Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ein- Und Ausschalten Des Lasers (Abb. 1); Verwendung Des Lasers - Berner BCLL TOP 183846 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DEUTSCH

BETRIEB

Ein- und Ausschalten des Lasers (Abb. 1)

Stellen Sie den Laser auf eine ebene Fläche. Dieses Modell besitzt
drei EIN/AUS-TASTEN, eine für eine horizontale Laserlinie (c), eine
für eine vertikale Laserlinie (d) und eine für eine seitlich-vertikale
Laserlinie (e). Jede Laserlinie wird durch Drücken auf die jeweilige
EIN-/AUS-Taste aktiviert. Die Laserlinien können einzeln oder
gleichzeitig eingeschaltet werden. Erneutes Drücken der EIN-/AUS-
Tasten schaltet die Laserlinien aus.

Verwendung des Lasers

Die Strahlen sind horizontal oder vertikal, solange wie die
Kalibrierung überprüft wurde (siehe Vor-Ort-Kalibrierungstest)
und der Laserstrahl nicht blinkt (siehe Anzeige „Außerhalb des
Nivellierungsbereichs").
ANZEIGE „AUSSERHALB DES NIVELLIERUNGSBEREICHS" (ABB. 2)
Der
TOP Laser ist für eine Selbstnivellierung
BCLL TOP/BCLL-G
konzipiert. Wenn der Laser auf einer Steigung aufgestellt wurde,
die außerhalbdes Selbstnivellierungsbereiches liegt (etwa > 4°
Neigung), beginnen die Laserstrahlen zu blinken. Der blinkende
Laserstrahl zeigt an, dass der Nivellierungsbereich überschritten
wurde, und NICHT WAAGERECHT (ODER SENKRECHT) IST
UND DAHER NICHT ZUR BESTIMMUNG ODER MARKIERUNG
EINER WAAGERECHTEN (ODER SENKRECHTEN) LINIE
VERWENDET WERDEN SOLLTE. Stellen Sie den Laser erneut
auf einer ebeneren Fläche auf.
KIPPEN DES LASERS
Wenn der
TOP Laser mehr als 15° aus seinem
BCLL TOP/BCLL-G
Nivellierungsbereich gekippt wurde, bleiben die Strahlen während
den einzelnen Blinksignalen länger an, um die Arbeit mit Winkeln
zu vereinfachen.
VERWENDUNG DES SCHWENKHALTERS (ABB. 1)
Am
TOP Laser ist ein magnetischer
BCLL TOP/BCLL-G
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcll-g top 351718

Inhaltsverzeichnis