Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX695KV Betriebsanleitung Seite 41

Grossbahn - sound - decoder * grossbahn-nicht-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX695KV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großbahn-Sound-Decoder MX695
Werte-
De-
CV
Bezeichnung
Bereich
fault
Motorgeräusch,
Beschleunigungs-
# 372
0 -255
0
Lautstärke
für ELEKTRO-Lok
Motorgeräusch,
Brems- Lautstärke
# 373
0 -255
0
für ELEKTRO-Lok
# 374
Coasting-Taste
0 - 19
0
# 375
Coasting-Stufe
0 - 10
0
.
Beschreibung
Lautstärke des Motor-Geräusches beim Beschleunigen.
= 0: Als Beschleunigungs-Lautstärke gilt maximale Laut-
stärke laut CV # 296.
Lautstärke des Motor-Geräusches beim Bremsen.
= 0: Als Brems-Lautstärke gilt maximale Lautstärke
laut CV # 296.
Bestimmung einer Funktions-Taste, mit welcher „Coasting"
aktiviert werden kann, d.h. der Sound wird unabhängig von
der Fahrsituation auf eine bestimmte Fahrstufe geschaltet.
Siehe CV # 375 für Fahrstufe (häufige Anwendung: Standge-
räusch trotz Fahrt).
= 0: bedeutet nicht F0, sondern dass KEINE Coasting-Taste
existiert.
= 1 ... 28: Funktionstaste F1 ... F28 für Coasting.
Sound-Stufe, die bei Betätigung der Coasting-Taste (laut
CV # 374), unabhängig von der Fahrsituation aktiviert wird.
= 0: Standgeräusch (typischer Coasting-Fall)
= 1: Sound-Stufe 1 (typischer Weise gibt es bei Diesel-Loks
5 bis 10 Stufen; damit
usw.
Seite 41
Wenn das Fahrgeräusch im „Ready-to-use" Sound-Projekt ZU laut ist ...
Dieses Thema entspricht einem häufigen Wunsch von Modellbahnern, welche ZIMO Sound-
Decoder in Serien-Loks vorfinden (Roco, Fleischmann, Hag, ... seit dem Jahr 2010), wo oft die
Lautstärke werksseitig auf den maximalen Wert eingestellt ist, um den Effekt zu erhöhen ...
Die einfachste Maßnahme ist natürlich, mit Hilfe der CV # 266 die Gesamt-Lautstärke zu dämpfen –
also aktuellen Wert auslesen, und einen niedrigeren Wert in CV # 266 programmieren – , aber dies
beeinflusst natürlich Fahrgeräusch UND Funktions-Geräusche (Pfiff, Horn, Quietschen, usw.), und
die letzteren werden dann oft ZU leise.
Daher ...
Fahrgeräusche leiser machen (OHNE Funktions-Sound zu beeinflussen) für DAMPF-Loks:
Die CV„s # 275, # 276, # 283, # 286 (einzelne Bedeutung siehe CV-Tabelle) auslesen und einen
niedrigeren Wert programmieren; häufig genügt es, nur CVs # 275 und # 276 zu modifizieren, weil
diese sind für die unbeschleunigte Fahrt zuständig (und oft ist nur da die hohe Lautstärke lästig).
BEMERKUNG (auch für DIESEL und ELEKTRO): Die in der CV-Tabelle vermerkten Default-Werte
sind meistens im konkreten Fall nicht in Kraft, weil innerhalb des verwendeten Sound-Projekts ande-
re Werte definiert sind. Daher sollen immer die tatsächlichen Werte aus den CV‟s ausgelesen wer-
den und neue Werte (meist eben kleinere) programmiert werden.
Fahrgeräusche leiser machen (OHNE Funktions-Sound zu beeinflussen) für DIESEL-Loks:
Hier werden ebenfalls die CV„s # 275, # 276, # 283, # 286 modifiziert, also die Werte jeweils redu-
ziert, um ein leiseres Fahrgeräusch zu erhalten.
Im Unterschied zu den Dampf-Loks sind die Werte in diesen 4 CV‟s gleich oder fast gleich (weil Die-
selmotoren nicht so stark auf die Belastung reagieren); sie sollten sicherheitshalber trotzdem ge-
trennt ausgelesen werden.
Fahrgeräusche leiser machen (OHNE Funktions-Sound zu beeinflussen) für ELEKTRO-Loks:
Hier sind die CV‟s # 275, # 276, # 283, # 286 meistens „nur" für das Lüftergeräusch zuständig (oder
überhaupt nicht verwendet), aber dies kann im Prinzip von Sound-Projekt zu Sound-Projekt unter-
schiedlich gehandhabt werden.
Hingegen wird die Lautstärke des Thyristor-Geräusches durch die CV‟s # 293, # 294, # 295 einge-
stellt, und das Motor-Geräusch durch # 296 (detaillierte Beschreibung siehe CV-Tabelle). Daher
müssen die aktuellen Werte diese CV‟s gegebenenfalls ausgelesen und durch kleinere Werte ersett
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx 695ksMx695lsMx695lvMx695k

Inhaltsverzeichnis