Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C - Tarierung Motorlaufverlangsamung - RIB PARK CRX 120V Bedienungsanleitung

Nür karte,
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
B - EINSTELLUNGEN
SW1 SW2 - BETRIEBSMIKROSCHALTER
DIP 1 -
STEUERUNG MOTORDREHRICHTUNG (ON) (PUNKT C)
DIP 2 -
ZEITPROGRAMMIERUNG (ON) (PUNKT D)
DIP 1-2
SPEICHERUNG/LÖSCHUNG DER FUNKCODES (DIP 1 ON gefolgt
von DIP 2 ON) (PUNKT E)
BETRIEBSMIKROSCHALTER
DIP 3
ON
- Aktivierung Pausenzyklus vor der automatischen Schließung (max. 5 min.)
OFF
- Deaktivierung Pausenzyklus vor der automatischen Schließung
DIP 4
ON
- Steuerung Funkempfang in Automatikmodus
OFF
- Steuerung Funkempfang in schrittweisem Betriebsmodus
DIP 5
ON
- Steuerung Tastschalter K in Automatikmodus
OFF
- Steuerung Tastschalter K in schrittweisem Betriebsmodus
DIP 6
ON
- PARK-Funktionsmodus
OFF
- STANDARD-Funktionsmodus
ACHTUNG: DURCH «DIP 6» WIRD DIE PARK-PLATINE EINIGER SYSTEME AKTIVIERT
ODER NICHT AKTIVIERT. AUS DIESEM GRUND IST FOLGENDES ZU BEACHTEN:
WENN DIP 6 OFF - STANDARD-FUNKTIONSMODUS
DIE STEUERUNG «ÖFFNUNG 2» «OK CLOSE» UND «TLC» (Traffic Light Control/
Lichtsignalsteuerung) SIND NICHT AKTIV.
WENN DIP 6 ON - PARK-FUNKTION
ALLE STEUERUNGEN SIND AKTIVIERT
DIP 7
OFF
- Betrieb Funktionsbeleuchtung durch die fakultativen Platinen ACQ9080 bzw.
ACQ9081
ON
- Betrieb Magnet für Schrankenbaumsperre
Wenn keine dieser beiden Zubehörausrüstungen angeschlossen sind, ist «DIP» auf «OFF»
zu stellen.
DIP 8
- Betrieb in PARK-Funktionsweise der Tastenfunktion «ÖFFNUNG 2»
ON
- die Taste «ÖFFNUNG 2» ist immer aktiviert
OFF
- die Taste «ÖFFNUNG 2» ist nur aktiviert, wenn keine Fahrzeuganwesenheit
vom am TLC (Traffic Light Control /Lichtsignalsteuerung) angeschlossenen
Magnetsensor wahrgenommen wird
DIP 9
ON
- Aktivierung «TEST» Überwachung Kontaktleiste
OFF
- Deaktivierung «TEST» Überwachung Kontaktleiste
DIP 10
- Funktionsweise nach Stromausfall
ON
- Die Schranke wird geschlossen, wenn nicht vollständig geschlossen
OFF
- Die Schranke bleibt an dem Punkt stehen, an dem der Stromausfall stattfand
DIP 11
- Vorgesehen für Arbeitsmodus Dreiphasige Industrieschranken
ON
- Betrieb Dreiphasige Industrieschranken (Kode AA52001) mit PARK R2-Platine
(BA03206)
OFF
- Betrieb der Schranke wie in Tabelle 1
DIP 12
- Betrieb Verlangsamungs-Endschalter
OFF - Betrieb Funktionsweise mit Verlangsamungs-Endschaltern, die
unabhängig voneinander angeschlossen sind (siehe Foto 5) ENDSCHALTER
ANGEBRACHT AN FEDERGEWICHTSAUSGLEICHSSYSTEM
ON
- Betrieb Funktionsweise mit Verlangsamungs-Endschaltern, die
parallel geschaltet sind (siehe Foto 6) ENDSCHALTER ANGEBRACHT
AN DER ZUGWELLE
OFF - Betrieb Funktionsweise mit Verlangsamungs-Endschaltern, die
separat geschaltet sind (siehe Foto 7). ENDSCHALTER MIT KARTE.
ON
- zur Installierung der Karte PARK 230V als Ersatz von Karte EUROBAR
auf NORMAL Schranken.
DIP 13
- Blinker-Betrieb
ON
- Intermittierende Stromversorgung
OFF
- Feste Stromversorgung
DIP 14
- Auswahl Funktionsweise Typologie der Schranke (siehe Tabelle 1)
DIP 15
- Auswahl Funktionsweise Typologie der Schranke (siehe Tabelle 1)
DIP 16
- Auswahl Funktionsweise Typologie der Schranke (siehe Tabelle 1)
DIP
DIP
DIP
SCHRANKE
14
15
16
OFF
OFF
OFF
RAPID S Kode AA50070 mit baum von 3 m Länge Kode ACG8501
OFF
OFF
ON
RAPID S Kode AA50070 mit baum von 4 m Länge Kode ACG8502
ON
OFF
ON
RAPID S Kode AA50070 mit baum von 5 m Länge Kode ACG8503
ON
OFF
OFF
RAPID N Kode AA50080
OFF
ON
OFF
RAPID PARK Kode AA50041
ON
ON
OFF
NORMAL Kode AA50000
OFF
ON
ON
Steht zur Verfügung
ON
ON
ON
Steht zur Verfügung
REGELUNG FÜR DIE LAUFVERLANGSAMUNG NUR FÜR RAPID S, RAPID N UND RAPID
PARK-SCHRANKEN
Die Laufverlangsamungs-Regelung erfolgt durch Drehung des Trimmers «LOW SPEED»,
der dazu dient, die Motorgeschwindigkeit in der Annährungsphase der endgültigen
Schließposition zu verändern (durch Drehen im Uhrzeigersinn erreicht man eine höhere
Motorgeschwindigkeit). In der Öffnungsphase ist die Regelung nicht verfügbar. Die
Laufverlangsamung wird automatisch von den Endschaltern bei circa 30° ermittelt, bevor der
Endschalter die Endlage der Öffnungs- oder Schließbewegung erreicht hat.
LED-ANZEIGEN
DL1 - (Rot)
- Programmierung aktiviert
DL2 - (Rot)
- Kontakt Stopp (NG = normalerweise geschlossen)
DL3 - (Grün)
- Geöffnete Schranke
DL4 - (Rot)
- Geschlossene Schranke
DL5 - (Rot)
- Kontakt Fotozellen (NG = Normalerweise geschlossen)
DL6 - (Rot)
- Kontakt Kontaktleiste (NG = Normalerweise geschlossen)
DL7 - (Rot)
- Kontakt Endanschlag Schließung (NG = normalerweise geschlossen)
DL8 - (Rot)
- Kontakt Endanschlag Öffnung (NG = normalerweise geschlossen)
DL9 - (Grün)
- Programmierung Funk aktiviert

C - TARIERUNG MOTORLAUFVERLANGSAMUNG

Diese Steuerung hat die Aufgabe, die Installation bei der Inbetriebsetzung der Anlage oder
während möglichen späteren Funktionskontrollen zu erleichtern.
1 - DIP1 auf ON setzen, die rote LED-Anzeige «DL1» beginnt zu blinken.
2 - Die Taste «PROG» drücken und gedrückt halten (die Bewegungen Öffnen - Stopp
- Schließen - Stopp - Öffnen - usw. werden vom Steuerpult aus bedient). Die rote
LED-Anzeige «DL3» leuchtet auf, die Schranke öffnet sich. Die rote LED-Anzeige «DL4»
leuchtet auf, die Schranke schließt sich.
3 - Die Tarierung für die Laufverlangsamung vornehmen:
- Den Trimmer «LOW SPEED» auf Minimum einstellen
- Die Taste «PROG» drücken und gedrückt halten
- Überprüfen, ob die Regelung für die Laufverlangsamung bei Erreichen des
Endanschlags für «LSSC» und «LSSO» ausgelöst wird.
- Den Trimmer «LOW SPEED» entsprechend regulieren.
ACHTUNG: Überprüfen, ob der Motor über genügend Kraft verfügt, um die Schranke
in der Öffnungsphase sowie in der Schließphase zu bewegen. Anderenfalls den
eingestellten Trimmerwert erhöhen, bis optimale Funktionsbedingungen erreicht worden
sind.
ACHTUNG: In Gebieten mit besonders kaltem Klima ist der Trimmer im Uhrzeigersinn
im Vergleich zum Standardwert um 5° höher einzustellen oder aber es ist fakultativ eine
Sonde (Kode ACG4666) zur Temperierung des Motors einzusetzen.
4 - Nach Abschluss der Kontrolle ist DIP1 in die Position OFF zurückzustellen => Die LED-
Anzeige «DL1» erlischt und zeigt damit die Beendigung der Kontrolle an.
N.B: Während dieser Kontrolle sind die Kontrollleiste und die Fotozellen in Betrieb.
D - ZEITPROGRAMMIERUNG
1 - Die Schranke ist vollständig zu schließen.
2 - «DIP1» auf ON setzen, die rote LED-Anzeige «DL1» beginnt zu blinken.
3 - Die Taste «PROG» drücken und gedrückt halten. Die Schranke öffnet sich.
4 - Nach vollständiger Öffnung der Schranke schließt die Schranke wieder und es wird der
Pausenzyklus bis zur automatischen Schließung berechnet (max. 5 Minuten).
5 - Wenn der Pausenzyklus bis zur automatischen Schließung ausreicht oder wenn dieser
nicht notwendig ist, den Tastschalter «PROG» drücken und wieder loslassen.
6 - Die Schranke schließt sich und zur gleichen Zeit hört die rote LED-Anzeige «DL1» auf zu
blinken, wodurch angezeigt wird, dass die Programmierphase beendet ist. Von diesem
Moment an funktionieren die Sicherheitseinrichtungen bzw. alle anderen Steuerungen
der Schranke im Standardbetrieb (Umschalten, Stopp, Alarmmeldungen usw...).
Die Schließung der Schranke wird im Schnellmodus durchgeführt; bei annähernd
vollständiger Schließung wird der Modus zur Laufverlangsamung der Schließbewegung
ausgelöst.
7 - «DIP 2» auf OFF zurückstellen.
31
TABELLE 1
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park-crx-seriePark crx 230v

Inhaltsverzeichnis