Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellung Der Trübungskorrektur - Swan AMI SAC254 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI SAC254
Einrichten des Instruments
4.5.
Methode 1
30
Feineinstellung der Trübungskorrektur
Die Trübungskorrektur des AMI SAC254 basiert auf der Norm DIN
EN 38404-3. Nach dieser Norm wird eine Referenzmessung bei
550 nm von der Messung bei 254 nm subtrahiert. Die Norm enthält
keine Skalierung für die Referenzmessung.
In der Praxis ist es allerdings sinnvoll, den Referenzmesswert
mit einem empirisch ermittelten Koeffizienten zu skalieren,
um die Spektraleffekte auszugleichen. Dieser Koeffizient kann in
5.1.1, S. 70
konfiguriert werden. Die Bestimmung des Koeffizienten
erfordert die Erfassung von Instrumentendaten über einen länge-
ren Zeitraum und kann daher nicht direkt bei der Inbetriebnahme
des Instruments erfolgen.
Für die Bestimmung des Koeffizienten gibt es zwei Methoden.
Hinweis: Da die Kalibrierungskonstanten auf den
trübungskorrigierten Wert angewendet werden (vgl. auch
Berechnung der Prozesswerte, S.
des Koeffizienten eine erneute Kalibrierung zu erwägen.
Kontinuierliche Datenerfassung:
Erfassen Sie die Photodioden-Rohdaten (Rohdaten für SAC 254
und SAC 550) kontinuierlich über einen längeren Zeitraum (z. B.
einen Monat). Das kann über die USB-Option oder via Feldbus
erfolgen. Geben Sie die erfassten Daten in eine Tabelle ein und
berechnen Sie die trübungskorrigierten SAC 254-Werte gemäss
der nachfolgenden Gleichung. Angenommen der Koeffizient ist „1".
SAC korr = SAC 254-Rohwert – Koeffizient * SAC 550-Rohwert
Wiederholen Sie dieselbe Kalkulation mit anderen Koeffizienten.
Erstellen Sie ein Kurvendiagramm gemäss dem nachfolgenden
Beispiel.
53), ist nach dem Einstellen
A-96.250.850 / 220819

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis