Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme die Anlage mit dem
Messmedium langsam befüllen.
WARNUNG
!
Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte
Bauteile und Rohrleitungen!
Je nach eingesetztem Medium können Ventil-
bauteile und Rohrleitungen sehr heiß oder
sehr kalt werden und bei Berührung zu Ver-
brennungen führen.
− Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las-
sen oder erwärmen.
− Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tra-
gen.
HINWEIS
!
Fehlfunktion und Schäden durch ungünstige
Witterungseinflüsse (Temperatur, Feuchtig-
keit).
Temperaturregler nicht im Freien oder in
frostgefährdeten Räumen betreiben. Ist dies
unvermeidbar, den Temperaturregler, falls er
von einem frostempfindlichen Medium
durchströmt wird, vor Frost schützen. Regler
falls erforderlich beheizen oder ausbauen
und das darin befindliche Medium restlos
entleeren!
EB 2186
Montage und Inbetriebnahme
Nach dem Anbau des Regelthermostaten an
das Ventil und Einbau des Temperaturfühlers
kann der Temperaturregler in Betrieb genom-
men werden.
Î Bei der Inbetriebnahme die Anlage mit
dem Messmedium langsam befüllen.
Î Absperrventile bevorzugt von der Vor-
druckseite her langsam öffnen.
Î Druckstöße vermeiden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis