Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BCLL TOP 183846 Bedienungsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
TABELLE 4
1. Richten Sie den Laser in einer Ecke des Bodens ein und
schalten Sie den vorwärts gerichteten vertikalen Strahl ein.
2. Markieren Sie die Mitte des Strahls an drei Stellen (A, B und
C) auf dem Boden entlang der Laserlinie. Markierung B sollte
in der Mitte der Laserlinie sein.
3. Stellen Sie den Laser auf Markierung B und schalten Sie
beide vertikalen Strahlen ein.
4. Positionieren Sie den Kreuzungspunkt des Strahls genau auf
der Markierung B, wobei der vorwärts gerichtete Strahl an
Markierung C ausgerichtet ist.
5. Markieren Sie eine Stelle (D) entlang des seitlich-vertikalen
Strahls, die mindestens 5 m vom Gerät entfernt ist.
6. Drehen Sie den Laser über Markierung B, so dass der
vorwärts gerichtete vertikale Strahl nun durch Markierung D
verläuft.
7. Markieren Sie die Stelle (E), wo der seitlich-vertikale Strahl an
Markierung A vorbei verläuft.
8. Ist der gemessene Unterschied zwischen den Markierungen
A und E größer als die Werte in Tabelle 4, muss der Laser in
einer Kundendienstwerkstatt gewartet werden.
Fehlerbehebung
DER LASER LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
Stellen Sie sicher, dass beim Einlegen der Batterien auf
die Polarität (+) und (–) geachtet wurde, die innen auf der
Batteriefachklappe angegeben ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien in einwandfreiem
Zustand sind. Legen Sie im Zweifelsfall neue Batterien ein.
Abstand
von A nach B
4,0 m (14')
5,0 m (17')
6,0 m (20')
7,0 m (23')
Zulässiger Abstand
zwischen Markierungen
3,5 mm (5/32")
4,5 mm (3/16")
5,5 mm (7/32")
6,0 mm (1/4")
DEUTSCH
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcll-g top 351718

Inhaltsverzeichnis