Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungsbeispiel Mit Eigensicherem Speisegerät; Erdung Und Potentialausgleich - E+E Elektronik EE100Ex Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EE100Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3
Verdrahtungsbeispiel mit eigensicherem Speisegerät
Abb. 3
Verdrahtungsbeispiel
2.4

Erdung und Potentialausgleich

Der EE100Ex muss in den Potentialausgleich eingebunden werden, um Gefahren elektrostatischer
Aufladung zu vermeiden. Es sind die Anforderungen der Normen EN60079-14, EN600079-25 oder
IEC60079-14, ICE60079-25 zu erfüllen.
Die Erdungs- oder Potentialausgleichsleitung muss einen Querschnitt von 4mm² (0.06 sq.in) aufweisen.
Der EE100Ex verfügt an der Außenseite des Gehäuses über einen Erdungsanschluss. Bei Litzen-
leitungen sind die Kabelenden mit passenden Aderendhülsen zu versehen
Der Erdungswiderstand der eigensicheren Sicherheitsbarrieren muss weniger als 1 ohm betragen.
Abb. 4
Erdung und Potentialausgleich
14
explosionsgefährdeter Bereich
Systemground
sicherer Bereich
eigensicheres
Speisegerät
CH2
+
+
CH2
-
-
CH1
+
+
CH1
-
-
L+
L-
Anschluss Potentialausgleich: Kabelquerschnitt ≤ 4 mm²
Interner Erdungsanschluss: Kabelquerschnitt ≤ 1.5 mm²
Steuerung
l
+
I = 4...20 mA
-
l
+
I = 4...20 mA
-
+
-
Spannungsversorgung
EE100Ex Safety Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis