Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX695KV Betriebsanleitung Seite 33

Grossbahn - sound - decoder * grossbahn-nicht-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX695KV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großbahn-Sound-Decoder MX695
Hinweis: Wenn F6 und F7 nicht gesetzt, wird das Sound-Sample immer in der gespeicherten
Länge abgespielt, sowohl bei kürzerer als auch bei längerer
F3
= CLEAR + end : Die Zuordnungs-Prozedur wird beendet, die Auswahl wird gelöscht, d.h.
ab sofort gibt es auf dieser Funktions-Taste keinen Sound.
F8
= STORE + end : Die Zuordnungs-Prozedur wird beendet; der zuletzt gehörte Funktions-
Sound gilt als ausgewählt und wird fortan von dieser Funktion geschaltet.
Die Zuordnungs-Prozedur wird ebenfalls beendet, wenn irgendein anderer Programmiervorgang
durchgeführt wird (z.B. CV # 300 = 0 oder irgendein anderer Wert, aber auch jede andere CV), oder
durch Unterbrechung der Stromversorgung. In diesem Fällen gilt wieder die „alte" Zuordnung; eine
solche „Zwangs-Beendigung" wird übrigens auch dazu gebraucht, wenn zur „alten" Zuordnung zu-
rückgekehrt werden soll, ohne das „alte" Sound-Sample wieder suchen zu müssen.
Während der Auswahl-Prozedur wird die Bedienung durch akustische Signale unterstützt:
Der „Kuckucks-Jingle" ist zu hören, wenn . . .
. . . kein weiteres Sound-Sample in der Klasse mehr vorhanden ist, d.h. das oberste oder unterste
erreicht wurde; zum weiteren Probehören kann nun die Taste in die bisherige Richtung (F1 oder
F2) betätigt werden (zyklisch - erstes Sample der Klasse kommt wieder) oder die Taste in der ent-
gegengesetzten Richtung (letztes sample der Klasse kommt).
. . . keine weitere Klasse mehr vorhanden ist (nach F4 oder F5), d.h. die letzte oder erste erreicht
wurde; zu weiteren Probehören kann nun F4 oder F5 gedrückt werden (von der Logik wie inner-
halb der Klasse).
. . . Abspielen versucht wird (mit F0), aber kein Sound-Sample zugeordnet ist,
. . . wenn eine Taste betätigt wird, die keine Bedeutung hat.
Der „Bestätigungs-Jingle" ist zu hören nach Beendigung der Auswahl-Prozedur durch F3 oder F8.
Komfortable Prozedur (ohne CV # 300 ..) mit MX31 SW-Version 1.20 / MX31ZL SW 3.05
Zuordnung von Sound-Sample's zu den Zufallsgeneratoren Z1 . . . Z8 :
Der Decoder MX690 stellt 8 gleichzeitig ablaufende Zufallsgeneratoren zu Verfügung, deren Timing
(= Zeitverhalten) durch eigene CV‟s bestimmt wird; siehe Abschnitt CV-Tabelle ab CV # 315.
Jedem dieser Zufallsgeneratoren kann ein Sound-Sample aus dem Pool der im Decoder abgespei-
cherten Sound-Samples zugeordnet werden.
Die Zuordnungs-Prozedur für Zufalls--Sounds wird eingeleitet durch die „Operational mode" („0n-
the-main") Pseudo-Programmierung
CV # 300 = 101
CV # 300 = 102
CV # 300 = 103
usw.
Innerhalb der Zuordnungs-Prozedur
haben die Funktions-Tasten folgende
Spezialbedeutung !
Tasten-Anordnung ZIMO MX31:
1
2
3
F0
F1
F2
(((((
(((((
(((((
4
5
6
F3
F4
F5
(((((
(((((
(((((
7
8
9
F6
F7
F8
(((((
(((((
(((((
Funktions-Betätigung.
für Zufallsgenerator Z1
(Z1 besitzt spezielle Logik für Luftpumpe;
es sollte daher immer Luftpumpe zugeordnet bleiben)
für Zufallsgenerator Z2
für Zufallsgenerator Z3
.
je nach Einleitung: Z1 . . . Z8
ZUFALLSSOUND AUSWAHL
Z2
--- SAMPLE ---
((((( play ((((( prev ((((( next
CLEAR
--- CLASS ----
((((( + end ((((( prev ((((( next
----- LOOP -----
STORE
((((( still
((((( cruise (((( + end
Bedeutung und Wirkung der Funktions-Tasten wie für Funktions-Sounds (siehe oben), also
F0
=
play : Abspielen
F1, F2
= prev, next : Abspielen des vorangehenden bzw. nächsten Sound-Sample‟s
usw.
aber
F6
= still : Wenn F6 bei Beendigung der Zuordnungs-Prozedur eingeschaltet ist: das gewählte
Sound-Sample soll als Zufalls-Geräusch im Stillstand abgespielt werden (default).
F7
= cruise : Wenn F7 bei Beendigung der Zuordnungs-Prozedur eingeschaltet ist: das
gewählte Sound-Sample soll als Zufalls-Geräusch in Fahrt abgespielt werden
(default: nein).
Zuordnungs-Prozedur für Zufalls-Geräusche wie für Funktions-Geräusche !
Komfortable Prozedur (ohne CV # 300 ..) mit MX31 SW-Version 1.22 / MX31ZL SW 3.05
Zuordnung von Sound-Sample's zu den Schalteingängen S1, S2, S3 :
Der Decoder MX690 hat 3 Schalteingänge (am „zweiten Steckverbinder"), wovon zwei immer frei
verfügbar sind („1", „2"), und einer („3") meistens als Eingang für den Achs-Detektor verwendet wird,
aber falls als er solcher nicht gebraucht (weil eine „simulierter Achsdetektor" die Aufgabe über-
nimmt) ebenfalls verfügbar ist. An diese Schalteingänge können Reed-Kontakte, optische Senso-
ren, Hall-Sensoren, u.a. angeschlossen werden; siehe Kapitel 8, Anschluss Lautsprecher, Achsde-
tektor, ... (was auch hier gilt).
Jedem Schalteingang kann ein Sound-Sample aus dem Pool der im Decoder abgespeicherten
Sound-Samples zugeordnet werden; mit Hilfe der CV‟s # 341, 342, 343 werden die Abspielzeiten
eingestellt; siehe CV-Tabelle.
Die Zuordnungs-Prozedur für Schalteingänge wird eingeleitet durch die „Operational mode" („0n-
the-main") Pseudo-Programmierung
Innerhalb der Zuordnungs-Prozedur
haben die Funktions-Tasten folgende
Tasten-Anordnung ZIMO MX31:
1
2
3
F0
F1
(((((
(((((
(((((
4
5
6
F3
F4
(((((
(((((
(((((
7
8
9
F6
F7
(((((
(((((
(((((
Bedeutung und Wirkung der Funktions-Tasten wie für Funktions-Sounds (siehe oben), also
.
F0
= play : Abspielen
F1, F2
= prev, next : Abspielen des vorangehenden bzw. nächsten Sound-Sample‟s
usw.
Seite 33
CV # 300 = 111
für Schalteingang S1
CV # 300 = 112
für Schalteingang S2
CV # 300 = 113
für Schalteingang S3
usw.
je nach Einleitung: Z1 . . . Z8
Spezialbedeutung !
F2
F5
F8
.
SCHALTSOUND AUSWAHL
.
S1
--- SAMPLE ---
((((( play ((((( prev ((((( next
CLEAR
--- CLASS ----
((((( + end ((((( prev ((((( next
----- LOOP -----
STORE
(((((
(((((
(((( + end

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx 695ksMx695lsMx695lvMx695k

Inhaltsverzeichnis