Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Hydrauliköls - Toro Groundsmaster 4500-D 30857 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D 30857:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Unter gewissen Bedingungen kann beim
Auftanken statische Elektrizität freigesetzt
werden und zu einer Funkenbildung führen,
welche die Kraftstoffdämpfe entzündet.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff
können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf
den Boden.
• Füllen Sie Benzinkanister nicht in einem
Fahrzeug oder auf einem Pritschenwagen
oder einer Ladefläche auf, weil Teppiche
im Fahrzeug und Kunststoffverkleidungen
auf Ladeflächen den Kanister isolieren
und den Abbau von statischen Ladungen
verlangsamen können.
• Nehmen Sie, soweit durchführbar, Geräte
vom Pritschenwagen bzw. vom Anhänger
und stellen Sie sie zum Auffüllen mit den
Rädern auf den Boden.
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich
ist, die betreffenden Geräte auf einem
Pritschenwagen oder dem Anhänger von
einem tragbaren Kanister und nicht von
einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule
aus tanken müssen, den Einfüllstutzen
immer in Kontakt mit dem Rand des
Kraftstofftanks bzw. der Kanisteröffnung,
bis der Tankvorgang abgeschlossen ist.
Prüfen des Hydrauliköls
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Der Behälter der Maschine wird im Werk mit ca. 28 l
Hydrauliköl guter Qualität gefüllt. Prüfen Sie den
Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors
und dann täglich. Verwenden Sie die folgenden
Ölsorten zum Auffüllen:
Toro Premium All Season Hydrauliköl (erhältlich in
Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer
finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten vom
Ersatzölsorten: Wenn das Öl von Toro nicht
Vertragshändler von Toro.)
erhältlich ist, können Sie andere verwenden,
solange die folgenden Materialeigenschaften und
Industriestandards erfüllt werden. Sie sollten kein
Synthetiköl verwenden. Wenden Sie sich an den
Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden.
Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden
Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für
die Qualität ihrer Produkte garantieren.
Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger Stockpunkt,
abnutzungshemmend, ISO VG 46
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM
D2270
Pour Point, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
Vickers I-286-S (Qualitätsstufe), Vickers M-2950-S
(Qualitätsstufe), Denison HF-0
Hinweis:
Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Ermitteln von undichten Stellen erschwert.
Als Beimischmittel für die Hydraulikanlage können Sie
ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Eine
Flasche reicht für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können
es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro
Vertragshändler beziehen.
Biologisch abbaubares Hydrauliköl – Mobil 224H
Toro biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeit
(erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die
Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten
sie vom Toro Vertragshändler.)
Alternative Flüssigkeit: Mobil Envirosyn 46H
Hinweis:
Dies ist ein biologisch abbaubares Öl
auf Pflanzenölbasis, das von Toro für dieses Modell
getestet und zugelassen ist. Dieses Öl ist nicht so
temperaturbeständig wie Normalöl, halten Sie daher
die empfohlenen Abstände zum Wechseln des Öls
ein. Eine Verunreinigung durch Hydrauliköle auf
Erdölbasis verändert die biologische Zersetzbarkeit
und Giftigkeit dieses Öls. Stellen Sie beim Wechseln
von einem herkömmlichen Öl zu einem biologisch
abbaubaren Öl sicher, dass Sie den genehmigten
Spülvorgängen folgen. Setzen Sie sich für weitere
Einzelheiten mit Ihrem Toro Vertragshändler in
Verbindung.
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab
und ziehen den Zündschlüssel ab.
2.
Ziehen Sie die äußeren Kanten der
Behälterabdeckung vorsichtig hoch und
schieben die Hydraulikbehälterhaube heraus,
um an den Einfüllstutzen und den Deckel des
Hydraulikbehälters zu gelangen
23
cSt @ 40 °C 44 bis 48
cSt @ 100 °C 7,9 bis 8,5
140 bis 160
-37 °C bis -45 °C
(Bild
16).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis