Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Hydrauliköls; Prüfen, Auffüllen Und Entlüften Des Motorkühlmittels - Toro TX 525 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 525:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Setzen Sie den Fülldeckel und Peilstab wieder ein.
11. Schließen Sie die Motorhaube.
Prüfen des Hydrauliköls
Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden
Fassungsvermögen des Hydraulikbehälters: 45 l
Technische Angaben für das Hydrauliköl finden Sie unter
Wechseln des Hydrauliköls (Seite
Wichtig: Verwenden Sie immer das richtige
Hydrauliköl. Andere Flüssigkeiten können die
Hydraulikanlage beschädigen.
1. Entfernen Sie ggf. das Anbaugerät, siehe
eines Anbaugeräts (Seite
2. Stellen Sie die Zugmaschine auf einer ebenen Fläche
ab, senken Sie die Hubarme ab und ziehen Sie den
Kippzylinder zurück.
3. Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Zündschlüssel ab
und lassen den Motor abkühlen.
4. Öffnen Sie die Haube.
5. Reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen des
Hydraulikbehälter
(Bild
1. Füllstutzendeckel für Hydrauliköl
6. Entfernen Sie den Deckel vom Füllstutzen und
überprüfen Sie den Ölstand auf dem Peilstab
Hinweis: Der Füllstand muss sich zwischen den
Markierungen am Peilstab befinden.
47).
Entfernen
27).
18).
Bild 18
(Bild
1. Füllstutzen
7. Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, so viel Öl
ein, bis die richtige Markierung erreicht ist.
8. Bringen Sie den Deckel wieder auf dem Füllstutzen an.
9. Schließen Sie die Motorhaube.
Prüfen, Auffüllen und Entlüften
des Motorkühlmittels
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Entfernen Sie täglich Rückstände vom Gitter, Ölkühler und
von der Vorderseite des Kühlers; bei sehr viel Staub oder
Schmutz auch häufiger.
Das Kühlsystem enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser
und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Prüfen
Sie jeden Tag vor Anlassen des Motors den Kühlmittelstand
im Ausdehnungsgefäß.
GEFAHR
Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß
und steht unter Druck, d. h. es kann ausströmen
und schwere Verbrühungen verursachen.
• Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn
g004226
der Motor heiß ist. Lassen Sie den Motor
mindestens 15 Minuten oder so lange abkühlen,
dass Sie den Kühlerdeckel berühren können,
ohne Ihre Hand zu verbrennen. Entfernen Sie
erst dann den Kühlerdeckel.
19).
• Berühren Sie nicht den Kühler oder benachbarte
heiße Teile.
• Verwenden Sie beim Öffnen des Kühlerdeckels
einen Lappen und öffnen den Kühler langsam,
damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann.
21
Bild 19
2. Peilstab
g004357

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis