Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Werkzeugs; Ausrichten Der Laserlinie (Abb. D); Betrieb - Berner BCLL BASIC Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCLL BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
• Drehen Sie eine Schraube in das Befestigungsloch (16).

Einstellung des Werkzeugs

• Um die Nivellierung einzuleiten, schalten Sie das Werkzeug ein. Die
ebene und/ oder lotrechte Ausrichtung ist richtig eingestellt, solange die
Laserstrahlen eingeschaltet bleiben.
• Die Laserstrahlen beginnen zu blinken, um darauf hinzuweisen, daß
das Werkzeug auf einer Steigung aufgestellt wurde, die außerhalb des
Selbstnivellierungsbereiches von 4° liegt. Schalten Sie das Werkzeug
aus, richten Sie es erneut innerhalb des Selbstnivellierungsbereiches
ein, und schalten Sie es wieder ein.

Ausrichten der Laserlinie (Abb. D)

• Richten Sie die Laserlinie einer der Laserstrahlen auf die
Positionsmarke aus. Bewegen Sie das Werkzeug in die erforderliche
Richtung.

BETRIEB

WARNUNG! Stellen Sie den Laser nicht so auf, dass
jemand veranlasst wird, absichtlich oder unabsichtlich
in den Laserstrahl zu blicken. Schwere Augenschäden
können entstehen, wenn man in den Strahl blickt.
Gebrauchsanweisung
WARNUNG: Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise
und die gültigen Vorschriften.
• Markieren Sie immer die Mitte der Laserpunkte.
• Achten Sie darauf, daß das Werkzeug sicher aufgestellt wurde.
• Extreme Temperaturänderungen können eine Bewegung der internen
Teile bewirken und die Genauigkeit des Werkzeugs beeinträchtigen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit, falls Sie das Werkzeug
unter derartigen Umständen verwenden.
• Obwohl das Werkzeug kleinere Nivellierungsungenauigkeiten
automatisch korrigiert, wenn es angestoßen wird, kann eine erneute
Einstellung bzw. Einrichtung erforderlich sein, um das Werkzeug in die
Waage zu bringen.
DEUTSCH
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcll-g basic

Inhaltsverzeichnis