
Wandhalterung geführt haben.
(4) Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, dass die Halterung korrekt horizontal ausge-
richtet ist, und schließlich ziehen Sie die Ankerbolzen und Holzschrauben fest.
Installieren Sie die Wandhalterung horizontal und vertikal ausgerichtet. Wird die
Wandhalterung nicht waagerecht montiert, wird Wasser auf den Fußboden tropfen.
Vergewissern Sie sich, dass der vorgesehene Installationsort das Gewicht des
Innengeräts von 15 bis 18 kg tragen kann. Sie können den Installationsort mit Brettern
oder Balken so verstärken, dass die Wand das Gewicht tragen kann.
Fig. A
GERÄT [mm]
Loch
Loch
Loch
( 80 hole)
Loch
Leitungs-
für die Gewindeschraube
einlass
Loch
De-3
WARNUNG
5 Rohrführung links
7 Rohrführung
hinten links
6 Rohrführung Mitte
4 Rohrführung links unten
WARNUNG
WARNUNG
GERÄTE-Mitte
Loch
Loch
Loch
Überblich über das GERÄT
(GERÄT-Größe)
( 80 hole)
Leitungseinlass
Loch
Wandhalterung
,
,
1
2
Blechschraube (groß)
3.3.2 Schneiden einer Wandöffnung für den Leitungsanschluss
Wenn Sie die Wandleitung nicht verwenden, können Kriechströme entstehen, wenn
das Verbindungskabel mit Metall in Kontakt kommt.
(1) Schneiden Sie an der in angezeigten Position eine Öffnung Fig. B. mit einem
Durchmesser von 80 mm in die Wand.
(2) Bei
der Rohrführung hinten und
1
Loch beim Schnittpunkt der mittleren Markierungen aus (Fig. B).
Bei
der Rohrführung nach rechts und
2
das Loch mindestens 10 mm unterhalb der Löcher, damit das Ablaufwasser in der
Rohrführung nach hinten und Rohrführung nach links frei fließen kann (Fig. B).
Bei
Rohrführung Mitte, schneiden Sie ein Loch in den unteren, mittleren Bereich
6
des Wandhakenträgers.
(Beachten Sie auch Fig. A. Schneiden Sie keine Löcher außerhalb des Bereichs des
Innengeräts.)
(3) Schneiden Sie die Öffnung so, dass das äußere Ende (5 bis 10 mm) tiefer als das
innere Ende liegt.
(4) Richten Sie immer den Mittelpunkt der Wandöffnung aus. Durch eine falsche
Ausrichtung läuft Wasser aus.
(5) Schneiden Sie die Wandleitung der Wandstärke entsprechend zurecht, setzen Sie die
Wandkappe auf und führen Sie die Leitung durch die Öffnung. (Das Verbindungsrohr
wurde im Installationssatz mitgeliefert)
(6) Schneiden Sie die Öffnung ein wenig tiefer, damit das Abwasser frei ablaufen kann,
wenn Sie die Leitung links, rechts oder in der Mitte verlegen möchten.
Fig. B
80 mm
Durchm.
Untere
Loch
10 mm
(Bei der 5
oder mehr
Rohrfüh-
rung links)
Mit Isolierband
befestigen
Wandkappe*
3.3.3 Anschließen des Ablaufschlauchs
Führen Sie den Ablaufschlauch und die Ablaufkappe in den Ablaufanschluss
ein. Achten Sie dabei darauf, dass der Schlauch mit dem hinteren Teil des
Ablaufanschlusses in Kontakt kommt und befestigen Sie ihn dann. Wenn der
Ablaufschlauch nicht richtig angeschlossen ist, kann Wasser auslaufen.
• Umwickeln Sie den Ablaufschlauch mit der Isolierung und achten Sie dabei darauf, dass
keine Lücken entstehen.
• Befestigen Sie die Isolierung (des Ablaufschlauchs) am Ablaufschlauch.
WARNUNG
Rohrführung hinten links, schneiden Sie das
7
Rohrführung nach links, schneiden Sie
5
Wandhalterung
Mittenmarkierung
(Bei der 1
(Bei der 7
Rohrführung
Rohrführung
hinten)
hinten links)
5 bis 10 mm
tiefer
Wandleitung*
(Innen)
Wand
(Außen)
*Vor Ort erworben
VORSICHT
Isolierung (Ablaufschlauch)
(Zubehör)
Ablaufschlauch
Untere
80 mm
Durchm.
Loch
10 mm
(Bei der 2
oder
Rohrführung
mehr
rechts)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis