Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX695KV Betriebsanleitung Seite 39

Grossbahn - sound - decoder * grossbahn-nicht-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX695KV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großbahn-Sound-Decoder MX695
Werte-
De-
CV
Bezeichnung
Bereich
fault
0 - 255
Zufallsgenerator Z1
# 316
60
=
Höchst-Intervall
0 - 255 sec
0 - 255
Zufallsgenerator Z1
# 317
5
=
Abspiel-Dauer
0 - 255 sec
# 318
Wie oben,
0 - 255
20
aber für
# 319
0 - 255
80
# 320
0 - 255
5
Zufallsgenerator Z2
# 321
Wie oben,
0 - 255
30
aber für
# 320
0 - 255
90
# 323
0 - 255
3
Zufallsgenerator Z3
# 324
Wie oben,
0 - 255
aber für
# 325
0 - 255
# 326
0 - 255
Zufallsgenerator Z4
# 327
Wie oben,
0 - 255
aber für
# 328
0 - 255
# 329
0 - 255
Zufallsgenerator Z5
# 330
Wie oben,
0 - 255
aber für
# 331
0 - 255
# 332
Zufallsgenerator Z6
0 - 255
# 333
Wie oben,
0 - 255
aber für
# 334
0 - 255
# 335
0 - 255
Zufallsgenerator Z7
# 336
Wie oben,
0 - 255
aber für
# 337
0 - 255
# 338
0 - 255
Zufallsgenerator Z8
0 - 255
Schalteingang 1
# 341
0
=
Abspiel-Dauer
0 - 255 sec
Schalteingang 2
0 - 255
# 342
0
Abspiel-Dauer
=
Beschreibung
Spezieller Hinweis zum Zufallsgenerator Z1:
Der Zufallsgenerator Z1 ist für Luftpumpen optimiert (diese
soll automatisch kurz nach dem Anhalten des Zuges anlau-
fen); daher sollte die Zuordnung des Auslieferungszustandes
beibehalten werden oder höchstens auf eine andere Luftpum-
pe geändert werden. Die CV # 315 bestimmt auch den Zeit-
punkt des Einsetzens der Luftpumpe nach dem Stillstand !
Die CV # 315 legt das größtmögliche Intervall zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Impulsen des Zufallsgenerators Z1
(also meistens des Anlaufens der Luftpumpe im Stillstand)
fest; zwischen den beiden Werten in CV # 315 und CV # 316
sind die tatsächlich auftretenden Impulse gleichverteilt.
Das dem Zufallsgenerator Z1 zugeordnete Sound-Sample
(also meistens die Luftpumpe) soll jeweils für die in der CV #
317 definierte Dauer abgespielt werden.
= 0: Sample einmal abspielen (In der abgespeicherten Dauer)
Im Auslieferungszustand (default) befindet sich das „Kohlen-
schaufeln als Standgeräusch auf Z2.
Im Auslieferungszustand (default) befindet sich die „Wasser-
pumpe" als Standgeräusch auf Z3.
Im Auslieferungszustand ist dieser Zufallsgenerator unbe-
nützt.
Im Auslieferungszustand ist dieser Zufallsgenerator unbe-
nützt.
Im Auslieferungszustand ist dieser Zufallsgenerator unbe-
nützt.
Im Auslieferungszustand ist dieser Zufallsgenerator unbe-
nützt.
Im Auslieferungszustand ist dieser Zufallsgenerator unbe-
nützt.
Das dem Schalteingang S1 zugeordnete Sound-Sample soll
jeweils für die in der CV # 341 definierte Dauer abgespielt
werden.
= 0: Sample einmal abspielen (In der abgespeicherten Dauer)
Das dem Schalteingang S2 zugeordnete Sound-Sample soll
jeweils für die in der CV # 342 definierte Dauer abgespielt
werden.
Seite 39
Werte-
De-
CV
Bezeichnung
Bereich
fault
0 - 255 sec
Schalteingang 3
0 - 255
(falls nicht als Achsde-
# 343
0
=
tektor in Verwendung)
0 - 255 sec
Abspiel-Dauer
Werte-
De-
CV
Bezeichnung
Bereich
fault
Nachlaufzeit der Mo-
torgeräusche (Lüfter,
0 - 255
u.a.) nach Anhalten
# 344
0
=
für DIESEL und
0 - 25 sec
EKTRO-Loks
Schnell--
Umschalte-Taste
# 345
1 - 19
0
für den Sound von
MEHRSYSTEM-Lok
Verzögerung des
0 - 255
Schaltwerk-Sounds
# 350
0
=
nach Anfahren
0 - 25 sec
für ELEKTRO-Loks
Rauch-Ventilator-
Drehzahl bei kon-
# 351
1 - 255
128
stanter Fahrt
für DIESEL-Loks
Rauch-Ventilator-
Drehzahl bei Be-
schleunigung und
# 352
1 - 255
255
beim Motor-Anlassen
für DIESEL-Loks
Automatisches Ab-
schalten des
0 - 255
Raucherzeugers
# 353
0
=
Für DAMPF-
0 - 106 min
und DIESEL-Loks
Beschreibung
= 0: Sample einmal abspielen (In der abgespeicherten Dauer)
Das dem Schalteingang S3 zugeordnete Sound-Sample soll
jeweils für die in der CV # 343 definierte Dauer abgespielt
werden.
= 0: Sample einmal abspielen (In der abgespeicherten Dauer)
Beschreibung
Nach dem Anhalten der Lok sollen (beispielsweise) die Lüfter
noch weiterlaufen und nach der hier definierten Zeit automa-
tisch stoppen, falls Lok in der Zwischenzeit nicht wieder ange-
fahren ist.
= 0: Nicht weiterlaufen.
= 1 ... 255: Weiterlaufen für eine Zeit con 1 ... 25 sec
Bestimmung einer Funktions-Taste (F1 - F19), mit welcher
zwischen zwei Sound-Varianten umgeschaltet werden kann,
z.B. für wahlweisen Elektro- oder Dieselbetrieb einer Mehr-
system-Lok. Diese Umschaltung ist nur für bestimmte Sound-
Projekte vorgesehen (z.B. RhB Gem), wo die beiden Sound-
Varianten in einer Collection zusammengefasst sind.
Das Schaltwerk soll bei bestimmten Loks (z.B. E10) nicht so-
fort nach dem Wegfahren zu hören sein, sondern erst eine
bestimmte, hier definierbare, Zeit später.
= 0: Schaltwerk kommt sofort beim Anfahren.
Die Geschwindigkeit des Ventilators wird per PWM einge-
stellt; der Wert der CV # 128 definiert das Verhalten bei nor-
maler Fahrt.
= 128: Halbe Spannung an den Ventilator bei Fahrt.
Zur Erzeugung einer Rauchwolke beim Anlaufen der Maschi-
nen wird der Ventilator auf höhere (meistens maximale) Ge-
schwindigkeit gesetzt, ebenso in Falle einer starken Be-
schleunigung während des Betriebes.
= 255: Maximale Spannung an den Ventilator beim Starten.
Wenn der Raucherzeuger durch einen der Effekte „010010xx"
oder „010100xx" in CV‟s # 127 bis 132 (für einen der Funktions-
ausgänge FA1 bis FA6) gesteuert wird, kann über die CV # 353
zum Schutz vor Überhitzung die automatische Abschaltung nach
einer definierten Zeit festgelegt werden.
= 0: keine automatische Abschaltung
= 1 bis 155: automatische Abschaltung nach 25 sec / Einheit,
d.h. maximale Zeit von ca. 6300 sec = 105 min einstellbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx 695ksMx695lsMx695lvMx695k

Inhaltsverzeichnis