Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung Des Detektors; Wartung Des Detektors; Fehlerbehebung Am Detektor - Berner BCLL TOP 183846 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DEUTSCH

Reinigung und Aufbewahrung des Detektors

Schmutz und Fett können mit einem Tuch oder einer weichen,
nicht-metallischen Bürste vom Äußeren des Detektors entfernt
werden.
Der Berner digitale Laserdetektor ist regenbeständig, darf
jedoch nicht in Wasser getaucht werden. Schütten Sie kein
Wasser auf das Gerät und tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
Der beste Aufbewahrungsort ist kühl und trocken—ohne
direkte Sonneneinstrahlung und übermäßige Wärme oder
Kälte.

Wartung des Detektors

Außer den Batterien gibt es im Digitalen Laserdetektor keine Teile,
die vom Benutzer gewartet werden können. Zerlegen Sie das
Gerät nicht. Das nicht autorisierte Zerlegen des Lasers führt zur
Nichtigkeit aller Produktgarantien.

Fehlerbehebung am Detektor

DER DETEKTOR LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
Drücken Sie die Einschalttaste und lassen Sie sie wieder los.
Überprüfen Sie, ob Batterien vorhanden und ob sie richtig
herum eingelegt sind.
Wenn der Detektor sehr kalt ist, lassen Sie ihn sich in einem
geheizten Bereich akklimatisieren.
Tauschen Sie die 9-Volt-Batterie aus. Schalten Sie das Gerät
ein.
Wenn sich der Detektor immer noch nicht einschalten lässt,
bringen Sie ihn zu einer Berner Kundendienststelle.
DER LAUTSPRECHER DES DETEKTORS GIBT KEINE TÖNE AUS
Stellen Sie sicher, dass der Detektor eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Lautstärke-Taste. Sie wechselt zwischen ein
und aus.
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcll-g top 351718

Inhaltsverzeichnis