Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8691 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8691:

Werbung

Typ 8691
Steuerkopf
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8691

  • Seite 1 Typ 8691 Steuerkopf Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2007 - 2022 Operating Instructions 2204/10_DE-DE_00806086 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 8691 Steuerkopf Typ 8691 nhalt DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ......................6 Darstellungsmittel ........................6 1.2 Begriffsdefinition / Abkürzung .....................6 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..................7 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..................8 ALLGEMEINE HINWEISE ........................9 4.1 Kontaktadresse ..........................9 Gewährleistung ..........................9 4.3 Warenzeichen ..........................9 Informationen im Internet ......................9 SYSTEMBESCHREIBUNG ........................10 5.1 Aufbau und Funktion ........................10 5.1.1...
  • Seite 4 Typ 8691 Inhaltsverzeichnis MONTAGE .............................16 7.1 Sicherheitshinweise ........................16 7.2 Montage des Steuerkopfs Typ 8691 an Prozessventile der Reihe 21xx ........16 7.3 Montage des Steuerkopfs Typ 8691 an Prozessventile der Reihe 20xx ........20 7.4 Drehen des Antriebsmoduls ......................23 7.5 Drehen des Steuerkopfs bei Prozessventilen der Reihe 20xx ..................25 7.6 Manuelles Betätigen des Antriebs mit Steuerventil ..............26 PNEUMATISCHE INSTALLATION ......................27 ELEKTRISCHE INSTALLATION 24 V DC ....................28 9.1 Sicherheitshinweise ........................28 9.2 Elektrische Installation mit Kabelverschraubung ..............28 9.3 Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder ..............30...
  • Seite 5 Typ 8691 SICHERHEITSENDLAGEN ........................45 WARTUNG ............................46 12.1 Service am Zuluftfilter ........................46 DEMONTAGE ............................47 13.1 Sicherheitshinweise ........................47 13.2 Demontage Steuerkopf ......................47 ZUBEHÖR .............................49 14.1 USB-Schnittstelle ........................49 VERPACKUNG, TRANSPORT ......................50 LAGERUNG ............................50 ENTSORGUNG .............................50 deutsch...
  • Seite 6 ▶ markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung. → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. Begriffsdefinition / Abkürzung Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für den Steuerkopf Typ 8691. Die in dieser Anleitung verwendete Abkürzung „Ex“ steht immer für „explosionsgefährdeter Bereich“. deutsch...
  • Seite 7 Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe von Prozessventilen zur Steuerung von Medien konzipiert. ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich darf der Steuerkopf Typ 8691 nur entsprechend der Spezifikation auf dem separaten Klebeschild für die Zulassung eingesetzt werden. Für den Einsatz muss die dem Gerät beiliegende Zusatzanleitung mit Sicherheitshinweisen für den Ex-Bereich beachtet werden.
  • Seite 8 ▶ In den Steuerluftanschluss keine Flüssigkeiten einspeisen. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels oder der Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils, sondern am Anschlussgehäuse des Typs 8691 gegenhalten. ▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
  • Seite 9 Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Steuerkopfs unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Warenzeichen Die aufgeführen Marken sind Warenzeichen der entsprechenden Firmen / Vereine / Organisationen Loctite Henkel Loctite Deutschland GmbH Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8691 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 10 Aufbau und Funktion Der Steuerkopf Typ 8691 kann einfach- oder doppeltwirkende Prozessventile ansteuern. Der Steuerkopf Typ 8691 ist für den integrierten, modularen Anbau an Prozessventile der Reihe 21xx optimiert. Der modulare Aufbau ermöglicht verschiedene Ausbaustufen. Für den Anbau an die Reihe 20xx gibt es eine spezielle Variante, die in Kapitel „5.1.2“ beschrieben ist.
  • Seite 11 5.1.2 Variante zur Ansteuerung von Prozessventilen der Reihe 20xx Mit einer speziellen Variante kann der Steuerkopf Typ 8691 an Prozessventile der Reihe 20xx angebaut werden. Diese Variante besitzt ein anderes Anschlussgehäuse, damit die Steuerluftanschlüsse extern am Antrieb ange- schlossen werden können (siehe „Bild 2“).
  • Seite 12 Typ 8691 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Konformität Der Steuerkopf Typ 8691 ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung. Normen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen.
  • Seite 13 EPDM innen: Hubbereich Ventilspindel 2...28 mm 2...47 mm Typschilder 6.6.1 Typschild Standard Betriebsspannung oder Ansteuerung Steuerfunktion, Steuerventil 8691 AS-i 62SI Max. Betriebsdruck single act Pilot 3,0 Pmax 7bar Tamb 0°C - +55°C Umgebungstemperatur Ser.-Nr. 001000 00179024 W14UN Seriennummer, CE-Kennzeichnung...
  • Seite 14 Typ 8691 Technische Daten Pneumatische Daten Steuermedium neutrale Gase, Luft; Qualitätsklassen nach ISO 8573-1 Staubgehalt Klasse 7 max. Teilchengröße 40 μm, max. Teilchendichte 10 mg/m Wassergehalt Klasse 3 max. Drucktaupunkt –20 °C oder min. 10 °C unterhalb der niedrigsten Betriebstemperatur Ölgehalt...
  • Seite 15 Typ 8691 Technische Daten Geräte ohne externe Versorgungsspannung: Max. Stromaufnahme 120 mA Stromaufnahme im Normalbetrieb (nach Stromabsenkung; Ventil + 1 Endlage erreicht) 90 mA Geräte mit externer Versorgungsspannung: Externe Versorgungsspannung 24 V ± 10 % Das Netzgerät muss eine sichere Trennung nach IEC 364-4-41 (PELV oder SELV) enthalten Max.
  • Seite 16 Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage. ▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf. ▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern. ▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Montage des Steuerkopfs Typ 8691 an Prozessventile der Reihe 21xx HINWEIS! Bei Montage an Prozessventile mit Schweißgehäuse die Montagehinweise in der Bedienungsanleitung des Prozessventils beachten.
  • Seite 17 Typ 8691 Montage → Bei Variante mit Schlauchsteckverbinder die Collets (weiße Tüllen) aus den beiden Steuerluftanschlüssen entfernen (wenn vorhanden). Puck Schaltspindel Führungselement Nutring max. 1 Nm max. 5 Nm Antriebsdeckel O-Ring Spindelverlängerung Bild 7: Montage der Schaltspindel (2), Reihe 21xx HINWEIS! Unsachgemäße Montage kann den Nutring im Führungselement beschädigen.
  • Seite 18 Typ 8691 Montage 2. Dichtringe montieren → Formdichtung auf den Antriebsdeckel aufziehen (kleinere Durchmesser zeigt nach oben). → Korrekte Position der O-Ringe in den Steuerluftanschlüssen prüfen. Bei Montage des Steuerkopfs dürfen die Collets der Steuerluftanschlüsse am Antrieb nicht montiert sein. Formdichtung Steuerluftanschlüsse Achtung: Collets dürfen nicht montiert sein ! Montage der Formdichtung Bild 8:...
  • Seite 19 Typ 8691 Montage 3. Steuerkopf montieren HINWEIS! Beschädigung der Platine oder Funktionsausfall. ▶ Darauf achten, dass der Puck plan auf der Führungsschiene aufliegt. → Puck und Steuerkopf so ausrichten, dass 1. der Puck in die Führungsschiene des Steuerkopfs (siehe „Bild 9“) und 2. die Verbindungsstutzen des Steuerkopfs in die Steuerluftanschlüsse des Antriebs (siehe „Bild 10“) hineinfinden.
  • Seite 20 Typ 8691 Montage Montage des Steuerkopfs Typ 8691 an Prozessventile der Reihe 20xx Vorgehensweise: 1. Schaltspindel montieren Klarsichthaube Stellungsanzeige Antrieb Bild 11: Montage der Schaltspindel (1), Reihe 20xx → Klarsichthaube für die Stellungsanzeige am Antrieb abschrauben. → Im Inneren des Antriebs die orange/gelbe Stellungsanzeige mit einem Innensechskantschlüssel abschrauben.
  • Seite 21 Typ 8691 Montage 2. Blendring und Steuerkopf montieren Führungsschiene Blendring Puck Bild 13: Montage des Blendrings und Ausrichten des Pucks → Blendring auf den Antriebsdeckel aufziehen (nur für die Antriebsgrößen ∅50 und ∅63). HINWEIS! Beschädigung der Platine oder Funktionsausfall. ▶ Darauf achten, dass der Puck plan auf der Führungsschiene aufliegt.
  • Seite 22 Typ 8691 Montage 3. Pneumatische Verbindung Steuerkopf - Antrieb montieren Steuerluftausgang 2 Steuerluftausgang 2 Beispiel Steuerluftan- ∅80, SFA schluss oben Steuerluftan- schluss unten Bild 15: Montage der pneumatischen Verbindungen, Reihe 20xx → Schlauchsteckverbinder an den Steuerkopf und den Antrieb schrauben. → Mit den im Zubehörsatz mitgelieferten Schläuchen die pneumatische Verbindung zwischen Steuerkopf und Antrieb mit nachfolgender „Tabelle 1“...
  • Seite 23 Typ 8691 Montage Steuerfunktion I (SFI) Prozessventil in Ruhestellung geschlossen Steuerkopf Steuerluftausgang Antrieb Steuerluftanschluss oben Steuerluftanschluss unten Prozessventil in Ruhestellung offen Steuerkopf Steuerluftausgang Antrieb Steuerluftanschluss oben Steuerluftanschluss unten Tabelle 2: Pneumatische Verbindung mit Antrieb SFI „In Ruhestellung“ bedeutet, dass die Steuerventile der Ansteuerung Typ 8691 stromlos bzw. nicht betätigt sind. Bei feuchter Umgebungsluft kann bei Steuerfunktion A bzw. bei Steuerfunktion B eine Schlauch- verbindung zwischen Steuerluftausgang 2 des Steuerkopfs und der nicht angeschlossenen Steu- erluftanschluss des Antriebs hergestellt werden. Dadurch wird die Federkammer des Antriebs mit trockener Luft aus dem Entlüftungskanal des Steuerkopfs versorgt. Drehen des Antriebsmoduls Das Antriebsmodul (Steuerkopf und Antrieb) kann nur bei Geradsitz- und Schrägsitzventilen gedreht werden. Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebsmoduls (Steuerkopf und Antrieb) um 360°...
  • Seite 24 Typ 8691 Montage Antriebs- modul Sechskant Schlüsselkontur Gehäuseanbindung Gehäuseanbindung ohne Sechskant mit Sechskant Bild 16: Drehen des Antriebsmoduls → An der Schlüsselfläche der Gehäuseanbindung mit passendem Gabelschlüssel gegenhalten. → Antriebsmodule ohne Sechskantkontur: Spezialschlüssel genau in die Schlüsselkontur an der Unterseite des Antriebs einpassen.
  • Seite 25 Typ 8691 Montage Drehen des Steuerkopfs bei Prozessventilen der Reihe 20xx Sollte nach Einbau des Prozessventils die Anschlusskabel bzw. Schläuche schlecht montiert werden können, kann der Steuerkopf gegen den Antrieb verdreht werden. Befestigungsschraube (2x) Steuerkopf Pneumatische Verbindung Antrieb Bild 18:...
  • Seite 26 Typ 8691 Montage Manuelles Betätigen des Antriebs mit Steuerventil Der Antrieb kann bei angeschlossener Steuerluft ohne elektrische Versorgung aus der Ruhestellung in seine Endstellung und wieder zurück bewegt werden. Dazu muss das Steuerventil mit einem Schraubendreher betätigt werden. HINWEIS! Der Handhebel kann beschädigt werden, wenn er gleichzeitig gedrückt und gedreht wird.
  • Seite 27 Typ 8691 Pneumatische Installation PNEUMATISCHE INSTALLATION GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation. ▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf. ▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
  • Seite 28 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC ELEKTRISCHE INSTALLATION 24 V DC Für die elektrische Kontaktierung des Steuerkopfs gibt es zwei Anschlussarten: • Kabeldurchführung mit Kabelverschraubung M16 x 1,5 und Schraubklemmen • Multipol mit Rundsteckverbinder M12 x 1, 8-polig Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag.
  • Seite 29 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC Jumper für Zuordnung Top LEDs Ventilanschluss Anschlussplan: ye gn Schraubklemmen IN 1 Endstellungen IN 2 Schraubklemmen 24 V Versorgung 24 V DC Schraubklemmen Jumperfunktion: Valve Ventil (Ansteuerung) Mit den Jumpern kann die Farbzuordnung der Endstellungen eingestellt werden.
  • Seite 30 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. → Steuerkopf entsprechend der Tabelle anschließen.
  • Seite 31 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC Vorgehensweise: Klarsichthaube Gehäusemantel Anschlussgehäuse Antrieb Bild 24: Steuerkopf öffnen HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten. → Steuerkopf öffnen: Klarsichthaube gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.
  • Seite 32 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC Anzeigeelemente 24 V DC 9.5.1 LED-Zustandsanzeige Die LED-Zustandsanzeige in der Version 24 V DC zeigt an, ob das Steuerventil angesteuert wird (LED leuchtet gelb). HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten.
  • Seite 33 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC 9.5.2 Gerätestatusanzeige, Zuordnung der Top LEDs Der Gerätestatus wird am Steuerkopf (Klarsichthaube) optisch durch farbige Hochleistungs-LEDs (Top LEDs) angezeigt. HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten.
  • Seite 34 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC 9.5.3 Zuordnung der Top LEDs ändern (Gerätestatus) GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
  • Seite 35 Typ 8691 Elektrische Installation 24 V DC → Korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten. Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von Verschmutzung und Feuchtigkeit. Zur Sicherstellung der Schutzart IP65 / IP67: ▶...
  • Seite 36 Typ 8691 AS-Interface-Installation AS-INTERFACE-INSTALLATION 10.1 AS-Interface-Anschaltung AS-Interface (Aktor-Sensor-Interface) ist ein Feldbussystem, das hauptsächlich zur Vernetzung von binären Sensoren und Aktoren (Slaves) mit einer übergeordneten Steuerung (Master) dient. Busleitung Ungeschirmte Zweidrahtleitung (AS-Interface-Leitung als AS-Interface-Flachkabel), auf der sowohl Informa- tionen (Daten) als auch Energie (Versorgungsspannung der Aktoren und Sensoren) übertragen werden.
  • Seite 37 Typ 8691 AS-Interface-Installation 10.4 Elektrische Installation AS-Interface 10.4.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation. ▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen.
  • Seite 38 M12 Rundstecker 4-polig (siehe „Bild 25“ und „Bild 26“) und kann einfach mit der Flachkabelklemme (siehe „Bild 33“) verbunden werden. Bild 33: Steuerkopf 8691 mit Multipolkabel und Flachkabelklemme Handhabung der Flachkabelklemme Am Multipolkabel befindet sich eine, mit M12 Steckverbinder Abgang versehene, Flachkabelklemme für AS- Interface-Flachkabel.
  • Seite 39 Typ 8691 AS-Interface-Installation 10.5 Teachfunktion (Einmessen der Endstellungen) Mit Hilfe der Teachfunktion können die Endstellungen des Ventils automatisch ermittelt und eingelesen werden. Bei der Bus-Variante AS-Interface kann die Teachfunktion auch über das Busprotokoll gestartet werden. GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 40 Typ 8691 AS-Interface-Installation HINWEIS! Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von Verschmutzung und Feuchtigkeit. Zur Sicherstellung der Schutzart IP65 / IP67: ▶ Die Klarsichthaube bis auf Anschlag einschrauben. → Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674077 Steuerventil-LED (gelb) Status-LED: blinkt gelb bei laufender Teachfunktion Knopf zur Betätigung der Teachfunktion (ca. 5 s gedrückt halten) Chronologische Beschreibung der Teachfunktion: •...
  • Seite 41 Typ 8691 AS-Interface-Installation 10.6 Anzeigeelemente AS-Interface 10.6.1 LED-Zustandsanzeige HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten. Status-LED gelb Top LEDs Steuerventil-LED gelb Bus-LED grün Bus-LED rot Anschlussgehäuse Bild 37: LED-Zustandsanzeige, AS-Interface...
  • Seite 42 Typ 8691 AS-Interface-Installation Bus-LED rot und grün Die rote und grüne LED (Bus) zeigen den Busstatus an: LED grün LED rot POWER OFF kein Datenverkehr (abgelaufener Watch-Dog bei Slaveadresse ungleich 0) blinkt Slaveadresse gleich 0 blinkt Überlast der Sensorversorgung oder externer Reset blinkt blinkt...
  • Seite 43 Typ 8691 AS-Interface-Installation 10.6.3 Zuordnung der Top LEDs ändern (Gerätestatus) GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Vorgehensweise: HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten.
  • Seite 44 Typ 8691 AS-Interface-Installation HINWEIS! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Dreheinwirkung. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten. Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von Verschmutzung und Feuchtigkeit. Zur Sicherstellung der Schutzart IP65 / IP67: ▶ Gehäusemantel bis auf Anschlag einschrauben. → Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674077 Gehäusemantel...
  • Seite 45 Typ 8691 Sicherheitsendlagen SICHERHEITSENDLAGEN Sicherheitsendlagen nach Ausfall der elektrischen oder pneumatischen Hilfsenergie: Antriebsart Bezeichnung Sicherheitsendlagen nach Ausfall der Hilfsenergie elektrisch pneumatisch einfachwirkend Steuerfunktion A down down down einfachwirkend Steuerfunktion B down doppeltwirkend down nicht definiert Steuerfunktion I down Tabelle 12: Sicherheitsendlagen deutsch...
  • Seite 46 Typ 8691 Wartung WARTUNG 12.1 Service am Zuluftfilter GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Zum Schutz der internen Steuerventile und des Antriebs wird die Steuerluft gefiltert. Die Durchflussrichtung des Zuluftfilters im eingebauten Zustand ist von innen nach außen durch das Siebgewebe.
  • Seite 47 Typ 8691 Demontage DEMONTAGE 13.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
  • Seite 48 Typ 8691 Demontage 2. Elektrische Verbindungen GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Rundsteckverbinder: → Rundstecker lösen. Kabeldurchführung: → Steuerkopf öffnen: Klarsichthaube gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.
  • Seite 49 Typ 8691 Zubehör ZUBEHÖR Bezeichnung Bestell-Nr. Anschlusskabel M12 x 1, 8-polig 919061 Spezialschlüssel 665702 Schraubwerkzeug 674077 USB-Adapter zum Anschluss eines PC in Verbindung mit einem 227093 Verlängerungskabel Tabelle 13: Zubehör 14.1 USB-Schnittstelle Der PC benötigt eine USB-Schnittstelle für die Kommunikation mit den Geräten, zusätzlich einen Adapter mit Schnittstellentreiber (siehe „Tabelle 13: Zubehör“).
  • Seite 50 Typ 8691 Verpackung, Transport VERPACKUNG, TRANSPORT HINWEIS! Transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz gesichert in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Hitze- und Kälteeinwirkungen vermeiden, die zur Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertem- peratur führen könnten.
  • Seite 52 www.burkert.com...