Parameterseite "Raumtemperatur-Messung" kann der positive (Temperaturanhebung,
Faktoren: 1 ... 127) oder der negative (Temperaturabsenkung, Faktoren: –128 ... –1)
Temperaturabgleich in 0,1 K-Schritten parametriert werden. Der Abgleich wird somit nur einmal
statisch eingestellt und ist für alle Betriebszustände des Reglers gleich.
i Der Messwert muss angehoben werden, falls der vom Fühler gemessene Wert unterhalb
der tatsächlichen Raumtemperatur liegt. Der Messwert muss abgesenkt werden, falls der
vom Fühler gemessene Wert oberhalb der tatsächlichen Raumtemperatur liegt.
i Der Tastsensor sendet stets den abgeglichenen Temperaturwert an den Regler. Bei einer
Messwertbildung unter Verwendung des internen und des bedrahteten Fühlers werden
stets die beiden abgeglichenen Werte zur Istwert-Berechnung herangezogen.
Senden der Raumtemperatur
Die ermittelte Raumtemperatur kann über das 2 Byte Objekt "Gemessene Raumtemperatur" auf
den Bus ausgesendet werden. Der Parameter "Senden bei Raumtemperaturänderung um..."
auf der Parameterseite "Raumtemperatur-Messung" legt den Temperaturwert fest, um diesen
sich der Istwert ändern muss, bis dass der Raumtemperaturwert automatisch über das Objekt
ausgesendet wird. Dabei sind Temperaturwertänderungen zwischen 0,1 K und 25,5 K möglich.
Die Einstellung "0" an dieser Stelle deaktiviert das automatische Aussenden der
Raumtemperatur.
Zusätzlich kann der Istwert zyklisch ausgesendet werden. Der Parameter "Zyklisches Senden
der Raumtemperatur" legt die Zykluszeit fest (1 bis 255 Minuten). Der Wert "0" deaktiviert das
zyklische Senden des Raumtemperaturwerts.
Durch Setzen des "Lesen"-Flags am Objekt "Gemessene Raumtemperatur" ist es möglich, den
aktuellen Istwert jederzeit über den Bus auszulesen. Es ist zu beachten, dass bei deaktiviertem
zyklischen Senden und abgeschaltetem automatischen Senden bei Änderung keine
Telegramme zur Raumtemperatur mehr ausgesendet werden!
Nach Busspannungswiederkehr oder nach einer Neuprogrammierung durch die ETS wird der
Objektwert entsprechend des ermittelten Raumtemperaturwerts aktualisiert und auf den Bus
übertragen. Wurde bei Auswertung eines externen Temperaturfühlers noch kein
Temperaturwert-Telegramm über das Objekt "Externer Temperaturfühler" empfangen, wird
lediglich der durch den internen Fühler gebildete Wert ausgesendet. Aus diesem Grunde sollte
der externe Temperaturfühler nach einem Reset stets den aktuellen Wert aussenden!
Best.-Nr. 751418xx
Best.-Nr. 751428xx
Best.-Nr. 751438xx
Best.-Nr. 751448xx
Glas-/Touch-Sensor Komfort 110x11
Funktionsbeschreibung
Seite 65 von 110