Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8691 Schnellstart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8691:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8691
Control Head
Steuerkopf
Tête de commande
Quickstart

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8691

  • Seite 1 Type 8691 Control Head Steuerkopf Tête de commande Quickstart...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2007 - 2018 Ouickstart 1808/08_EU-ML_00806079 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8691 Inhaltsverzeichnis DER QUICKSTART .............. 32 MONTAGE ................40 1.1 Begriffsdefinition, Abkürzung ........32 7.1 Sicherheitshinweise ........... 40 1.2 Darstellungsmittel ............32 7.2 Montage Steuerkopf an Prozessventile der Reihe 21xx ..............40 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ...... 33 7.3 Montage Steuerkopf an Prozessventile der GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..... 33 Reihe 20xx ..............41 7.4...
  • Seite 4: Der Quickstart

    Typ 8691 Der Quickstart DER QUICKSTART Darstellungsmittel In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel verwendet. Der Quickstart beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie den Quickstart so auf, dass er für jeden Benutzer GEFAHR! gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht. Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Wichtige Informationen zur Sicherheit. Folge. Lesen Sie den Quickstart sorgfältig durch. Beachten Sie vor WARNUNG! allem die Kapitel „Grundlegende Sicherheitshinweise“ und „Bestimmungsgemäße Verwendung“. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation. ▶ Der Quickstart muss gelesen und verstanden werden. ▶ Bei Nichtbeachtung können schwere Verletzungen oder Tod die Folge sein.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE GRUNDLEGENDE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Steuerkopfs • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Typ 8691 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Wartung der Geräte auftreten können. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein- Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe von Prozessventilen zur Steuerung von Medien konzipiert. haltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist. ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich darf der Steuerkopf Typ...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Typ 8691 Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: Kontaktadresse ▶ Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. Deutschland ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von Bürkert Fluid Control Systems autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug aus- Sales Center geführt werden. Chr.-Bürkert-Str. 13-17 ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumati- D-74653 Ingelfingen schen Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wieder- Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Pneumatischer Rundsteckverbinder Antrieb M12 x 1 Prozessventil Gehäuse- mantel Ventilgehäuse Bild 1: Aufbau Anschlussgehäuse Zuluftfilter Der Steuerkopf Typ 8691 kann einfach- oder doppeltwirkende Druckbegrenzungsventil Prozessventile ansteuern und ist für den integrierten, modularen Ansicht ohne Klarsichthaube (zum Schutz vor zu hohem Anbau an Prozessventile der Reihe 21xx optimiert. Der modulare Innendruck im Fehlerfall) Aufbau ermöglicht verschiedene Ausbaustufen. Top LEDs Für den Anbau an die Reihe 20xx gibt es eine spezielle Variante, Abluftanschluss die in Kapitel „5.3“ beschrieben ist. (Beschriftung: 3) Teachfunktion Die Erfassung der Ventilstellung erfolgt über ein kontaktloses,...
  • Seite 8: Variante Zur Ansteuerung Von Prozessventilen Der Reihe 20Xx

    Typ 8691 Technische Daten Variante zur Ansteuerung von TECHNISCHE DATEN Prozessventilen der Reihe 20xx Konformität Mit einer speziellen Variante kann der Steuerkopf an Prozessventile Der Steuerkopf Typ 8691 ist konform zu den EU-Richtlinien ent- der Reihe 20xx angebaut werden. sprechend der EU-Konformitätserklärung. Diese Variante besitzt ein anderes Anschlussgehäuse damit die Steuerluftanschlüsse extern am Antrieb angeschlossen werden können (siehe „Bild 3“). Normen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- scheinigung und/oder der EU-Konformtätserklärung nachzulesen. Steuerluftausgang 2 Zulassungen...
  • Seite 9: Betriebsbedingungen

    Typ 8691 Technische Daten Betriebsbedingungen Typschilder 6.6.1 Typschild Standard (Beispiel) WARNUNG! Betriebsspannung Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen können oder Ansteuerung Fehlfunktionen oder Undichtheiten bewirken. Steuerfunktion, Steuerventil ▶ Gerät bei Einsatz im Außenbereich nicht ungeschützt den Witterungsverhältnissen aussetzen. 8691 AS-i 62SI Max. Betriebsdruck single act Pilot 3,0 ▶ Darauf achten, dass die zulässige Umgebungstemperatur Pmax 7bar Umgebungstemperatur nicht über- oder unterschritten wird. Tamb 0°C - +55°C Ser.-Nr. 001000 Umgebungstemperatur siehe Typschild 00179024...
  • Seite 10: Ul-Zusatzschild (Beispiel)

    Typ 8691 Technische Daten Elektrische Daten 6.6.3 UL-Zusatzschild (Beispiel) WARNUNG! Schutzart Type 4X enclosure Stromkreis mit begrenzter Leistung NEC Class 2 only Bei UL zugelassenen Komponenten dürfen nur Stromkreise Supply voltage: 24 V begrenzter Leistung nach „NEC Class 2“ verwendet werden. Versorgungsspannung Gerät 6.8.1 Elektrische Daten ohne Busansteuerung Bild 6: UL-Zusatzschild (Beispiel) 24 V DC Pneumatische Daten Schutzklasse 3 nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) Steuermedium neutrale Gase, Luft Anschlüsse K abelverschraubung M16 x 1,5 SW22 Qualitätsklassen nach ISO 8573-1 (Klemmbereich 5...10 mm)
  • Seite 11: Elektrische Daten Mit Busansteuerung As-Interface

    Typ 8691 Technische Daten 6.8.2 Elektrische Daten mit Busansteuerung 6.8.3 Elektrische Daten mit Busansteuerung AS-Interface DeviceNet Schutzklasse 3 nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) Schutzklasse 3 nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) Anschlüsse R undsteckverbinder Anschlüsse R undsteckverbinder (M12 x 1, 5-polig) (M12 x 1, 4-polig) Betriebsspannung 11 V...25 V Betriebsspannung 2 9,5 V...31,6 V DC Max. Stromaufnahme < 80 mA (gemäß Spezifikation) Ausgänge M ax. Schaltleistung 1 W über AS-Interface Ausgang...
  • Seite 12: Montage

    Typ 8691 Montage MONTAGE Montage Steuerkopf an Prozessventile der Reihe 21xx Nur für Steuerkopf ohne vormontiertes Prozessventil. HINWEIS! Bei Montage an Prozessventile mit Schweißgehäuse die Mon- tagehinweise in der Bedienungsanleitung des Prozessventils Sicherheitshinweise beachten. GEFAHR! Vorgehensweise: Bei der Montage des Steuerkopfs dürfen die Collets der Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. Steuerluftanschlüsse am Antrieb nicht montiert sein. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. → Puck und Steuerkopf so ausrichten, dass 1. der Puck in die Führungsschiene des Steuerkopfs Gefahr durch Stromschlag.
  • Seite 13: Montage Steuerkopf An Prozessventile Der Reihe 20Xx

    Typ 8691 Montage Montage Steuerkopf an → Steuerkopf ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar Prozessventile der Reihe 20xx ist. Vorgehensweise: HINWEIS! Führungsschiene Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der Befestigungsschraube kann die Schutzart IP65 / IP67 nicht sichergestellt werden. ▶ Die Befestigungsschraube darf nur mit einem maximalen Drehmoment von 1,5 Nm angezogen werden. → Steuerkopf mit den beiden seitlichen Befestigungsschrauben auf dem Antrieb befestigen. Dabei die Schrauben nur leicht...
  • Seite 14 Typ 8691 Montage → Pneumatische Verbindung zwischen Steuerkopf und Antrieb Darauf achten, dass die pneumatischen Anschlüsse des mit „Tab. 1: Pneumatische Verbindung mit Antrieb“ herstellen. Steuerkopfs und die des Antriebs vorzugsweise vertikal übereinander liegen (siehe „Bild 10“). HINWEIS! HINWEIS! Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der Verschmutzung und Feuchtigkeit. Befestigungsschraube kann die Schutzart IP65 / IP67 nicht ▶...
  • Seite 15: Manuelles Betätigen Des Antriebs Mit Steuerventil

    Typ 8691 Montage Manuelles Betätigen des Antriebs mit Steuerfunktion A (SFA) Steuerventil Prozessventil in Ruhestellung geschlossen (durch Federkraft) Der Antrieb kann bei angeschlossener Steuerluft ohne elektrische Steuerluftausgang Versorgung aus der Ruhestellung in seine Endlage und wieder zurück bewegt werden. Dazu muss das Steuerventil mit einem Schraubendreher betätigt Steuerluftanschluss oben werden. HINWEIS! Steuerluftanschluss unten Der Handhebel kann beschädigt werden, wenn er gleich- Steuerfunktion B (SFB) zeitig gedrückt und gedreht wird.
  • Seite 16: Pneumatische Installation

    Typ 8691 Pneumatische Installation PNEUMATISCHE INSTALLATION GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Steuerluftan- Leitungen entlüften/entleeren. schluss (Beschriftung: 1) Vorgehensweise: Abluftanschluss → Steuermedium an den Steuerluftanschluss (1) anschließen (Beschriftung: 3) (3...7 bar; Instrumentenluft, öl-, wasser- und staubfrei). → Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an den Abluft- Bild 12: Pneumatischer Anschluss anschluss (3) montieren (siehe „Bild 12: Pneumatischer Anschluss“). Achtung (Abluftkonzept): Für die Einhaltung der Schutzart IP67 muss eine Abluft- Die anliegende Druckversorgung unbedingt mindestens leitung in den trockenen Bereich montiert werden.
  • Seite 17: Elektrische Installation

    Typ 8691 Elektrische Installation ELEKTRISCHE INSTALLATION Elektrische Installation 24 V DC Sicherheitshinweise 9.2.1 Elektrische Installation mit Kabelverschraubung GEFAHR! HINWEIS! Gefahr durch Stromschlag. Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten Dreheinwirkung. und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschluss- für elektrische Geräte beachten.
  • Seite 18 Typ 8691 Elektrische Installation Jumper: Z uordnung PNP- oder ye gn NPN-Ausgang (nur Option) Gehäusemantel IN 1 = Top (oben) Dichtung IN 2 = Bot (unten) Gehäusemantel Schraubklemmen Anschlussgehäuse IN 1 Endlagen IN 2 Bild 15: Position Dichtung Gehäusemantel Schraubklemmen → Überwurfmutter der Kabelverschraubung anziehen (Dreh- Versorgung 24 V DC 24 V moment ca. 1,5 Nm). Schraubklemmen → Korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. Ventil (Ansteuerung) Valve → Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674077...
  • Seite 19: Anzeigeelemente 24 V Dc

    Typ 8691 Elektrische Installation Anzeigeelemente 24 V DC 9.2.2 Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder HINWEIS! → Steuerkopf entsprechend der Tabelle anschließen. Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Mit Hilfe der Teachfunktion können nun die Endstellungen des Dreheinwirkung. Ventils automatisch ermittelt und eingelesen werden (Beschreibung ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht der Teachfunktion siehe Kapitel „10 Teachfunktion“). am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse gegenhalten. Top LEDs Status LED (gelb) Bild 16: Belegung Rundstecker (M12 x 1, 8-polig)
  • Seite 20: Programmierdaten As-Interface

    Typ 8691 Elektrische Installation Elektrische Installation AS-Interface 4) Farbeinstellung ab Werk. Kann über Jumper eingestellt werden (siehe „Bild 14: Anschluss mit Kabelverschraubung“). 9.5.1 Elektrischer Anschluss mit HINWEIS! Rundsteckverbinder M12 x 1, 4-polig Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von Steckeransichten Verschmutzung und Feuchtigkeit.
  • Seite 21 Ventils automatisch ermittelt und eingelesen werden (Beschreibung der Teachfunktion siehe Kapitel „10 Teachfunktion“). M12 Steckver- binder Abgang Bei der Bus-Variante AS-Interface kann die Teach- funktion auch über das Busprotokoll gestartet werden. Bild 20: Steuerkopf 8691 mit Multipolkabel und Flachkabelklemme Handhabung der Flachkabelklemme Am Multipolkabel befindet sich eine, mit M12-Steckverbinder- abgang versehene, Flachkabelklemme für AS-Interface-Flachkabel. Die Flachkabelklemme realisiert die Kontaktierung des AS-Interface- Flachkabels in Form einer Durchdringungstechnik, die eine Ins- tallation durch „Einklipsen“ des AS-Interface-Flachkabels ohne Schneiden und Abisolieren ermöglicht.
  • Seite 22: Anzeigeelemente As-Interface

    Typ 8691 Elektrische Installation Anzeigeelemente AS-Interface Vorgehensweise: → Flachkabelklemme öffnen HINWEIS! (Schrauben lösen und Deckel abheben). Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch → Flachkabel schlüssig einlegen. Dreheinwirkung. → Flachkabelklemme wieder schließen. ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht → Schrauben festziehen am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse Gewindeformende Schrauben durch kurzes Zurückdrehen gegenhalten. (ca. 3/4 Umdrehung nach links) an der bestehenden Gewin- debohrung ansetzen und einschrauben. Status-LED gelb Mit Hilfe der Teachfunktion können nun die Endstellungen des...
  • Seite 23: Elektrische Installation Devicenet

    Typ 8691 Elektrische Installation Elektrische Installation DeviceNet Bus-LED Bus-LED Anzeige (grün) (rot) 9.7.1 Bus-Anschluss POWER OFF (M12-Rundstecker, 5-polig, male) kein Datenverkehr (abgelaufener Watchdog Der Steuerkopf besitzt einen 5-poligen Micro-Style-Rundstecker. bei Slave-Adresse ungleich 0) Die nachfolgende Belegung entspricht der DeviceNet-Spezifikation. blinkt Slave-Adresse gleich 0 → Steuerkopf entsprechend der Tabelle anschließen. Überlast der Sensorversorgung oder blinkt externer Reset blinkt blinkt Fehler Teachfunktion (Peripheriefehler) Tab. 6: Anzeigeelement Busstatus Schirm V – CAN_H CAN_L Signal Tab.
  • Seite 24: Konfigurieren Des Steuerkopfs

    Typ 8691 Elektrische Installation 9.7.2 Konfigurieren des Steuerkopfs → DIP-Schalter entsprechend folgenden Tabellen einstellen. DIP-Schalter einstellen HINWEIS! DIP-Schalter Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch für Bus- Dreheinwirkung. Adresse und ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben des Gehäusemantels Baudrate nicht am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschluss- gehäuse gegenhalten. → Gehäusemantel (Edelstahl) gegen den Uhrzeigersinn Bild 24: Darstellung: DeviceNet-Platine mit DIP-Schalter abschrauben.
  • Seite 25 Typ 8691 Elektrische Installation → Korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. Einstellungen der DeviceNet-Adresse → Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674077 MAC ID – Medium Access Control Identifier: [DIP 1=off=0 / DIP 1=on=1 / HINWEIS! MAC ID=DIP 1*2 +DIP 2*2 +...+DIP 6*2 Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von DIP 1 DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 DIP 6 Verschmutzung und Feuchtigkeit. MAC ID...
  • Seite 26: Anzeigeelemente Devicenet

    Typ 8691 Elektrische Installation Anzeigeelemente DeviceNet Farbe Anzeige HINWEIS! Status-LED blinkt gelb Teachfunktion läuft Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Puckplatine nicht flackert gelb Dreheinwirkung. vorhanden ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht Top LED leuchtet grün untere Endstellung am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse leuchtet gelb obere Endstellung gegenhalten. • online, ohne Ver- bindung zum Master blinkt rot im Wechsel • Verbindungs Top LEDs mit grün oder gelb Time-Out Status-LED (gelb) •...
  • Seite 27 Typ 8691 Elektrische Installation Zustand der Bus-LED Geräte- Erläuterung Problembeseitigung zustand Geräte- Erläuterung Problembeseitigung zustand ein weiteres Gerät mit Gerät ist nicht mit der gleichen MAC ID- weitere Geräte Spannung versorgt Adresse befindet sich Baudrate prüfen anschließen, wenn das Kritischer im Kreis Gerät wenn erforderlich Gerät hat Duplicate Gerät der einzige Netz- Fehler Bus-Verbindung fehlt tauschen keine MAC ID-Test noch werkteilnehmer ist wegen Kommunikati- Spannung / nicht beendet (Test Gerät austauschen onsproblemen nicht online dauert ca. 2 s)
  • Seite 28: Teachfunktion

    Typ 8691 Teachfunktion TEACHFUNKTION Klarsichthaube Mit Hilfe der Teachfunktion können die Endstellungen des Ventils Gehäusemantel automatisch ermittelt und eingelesen werden. Bei der Bus-Variante AS-Interface kann die Teachfunktion auch über das Bus-Protokoll gestartet werden. Anschlussgehäuse Bei der Bus-Variante DeviceNet kann die Teachfunktion auch über das Bus-Protokoll sowie über die Kommunika- tions-Software gestartet werden. Antrieb Bild 27: Steuerkopf öffnen 10.1 Starten der Teachfunktion HINWEIS! Erforderliche Vorraussetzungen: Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Bevor Sie die Teachfunktion auslösen können muss Dreheinwirkung. • der Steuerkopf auf den Antrieb montiert, ▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht • die Versorgungsspannung angeschlossen, am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse •...
  • Seite 29: Sicherheitsendlagen

    Typ 8691 Sicherheitsendlagen SICHERHEITSENDLAGEN HINWEIS! Beschädigung oder Funktionsausfall durch Eindringen von Sicherheitsendlagen nach Verschmutzung und Feuchtigkeit. Ausfall der Hilfsenergie Antriebssart Bezeichnung ▶ Zur Einhaltung der Schutzart IP65 / IP67 die Klarsichthaube elektrisch pneumatisch bis auf Anschlag einschrauben. einfach- → Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674077 wirkend down down Steuer- Steuerventil-LED (gelb) funktion A down Status-LED: blinkt gelb bei laufender Teachfunktion einfach- wirkend Knopf zur Betätigung der...
  • Seite 30: Zubehör

    Typ 8691 Zubehör ZUBEHÖR TRANSPORT, LAGERUNG, VERPACKUNG Bezeichnung Bestell-Nr. HINWEIS! Anschlusskabel M12 x 1, 8-polig 919061 Transportschäden. Schraubwerkzeug 674077 Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport USB-Adapter zum Anschluss eines PC in beschädigt werden. 227093 Verbindung mit einem Verlängerungskabel ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Infos unter Verpackung transportieren. Communicator www.buerkert.de ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- Tab. 15: Zubehör ratur vermeiden. ▶ Elektrische Schnittstellen der Spule und die pneumatischen 12.1...
  • Seite 32 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis