Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem CLASSIC SELECTION Bedienungsanleitung Seite 13

Kaffeekaraffe mit permanentfi lter– 6 tassen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC SELECTION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Bei Pour Over gilt: Qualität vor Quantität! Auch weil
Du den mit dieser Technik zubereiteten Kaffee ohne
jegliche Zusätze wie Milch oder Zucker genießen solltest,
lohnt es sich bei der Kaffeebohnenwahl etwas tiefer in die
Tasche zu greifen. Wir empfehlen schonend geröstete,
helle Sorten, da sie wenig Bitterstoffe beinhalten und ihr
Eigengeschmack daher besonders gut erhalten ist.
Mahlen
Kaffee verliert nach dem Mahlen rasch an Aroma. Um das
Beste aus der Bohne zu holen, empfehlen wir Dir die Kaf-
feebohnen erst kurz vor dem Brühen zu mahlen – und das
am besten von Hand. Der Vorteil bei manuellen Kaffeemüh-
len: der Mahlgrad lässt sich in der Regel stufenlos einstellen
und daher genauer justieren, zudem lassen sich die Kaffee-
mühlen einfacher reinigen, sodass ein Wechsel zwischen
verschiedenen Kaffeesorten problemlos möglich ist.
Der Mahlgrad gehört zu den entscheidenden Faktoren.
Ist er zu fein, benötigt das Wasser zu lange, um durchzu-
laufen, was mit einer längeren Brühdauer einhergeht. Ist
der Mahlgrad zu grob, ist die Brühzeit wiederum zu kurz,
da das Wasser zu schnell durchläuft. Daher wird bei der
Pour Over Methode ein mittlerer Mahlgrad empfohlen.
Die Körnung von herkömmlichem Speisesalz kann zur
Orientierung dienen. Wenn Du auf Nummer Sicher
gehen möchtest, lass Dir von dem Barista Deines Ver-
trauens einen kleinen Teil der Bohnen mahlen und nutze
diese beim Mahlen zu Hause als Vergleich.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis