Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BCLL TOP 183846 Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
TABELLE 2
1. Befestigen Sie den Laser mit dem Schwenkhalter an einem
Ende der Wand.
2. Schalten Sie den horizontalen Laserstrahl ein und drehen Sie
den Laser zum gegenüberliegenden Ende der Wand und in
etwas parallel zur Nachbarwand.
3. Markieren Sie die Mitte des Strahls an zwei stellen (C, D), die
mindestens 9 m (30') auseinanderliegen.
4. Richten Sie den Laser erneut auf das gegenüberliegende
Ende der Wand.
5. Schalten Sie den horizontalen Laserstrahl ein und drehen Sie
den Laser zurück zum ersten Ende der Wand und in etwas
parallel zur Nachbarwand.
6. Passen Sie die Höhe des Lasers so an, dass die Mitte
des Strahls an der am nächsten liegenden Markierung
ausgerichtet ist (D).
7. Markieren Sie die Mitte des Strahls (E) direkt über oder unter
der am weitesten entfernten Markierung (C).
8. Messen Sie den Abstand zwischen diesen beiden
Markierungen (C, E). Ist der gemessene Unterschied
größer als die Werte in Tabelle 2, muss der Laser in einer
Kundendienstwerkstatt gewartet werden.
ÜBERPRÜFUNG AUF GENAUIGKEIT – VERTIKALE STRAHLEN (ABB. 7A, 7B)
Die Überprüfung der vertikalen (lotrechten) Kalibrierung des Lasers
kann am genauesten durchgeführt werden, wenn eine beträchtliche
Höhe zur Verfügung steht, idealerweise 9 m (30'), wobei eine
Person auf dem Boden den Laser positioniert und eine andere
Person in der Nähe einer Decke die Position des Strahls markiert.
Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem Abstand
durchgeführt werden, der nicht geringer als der Abstand für die
Abstand
zwischen Wänden
9,0 m (30')
12,0 m (40')
15,0 m (50')
Zulässiger Abstand
zwischen Markierungen
6,0 mm (1/4˝)
8,0 mm (5/16˝)
10,0 mm (13/32˝)
DEUTSCH
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcll-g top 351718

Inhaltsverzeichnis