Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Sicherheitseinrichtungen - RIB PARK CRX 120V Bedienungsanleitung

Nür karte,
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
D
TASTSCHALTER «ÖFFNUNG 2» (Com - Open 2) nur für Funktionsweise im PARK-
Modus
Dieser Befehl ermöglicht die Öffnung der Schranke zum Verlassen des Parkplatzes bei
gleichzeitiger Vorfahrtsregelung durch eine Ampelanlage.
Dieser Befehl ist ausgeschlossen, wenn die TLC-Steuerung angewählt ist (ein Fahrzeug
befindet sich im Einfahrtsbereich).
Wenn die Vorfahrtssperre per TLC-Einfahrt nicht verwendet werden soll, muss «DIP 8»
auf ON gestellt werden.
STEUERUNG «OK CLOSE» (Com - OK Close) nur für Funktionsweise im PARK-
Modus
Erlaubt die unmittelbare Schließung der Schranke nach erfolgter Durchfahrt eines
Fahrzeugs.
Kontakt NO (= normalerweise offen), für gewöhnlich wird dieser Befehl durch die Fotozelle
oder durch einen Magnetsensor erteilt, die auf Höhe der Schrankenlinie angebracht sind.
Wenn die Steuerung eingeschaltet bleibt, wird die Schranke nicht erneut geschlossen.
STEUERUNG TLC - Traffic Light Control/Lichtsignalsteuerung (Com - TLC) nur
für Funktionsweise im PARK-Modus
Der Eingang "TLC" (NO = normalerweise offen) muss an einen Magnetsensor
angeschlossen sein, der in unmittelbarer Nähe der Schranke untergebracht wird;
dieser signalisiert die Anwesenheit eines einfahrenden Fahrzeuges (falls diese Funktion
nicht genutzt werden soll, sind die Com- und TLC-Klemmen zu überbrücken). Bei der
Funktionsweise im PARK-Modus durch Steuerung «Öffnung 1» kann die Öffnung der
Schranke einzig und allein aufgrund der Anwesenheit eines Fahrzeugs erfolgen.
FUNKTIONSWEISE NACH STROMAUSFALL
DIP 10 - OFF => Ohne Stromversorgung bleibt die Schranke geschlossen bzw. wird
geschlossen, falls die Schranke gerade dabei war, eine Öffnungs-
oder Schließbewegung auszuführen. Ist die Stromversorgung wieder
hergestellt, reicht es aus, wenn zur Öffnung der Schranke der
Funksteuerungs-Taster, die Tastschalter «ÖFFNUNG 1» oder «Öffnung
2» oder der Tastschalter «K Button» gedrückt wird. Bei geöffneter
Schranke ist ein Schließbefehl zu erteilen oder abzuwarten, bis
sich die Schranke nach Ablauf des gespeicherten Pausenzyklus
automatisch schließt => Teilweise geschlossene Schranke => Nach
erfolgter Schließung funktionieren alle Funktionen wieder normal.
Während der Wiederangleichung bleiben alle Sicherheitseinrichtungen
aktiv.
DIP 10 - ON => Sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist, schließt die Schranke,
falls sie vorher geöffnet war; sie schließt nur dann nicht, wenn die Uhr-
Funktion eingeschaltet ist (siehe Tastschalter «ÖFFNUNG»).

FUNKTIONSWEISE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

FOTOZELLE (Com - Photo)
Wenn bei geschlossener Schranke und einem Hindernis im Wirkkreis der Fotozellen der
Befehl zur Öffnung der Schranke gegeben wird, öffnet sich die Schranke (während der
Öffnungsphase erfolgt keine Ansteuerung durch die Fotozellen).
Die Fotozellen aktivieren die Schranke nur in der Schließphase (mit Wiederherstellung
der Schrankenumsteuerung nach einer Sekunde, auch wenn die Fotozellen in Funktion
bleiben).
N.B.: Es wird empfohlen, die Funktionsweise der Fotozellen mindestens alle 6
Monate zu überprüfen.
ACHTUNG: Wenn das Empfänger Led eingeschaltet bleibt, ist es möglich, dass
Störungen im Speisungsnetz vorhanden sind.
Zum Schutz der Fotozellen vor Störungseinflüssen,
empfehlen wir die elektrische Verbindung der
Fotozellen der Tragsäulen/Tragstangen an Klemme
D-.
Bitte darauf achten, dass kein Kurzschluss entsteht,
wenn die Speisungsfasen invertiert sind!
EDGE (KONTAKTLEISTE) (Com-Edge)
Wenn eingeschaltet, kehrt diese Funktion die Bewegung während einer Öffnung in eine
Schließbewegung um.
Wenn die Kontaktleiste eingeschaltet bleibt (Kontakt NO = normalerweise offen), wird
diese Bewegung nur während der Öffnungsbewegung zugelassen.
Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, sind die COM-EDGE-Klemmen zu überbrücken.
ÜBERWACHUNG SICHERHEITSKONTAKTLEISTEN (D+Test D-)
Durch den Eingang D+TEST und «DIP 9» auf ON ist es möglich, die Kontaktleisten zu
überwachen.
Die Überwachung besteht aus einem Funktionstest der Kontaktleiste, welcher bei jeder
vollständigen Öffnungsbewegung der Schranke durchgeführt wird.
Nach jeder Öffnungsbewegung wird deshalb eine Schließbewegung nur dann zugelassen,
wenn die Kontaktleiste(n) den Funktionstest bestanden haben.
ACHTUNG: DIE ÜBERWACHUNG DES EINGANGS «KONTAKTLEISTE» KANN MIT «DIP 9»
AUF ON AKTIVIERT ODER DEAKTIVIERT WERDEN, INDEM «DIP 9» AUF OFF GESETZT
WIRD. ALLERDINGS IST DER FUNKTIONSTEST DER FUNKTIONSLEISTEN NUR DANN
MÖGLICH, WENN ES SICH UM EINE VORRICHTUNG HANDELT, DIE MIT EINER EIGENEN
STEUERLEITUNG AUSGESTATTET IST. DA EINE MECHANISCHE KONTAKTLEISTE NICHT
ÜBERWACHT WERDEN KANN, MUSS «DIP 9» IN DIESEM FALL AUF OFF GESETZT
WERDEN.
KONTAKTLEISTEN-SELBSTTEST-ALARM (DIP 9 ON)
Wenn die Überwachung der Kontaktleiste nach vollzogener Öffnung negativ ausfällt, wird
ein optischer Blinkleuchten-Alarm ausgelöst, der sich 2 x hintereinander wiederholt und
danach für 2 Sekunden ausschaltet, ferner wird der Buzzer (falls aktiviert) 5 Minuten
lang aktiviert. Ab dieser Phase wird eine Öffnung der Schranke nicht mehr zugelassen.
Der Normalbetrieb kann ausschließlich durch Reparatur der Kontaktleiste und durch
Betätigung einer der aktivierten Steuerungen wiederhergestellt werden.
STOPP-TASTE (Com - Stop)
Unhängig vom Zustand, in dem sich die Schranke gerade befindet, erlaubt die STOPP-
Taste die Schließung der Schranke. Wenn die STOPP-Taste bei vollkommen geöffneter
Schranke gedrückt wird, wird vorübergehend die automatische Schließung außer
Kraft gesetzt (wenn diese durch «DIP3» auf ON gesetzt ist). Es ist deshalb notwendig,
einen erneuten Befehl zur Schließung der Schranke zu erteilen. Beim anschließenden
Bewegungszyklus wird die Funktion "automatische Schließung" wieder aktiviert (wenn
diese durch «DIP3» auf ON geschaltet ist).
ARBEIT IM MANNSBEISEIN IM FALL EINES AUSFALLS DER SICHERHEITEN
Wenn die Kontaktleiste ist defekt oder diese arbeit länger als 5 Sekunden, oder wenn
die Fotozelle defekt ist oder für mehr als 60 Sekunden arbeit, die Befehle ÖFFNEN 1,
ÖFFNEN 2, SCHLIESSEN, und K BUTTON im Mannsbeisein arbeiten.
Die Aktivierung dieser Meldefunktion wird durch die Programmier-LED blinkt gegeben.
Dieser Vorgang darf geöffnet oder geschlossen werden nur durch Halten der Tasten
steuern. Die Funksteuerung und automatische Schließung sind ausgeschlossen, weil ihr
Betrieb nicht an die Regeln erlaubt.
Nach der Wiederherstellung der Sicherheit , ist nach einer Sekunde automatisch
in automatischen Funktion oder Schritt für Schritt restauriert, und damit auch die
Fernbedienung und das automatische Schließen wieder möglich.
Anmerkung 1: Während dieses Vorgangs, im fall eines ausfalls der Kontaktleisten
Anmerkung 2: Die Stoppen-Taste ist nicht als Sicherheitseinrichtung in diesem Modus
Die "Totmannschaltung" Bedienung ist nür eine Not-Bedienung und die,
für kurze Zeit und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung
gemacht wird sein. So bald wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den
ordnungsgemäßen Betrieb, wiederhergestellt werden sein.
BLINKLICHT 230V 40W
Durch «DIP 13» ist es möglich, den Modus des Blinkerausgangs folgendermaßen
einzustellen:
12Vdc
DIP 13 OFF => Der Blinker wird durch das feste Stromversorgungsnetz gespeist,
Klem.
D-
DIP 13 ON => Bei Schranken vom Typ RAPID S, RAPID N und RAPID PARK ist der Blinker
Der Blinker verfügt über eine intermittierende Stromversorgung mit 500 mS ein/aus bei
der Öffnung bzw. mit 250 mS ein/aus bei der Schließung.
Bei einem Alarm der Kontaktleisten oder beim Selbsttest, blinkt der Blinkerausgang in
folgender Weise intermittierend auf: 2 Sekunde an, danach 2 Sekunden aus.
34
(oder Fotozellen) der Fotozellen (oder Kontaktleisten) funktionieren noch,
Unterbrechung des Betriebs im Gange.
anzusehen; so wenn gedrückt oder kaputt, erlauben Sie keines Manöver.
deshalb ist bei STANDARD- oder INDUSTRIE-Schranken ein Blinker mit
einem SPARK-Blinklicht mit eingebauter Wechselsignalkarte (ACG7059)
anzuschließen. Bei einem Alarm der Kontaktleisten oder beim Selbsttest
blinkt der Blinkerausgang in folgender Weise intermittierend auf: 1
Sekunde an, danach 2 Sekunden aus.
schon eingebaut.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park-crx-seriePark crx 230v

Inhaltsverzeichnis