Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug aus-
geführt werden.
▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumati-
schen Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wieder-
anlauf des Prozesses zu gewährleisten.
▶ Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beach-
tung der Bedienungsanleitung betrieben werden.
▶ Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Geräts müssen
die allgemeinen Regeln der Technik eingehalten werden. Zum
Schutz vor Sachschäden am Gerät ist zu beachten:
▶ In den Steuerluftanschluss keine aggressiven oder brennbaren
Medien einspeisen.
▶ In den Steuerluftanschluss keine Flüssigkeiten einspeisen.
▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels
oder der Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils,
sondern am Anschlussgehäuse des Typs 8691 gegenhalten.
▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von
Gegenständen oder als Trittstufe).
▶ Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen
vornehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
34
4
ALLGEMEINE HINWEISE
4.1
Kontaktadresse
Deutschland
Bürkert Fluid Control Systems
Sales Center
Chr.-Bürkert-Str. 13-17
D-74653 Ingelfingen
Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111
Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448
E-mail: info@de.buerkert.com
International
Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der
gedruckten Bedienungsanleitung.
Außerdem im Internet unter:
www.burkert.com
4.2
Gewährleistung
Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße
Gebrauch des Steuerkopfs Typ 8691 unter Beachtung der spezifi-
zierten Einsatzbedingungen.
4.3
Informationen im Internet
Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8691 finden Sie
im Internet unter:
www.buerkert.de
deutsch
Typ 8691
Allgemeine Hinweise