Co2- und temperaturmessumformer für kanalmontage (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für E+E Elektronik EE310
Seite 1
Bedienungsanleitung EE310 Feuchte / Temperatur Messumformer BA_EE310_d // V2.1 // Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 2
E+E Elektronik® Ges.m.b.H. übernimmt für diese Publikation keinerlei Garantie und bei unsachgemäßer Handha- bung der beschriebenen Produkte keinerlei Haftung. Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typographische Fehler enthalten. Die enthaltenen Infor- mationen werden regelmäßig überarbeitet und unterliegen nicht dem Änderungsdienst. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die beschriebenen Produkte jederzeit zu modifizieren bzw.
Arbeiten an spannungsführenden Teilen sind grundsätzlich zu unterlassen und dürfen nur von dazu ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden Umweltaspekte Die Produkte von E+E Elektronik® werden unter Berücksichtigung aller wichtigen Umweltaspekte ent- wickelt. Aus diesem Grund sollte auch bei der Entsorgung auf Vermeidung von Umweltverschmutzung geachtet werden.
EE310 Messumformer ist als Wand- sowie Kanalversion oder mit abgesetzten Messfühlern verfügbar, einsetzbar bis 180 °C und druckdicht bis 20 bar. Das Design des Gehäuses ermöglicht eine einfache Montage und Wartung. Der EE310 ist mit Polycar- bonat- oder Edelstahlgehäuse in Schutzart IP65 erhältlich.
Modbus RTU Chip Optionale Module Abb. 2 2-teiliges Gehäusekonzept Ausführungen EE310 Messumformer ist als Wand- sowie Kanalversion oder mit abgesetzten Messfühlern verfügbar, einsetzbar bis 180 °C und druckdicht bis 20 bar. T1: Wandmontage T5: Abgesetzter Fühler bis 180 °C T2: Kanalmontage T10: Druckdichter Fühler bis 20 bar...
Abmessungen und Bohrschablone des Kunststoffgehäuses in mm 3.1.2 Kunststoffgehäuse - Hutschienen Montage • Montage der beiden Hutschienen Montageclips (siehe 8 Ersatzteile / Zubehör) auf der Gehäuse Rückseite. • Einhängen des Gehäuses in die Hutschiene. Abb. 5 Hutschienen Montage Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
• Bohren der Löcher entsprechend der Bohrschablone (mittige Bohrung nur bei Kanalfühler) • Montage des Gehäuse mit 4 Schrauben (Dimension < 4,2 mm, nicht im Lieferumfang) (8.58“) (7.87“) (7.32“) (2.87“) (0.20“) (7.87“) (0.28“) (0.20“) Abb. 6 Abmessungen und Bohrschablone des Metallgehäuses in mm (inch) Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Es sind die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Geräte sowie für die Stromversorgung gemäß EN 61140, Schutzklasse III (EU) und Schutzklasse II (Nordamerika) zu beachten. Für EE310 mit Alarm Modul (Option AM2) oder integrierter Spannungsversorgung 100...240 V AC (Opti- on AM3),muss das Metallgehäuse geerdet werden! 3.2.1...
Seite 10
Stecker Optionen (Ansicht Gehäusefront) Kabeldurchmesser für Option AM3:10-12 mm und Querschnitt max. 1,5 mm² (AWG 16). Kabeldurchmesser für die Modbus RTU Steckerbuchse und Analogausgang: 4 - 6 mm und Querschnitt max. 0,5 mm² (AWG 21) Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Abb. 4 Abmessungen und Bohrschablone des Kunststoffgehäuses in mm. Temperatur Arbeitsbereich: -40...+80 °C (nur Fühler) -40...+60 °C (Gehäuse) -20...+50 °C (Gehäuse mit Display) Die Fühlerspitze soll vertikal nach unten zeigen oder horizontal montiert werden! Abb. 10 Kanal Montage EE310-T2 Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
3.3.4 t10: Abgesetzter Fühler, druckdicht bis 20 bar EE310-T12 sind Geräte mit abgesetzten druckdichten Messfühler, die Fühler- und Kabellängen können variieren. Der Fühler kann im Druckbereich 0,01...20 bar eingesetzt werden. Die Bohrschablone für das Gehäuse finden Sie in Kapitel 3.1 Mechanische Installation / Abb.
Dies könnte einerseits zu Beschädigungen der Dichtelemente (Folge: Leckrate und Druckverlust), an- dererseits zu Demontageschwierigkeiten (Verklemmung) führen. Montage des Fühlers direkt in den Prozess (siehe Abb. 13 Installation des Messfühlers EE310-T10 direkt im Prozess) Bei einer direkten Fühlermontage sollte an beiden Seiten des Prozesses ein Absperrventil vorgesehen werden.
Sperr- ventil ventil Abb. 13 Installation des Messfühlers EE310-T10 direkt im Prozess Montage des Fühlers mittels Kugelhahnset Das Kugelhahnset ermöglicht eine Montage und Demontage des Fühlers ohne Prozessunter- brechung. Installieren Sie den Sensorkopf quer zur Strömungsrichtung. Der Prozessdruck muss unter 20 bar liegen.
Seite 15
• Nachdem der Sensorkopf bis auf Anschlag aus dem Prozess entfernt wurde, den Kugelhahn schlie- ßen. • Fühler kann vollständig demontiert werden. Sowohl bei Montage als auch bei Demontage darauf achten, dass der Dichtring 1 ordnungsgemäß eingelegt ist. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Beispiel für Hysterese Modus % / rF Schaltpunkt 2 Hysterese 2 Switching point 1 Hysterese 1 open Terminal 1-2 / 4-5 closed open Terminal 2-3 / 5-6 closed Abb. 17 Beispiel für Fenster Modus Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Wet bulb temp. [K] high Dew point [K] Hysteresis Frost point [K] Volume concentr. [ppm] Standard Normal state Inverted Standard Error indication Normal state Inverted * Menüpunkt nur sichtbar bei angeschlossenem Relais Modul Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Modbus RTU Master Abb. 20 Schema für 2-Draht RS485 Netzwerk Um eine optimale Funktion des Netzwerks zu gewährleisten, müssen beide Enden des Netz- werks mit einem Abschlusswiderstand (Ra) von 120 Ohm terminiert werden. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Verfügbare tCP und UDP Ports Modbus tCP (Port 502) Siehe “Modbus TCP/IP implementation guide” auf http://www.modbus.org/docs/Modbus_Messaging_ Implementation_Guide_V1_0b.pdf Der unit identifier des MBAP header‘s wird nicht verwendet und kann jeden Wert zwischen 0 und 255 haben. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Die Einstellung der Modbus TCP Kommunikation kann mit der EE-PCS Konfiguratorsoftware oder über das Display und den Bedientasten erfolgen. Eine Änderung der IP-Adresse mit EE-PCS oder Display ist nur möglich, wenn der DHCP Jumper auf- “Static” konfiguriert ist. Andernfalls sind die IP-Einstellungen read-only Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Unterstützter Ethernet Standard: 802.3i/u/x and af 4.4.3 nachrüsten mit Ethernet Module Der EE310 kann mit einem Ethernet-Modul nachgerüstet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass vor dem Nachrüsten die Firmware auf dem Gerät auf die neueste Version upgedatet ist. Verwenden Sie dazu die EE-PCS Konfiguratorsoftware.
Steckbarer Fühler (option PC4) EE310-t5 und EE310-t10 können optional mit einem steckbaren Fühler ausgeliefert werden. Der ver- wendete Push-Pull Stecker erlaubt einen einfachen Austausch des Messfühlers im Wartungs-/Fehlerfall. Der Ersatzfühler wird mittels 7 Parametern charakterisiert und kann daher ohne Kundenjustage ge- tauscht werden.
Fehler-LED blinkt = Fehlerkategorie 2 Abb. 24 Status LEDs neben dem Konfigurationsschnittstelle 3,5” tFt Farbdisplay (option D2) Das optionale Display verfügt über eine integrierte Datenlogger Funktion und eine intuitive Menüfüh- rung mittels Druckknöpfen. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
1 h / 5 h / 12 h Das Datenlogger Menü ermöglicht auch noch die grafische Anzeige der gespeicherten und aktuellen Messwerte. Die Auswahl der 2 Messgrößen und die Skalierung kann wieder einfach über das Logger Menü erfolgen. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Seite 25
Die Datenlogger-Funktion basiert auf einer Start/Stopp Funktion, dh. bei vollem Speicher werden alte Messwerte überschrieben. Der Messwertspeicher kann einfach über die kostenlose EE-PCS Konfigurationssoftware als .csv Datei heruntergeladen werden. Dabei können Zeitraum und Messgrößen ausgewählt werden. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Sprache | Datum, Zeit | Parameter | Passwortschutz Status und Fühlerinformation Status * Menüpunkte nur sichtbar bei angeschlossenen Modulen Status Information Die Status Information gibt Auskunft über alle EE310 Einstellungen. Abb. 27 Status Information Buzzer on / oFF Buzzer ON...
LED 3 (blinkt grün): Elektronik funktioniert ordnungsgemäß LED 4 (rot): Dauerlicht > Fehlerkategorie 1 = Fehler ist üblicherweise durch Anwender zu beheben blinkend > Fehlerkategorie 2 = kritischer Fehler, kontaktieren Sie den E+E Kundendienst Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Bei stark verschmutzter Umgebung wird ein regelmäßiger Filtertausch empfohlen: • Bestellung des Ersatzfilter (Bestellcode siehe Zubehör) • Falls notwendig können die Sensoren auch gereinigt werden, eine entsprechende Anweisung finden Sie im Downloadbereich des EE310 www.epluse.com/EE310. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Die Berechnung der Toleranz erfolgte nach EA-4/02 unter Berücksichtigung des GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) 3) Geeignet für den Außenbereich, nasse Umgebung, Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie II, 3000 m Seehöhe. Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Frost point [°F] Water activity [aw] Saturation [%] Axis 2 Scale minimum value Water content [ppm] Wet bulb temp. [K] Dew point [K] Scale maximum value Frost point [K] Volume concentr. [ppm] Delete saved values Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Customer adjustment value Reference value Offset Current measured value Reference Rel. humidity Reference value value value low 2 point adjustment Reference value Current measured Temperature high value Calibration status Reset to factory calibration Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Seite 34
Measuring system US units Capacity C76 Humidity coefficient Capacity offset Working pressure Capacity gain Parameters Probe replacement Resistance R0 Temperature coefficient TK Resistance Offset Password protection Activate Code Buzzer Status Status page Device info Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...
Seite 35
Dew point [K] Hysteresis Frost point [K] Volume concentr. [ppm] Standard Normal state Inverted Standard Error indication Normal state Inverted Modbus settings Baudrate value None Parity Even Stop bits value value Address Abb. 32 Konfigurationsmenü Bedienungsanleitung für EE310 Feuchte / Temperatur Transmitter...