Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI SAC254 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI SAC254
Produktbeschreibung
Sicherheits-
funktionen
Messprinzip
Verschmut-
zungs-
kompensation
A-96.250.850 / 220819
Kein Datenverlust bei Stromausfall. Alle Daten werden im nicht-
flüchtigen Speicher abgelegt. Überspannungsschutz der Ein- und
Ausgänge. Galvanische Trennung von Messeingängen und Signal-
ausgängen.
M
Der AMI SAC254 verfügt über einen Zwei-Wellenlängen-Photome-
ter mit einem optischen Kanal. Der Lichtstrahl [F] durchleuchtet die
Küvette [E] durch das Quarzfenster [I] von unten nach oben.
Die Probe gelangt von unten in die Küvette [E] und das Druckrohr
[D]. Der Wasserstand in der Küvette wird aus der Differenz des
Drucks innerhalb und ausserhalb des Druckrohrs [D] berechnet.
Während eines Füllzyklus wird die Intensität des durchgelassenen
Lichts kontinuierlich als Funktion der Füllhöhe gemessen. Aus der
Auswertung der aufgezeichneten Kurve resultiert der spektrale Ab-
sorptionskoeffizient (SAC).
Nach der vollständigen Füllung wird die Küvette automatisch über
ein Siphonrohr geleert.
Durch die Messung bei mehreren Wasserfüllständen ist die Mes-
sung nicht von der Anfangsintensität I
Stattdessen wird nur die veränderte Absorption im Verhältnis zu
den wechselnden Wasserfüllständen berücksichtigt. Dadurch ist
das Messinstrument unempfindlich gegenüber Verschmutzung und
Alterung der optischen Komponenten.
A
Photodiode
A
B
B
Linse
C
Verbindung zum Drucksensor
C
D
Druckrohr
E
Küvette
D
F
Lichtstrahl
E
G
Probe
F
H
Probeneinlass
I
Quarzfenster
J
Linse
G
K
Strahlteiler 45°
L
UV-LED (254 nm)
M
Grüne LED (550 nm)
H
I
J
K
L
der Lichtquelle abhängig.
0
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis