Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur GII Unloader Spirit Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Gebrauchsanweisung
c) Der Gurt sollte fest sitzen, ohne die Blutzufuhr
zu behindern oder Krämpfe zu verursachen
5) Wadengurt – (Bild 6).
a) Führen Sie den Gurt rund um die Wade
b) Ziehen Sie den Gurt durch den Befestigungsring
und sichern Sie ihn
c) Ziehen Sie nicht zu fest an
6) Vorderer Tibiagurt – (Bild 7).
a) Ziehen Sie den Tibiagurt nur so fest an, dass es
sich für den Patienten bequem anfühlt
b) Verschieben Sie dabei nicht die Schelle aus
ihrer Position
c) Der Gurt muss nicht bei jedem Anlegen neu
eingestellt werden
7) Oberschenkelgurt – (Bild 8).
a) Führen Sie den Gurt um den Oberschenkel
herum –leicht nach unten abgewinkelt
b) Ziehen Sie den Gurt durch den Gurtring und
sichern Sie ihn
c) Es kann sein, dass der Oberschenkelgurt
während des Tragens der Schiene nachgezogen
werden muss
8) The Dynamic Force StrapTM (DFS) –
(Bild 9).
a) Führen Sie den Gurt um das Bein herum
b) Ziehen Sie den Gurt durch den D-Ring der
oberen Schelle
c) Beugen Sie das Kniegelenk mit Schiene zu
einem 80o Winkel
d) Halten Sie die Unloader Spirit an der oberen
Schelle oder am Gelenk fest, damit die Schiene
nicht verrutscht
e) Ziehen Sie den DFS fest. Der DFS sollte bequem
anliegen
f) Ziehen Sie den DFS nicht zu fest an, da dies die
Schiene aus der Position ziehen kann
Einstellung des Bewegungsradius (ROM):
(Bild 10).
Werksmäßig ist die Extension auf 0° eingestellt.
Die Extension kann durch Verwendung der 5°, 10°
oder 15° Extensionsbegrenzer verändert werden.
Hinweis: Die besten Korrekturkräfte werden bei
voller Extension angelegt.
1. Entfernen Sie die Kondylenpolster vom Gelenk
2. Entfernen Sie die Halteschraube
3. Nehmen Sie den 0° Begrenzer aus dem Gelenk
4. Legen Sie den gewünschten Begrenzer ein
5. Sichern
Sie
mit
(ÜBERDREHEN SIE DIE SCHRAUBE NICHT)
der
Halteschraube
Endkontrolle: Rechte Schiene
(Bild 11, 12, 13 & 14).
11. Medial von vorne
12. Medial von hinten
13. Lateral von vorne
14. Lateral von hinten
Wartung der Schiene
Die Unloader Spirit braucht nur ein Minimum an
Wartung und Pflege. Folgen Sie diesen einfachen
Schritten bei der Wartung und Sie halten die
Schiene in einem Top-Zustand.
Reinigung
Textilbezüge, Gurte und Gurtpolster
• Entfernen Sie die Bezüge des mittleren
Befestigungsgurts, Wadengurts, Oberschenkelgurts
und nehmen Sie alle Gurtpolster zum Reinigen ab
• ENTFERNEN SIE NICHT DEN DFS-GURT
• WASCHEN SIE DIE TEXTILIEN MIT DER HAND,
NICHT MIT DER MASCHINE. VERWENDEN SIE
KEINEN TROCKNER!
• Verwenden Sie eine milde Seife
• Spülen Sie gründlich aus
• Lassen Sie die Textilien an der Luft trocknen
Gelenk:
• Das Gelenk darf aus Sicherheitsgründen nur
von orthopädischem Fachpersonal auseinander
genommen werden
• Überprüfen Sie das Gelenk regelmäßig auf
Fremdkörper (z.B. Schmutz oder Gras)
• Reinigen Sie das Gelenk mit Leitungswasser
oder Druckluft.
Wurde die Schiene in Salz- oder Chlorwasser
verwendet, sollte sie nach Gebrauch gründlich
ausgespült und an der Luft getrocknet werden. Eine
regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Gelenk,
Bezüge, Gurte und Polster immer in optimalem
Zustand sind.
Zubehör
Össur GII bietet eine Reihe von Zubehör an, das
speziell auf die Anforderungen der Unloader™Spirit
abgestimmt ist. Diese Ausrüstung erhalten Sie
entweder vom Schienenhersteller selbst oder Sie
können sie beim Össur Kundendienst bestellen.
• Set Ersatzbezüge
• Set Ersatzgurte
• Schutzüberzug für sensible oder dünne Haut
• Patella Control Sleeve Patella Kontroll Hülle
• Sportüberzug
• All Purpose Bags – Schutztaschen
DEUTSCH
®
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis