Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX695KV Betriebsanleitung Seite 31

Grossbahn - sound - decoder * grossbahn-nicht-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX695KV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großbahn-Sound-Decoder MX695
Spezialvorkehrungen für Benützer von Nicht-ZIMO-Digitalsystemen:
Anwender von ZIMO Geräten MX1, -EC, -HS, sowie MX31ZL können diese Halbseite überspringen
Zum Auswählen und Zuordnen von Sound-Samples sowie für weitere Einstellungen werden Konfi-
gurationsvariablen (CV‟s) # 266 bis # 355 verwendet. Diese CV‟s zu programmieren ist für moderne
„High level - Systeme" (wie die aktuellen ZIMO Digitalsysteme) kein Problem, sowohl im „service
mode" als auch im „operational mode".
Es sind jedoch zahlreiche Digitalsysteme in Verwendung (teilweise auch noch in Produktion), wel-
che nur CV‟s bis # 255 oder sogar nur bis # 127 oder # 99 ansprechen können.
Wenn auch der Wertebereich für CV‟s beschränkt ist (z.B. nur 0 bis 99 statt 0 bis 255) siehe CV # 7 !
Für solche Anwendungen bieten die ZIMO Sound Decoder die Möglichkeit
niedrige Nummern anzusteuern. Dies geschieht durch eine vorausgelagerte „Pseudo-Program-
mierung"
CV # 7 = 110 bzw. = 120 bzw. = 130,
wodurch die nachfolgend anzusprechenden CV‟s durch CV-Nummern angesprochen werden kön-
nen, die jeweils um 100 bzw. 200 bzw. 300 niedriger liegen, also z.B:
wenn der Programmierbefehl CV # 266 = 45 nicht möglich ist,
kann stattdessen mit CV # 7 = 110 und danach CV # 166 = 45
die gewünschte Programmierung CV # 266 = 45 erreicht werden.
wenn sowohl CV # 266 = 45 und auch CV # 166 = 45 nicht möglich sind,
kann stattdessen mit CV # 7 = 120 und danach CV # 66 = 45
die gewünschte Programmierung CV # 266 = 45 erreicht werden.
Die Wirkung der vorgelagerten CV # 7 - Pseudo-Programmierung bleibt auch für nachfolgende Pro-
grammierungen erhalten (CV # 267 wird also durch # 167 ersetzt, CV # 300 durch # 200, usw.), so-
lange bis der Decoder stromlos wird. ACHTUNG: beim Wieder-Einschalten gilt diese Umwertung
nicht mehr, mit CV # 167 wird also tatsächlich wieder CV # 167 angesprochen; um dies zu verhin-
dern: siehe unten !
Durch
kann auch jederzeit ohne Strom-Abschalten die Umwertung der CV-Nummern aufgehoben werden,
um z.B. wieder die originale CV # 166 ansprechen zu können.
Mit der vorgelagerten Pseudo-Programmierung
CV # 7 = 210 bzw. = 220 ,
wir die gleiche Wirkung wie oben erzielt, jedoch bleibt diese permanent wirksam (auch über Strom-
Ausschalten und Wieder-Einschalten hinweg). Aufgehoben kann die Umwertung nur mit
werden; dies darf nicht vergessen werden, um wiederum die originalen CV‟s unter der jeweiligen
Nummer anzusprechen !
Siehe auch CV # 7 bezüglich Programmierung hoher Werte (> 99), wenn das Digitalsystem dazu
nicht in der Lage ist !
„höhere" CV‟s über
,
CV # 7 = 0 ,
CV # 7 = 0 ,
Komfortable Prozedur (ohne CV # 300 ..) mit MX31 SW-Version 1.22 / MX31ZL SW 3.05
Auswahl des Dampfschlag-Sets oder Austausch gegen das aktuelle:
Die im Folgenden beschriebenen Prozeduren sind trotz der flexiblen Ausstattung der Sound Deco-
der mit unterschiedlichen Sound-Sample – Zusammenstellungen immer auf die gleiche Weise ein-
setzbar. Hervorzuheben ist auch die Möglichkeit des „Probehörens" unter Betriebsbedingungen, al-
so in der Lok - auch während der Fahrt - und nicht nur am Computer.
Die Auswahl-Prozedur wird eingeleitet mit der „Operational mode
CV # 300 = 100
Diese „Pseudo-Programmierung" („Pseudo" heißt, dass es nicht wirklich um das Einschreiben eines
Wertes in die CV geht) bewirkt, dass die Funktions-Tasten F0 bis F8 nicht mehr ihre normale Auf-
gabe zum Funktionen-Schalten haben, sondern Spezialaufgaben innerhalb der Auswahl-Prozedur.
Die Funktions-Tasten am Fahrgerät sollten - soweit dies möglich ist - auf Momentfunktion geschal-
tet werden; dies erleichtert die Prozedur.
Die Bedeutung der Funktions-Tasten innerhalb der Auswahl-Prozedur (und in der Folge für andere
Sound Einstell-Prozeduren) an Hand des ZIMO Fahrpultes (und des im MX31-Display vorgesehe-
nen Spezialbildes für die Auswahl-Prozedur) dargestellt, gilt aber sinngemäß für die Funktions-
Tasten aller Fahrgeräte, wobei deren Anordnung eben anders sein kann.
Innerhalb der Auswahl-Prozedur
haben die Funktions-Tasten folgende
bzw.
Tasten-Anordnung ZIMO MX31:
1
F0
2
F1
3
(((((
(((((
(((((
4
5
6
F3
F4
(((((
(((((
(((((
7
8
9
F6
F7
(((((
(((((
(((((
F0
= play : Abspielen des aktuell ausgewählten Dampfschlag-Sets zum Probehören; nur im Still
F1, F2
= prev, next : Umschalten auf vorangehendes bzw. nächstes Sound-Sample, welches im
F3
= CLEAR + end : Die Auswahl-Prozedur wird beendet, die Auswahl wird gelöscht, d.h. ab
F8
= STORE + end : Die Auswahl-Prozedur wird beendet; das zuletzt gehörte Dampfschlag-Set
Die Auswahl-Prozedur wird ebenfalls beendet, wenn irgendein anderer Programmiervorgang
durchgeführt wird (z.B. CV # 300 = 0 oder irgendein anderer Wert, aber auch jede andere CV), oder
durch Unterbrechung der Stromversorgung. In diesem Fällen gilt wieder die „alte" Zuordnung; eine
solche „Zwangs-Beendigung" wird übrigens auch dazu gebraucht, wenn zur „alten" Zuordnung zu-
rückgekehrt werden soll, ohne dieses „alte" Dampfschlag-Set wieder suchen zu müssen.
Während der Auswahl-Prozedur wird die Bedienung durch akustische Signale unterstützt:
Der „Kuckucks-Jingle" ist zu hören, wenn . . .
. . . kein weiteres Dampfschlag-Set mehr vorhanden ist, d.h. das oberste oder unterste erreicht ist;
zum weiteren Probehören muss nun die Taste für die andere Richtung (F1, F2) verwendet werden,
. . . Abspielen versucht wird (mit F0), aber kein Sound-Sample zugeordnet ist,
. . . wenn eine Taste betätigt wird (F4, F5, ...), die keine Bedeutung hat.
Seite 31
(nur für DAMPF-Loks / NICHT möglich für DIESEL-LOKs !)
Spezialbedeutung !
F2
F5
F8
Geplante Darstellung am MX31 - Display; Kein Foto !
stand, weil während der Fahrt kommen die Dampfschläge ohnedies
Sound-Decoder gespeichert ist; im Stillstand mit sofortigem Abspielen zum
Probehören, während in Fahrt sofort das Fahrgeräusch umgeschaltet wird.
sofort überhaupt keine Dampfschläge (Siede- und Entwässern bleiben).
gilt als ausgewählt und wird fortan als Fahrgeräusch benützt.
" („0n-the-main")
Programmierung
SOUND AUSWAHL
.
Dampfschlag --- SAMPLE ---
((((( play ((((( prev ((((( next
CLEAR
((((( + end (((((
(((((
STORE
(((((
(((((
((((( + end
laufend.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx 695ksMx695lsMx695lvMx695k

Inhaltsverzeichnis