Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI SAC254 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI SAC254
Produktbeschreibung
Online-
Betrieb
Stichprobe
Kalibrierung
Verifikation
Durchfluss-
regler
Cleaning
Module-II
A-96.250.850 / 220819
Wenn der optionale Durchflussregler installiert ist, gelangt die Pro-
be durch den Probeneinlass [F] in das Einlaufsieb [G] und fliesst
durch das Druckreduzierventil [E] und die Kapillarleitung [D]. An-
dernfalls gelangt die Probe direkt am Probeneinlass [K] in das Sys-
tem.
Von dort fliesst die Probe in das
 Siphonrohr [P],
 das Druckrohr [C] und
 in die Küvette [B].
Der Wasserstand in der Küvette wird aus der Differenz des Drucks
innerhalb und ausserhalb des Druckrohrs berechnet.
Die Messung der UV-Absorption findet während der Füllung der
Küvette statt. In diesem Zeitraum wird die veränderte Absorption im
Verhältnis zum zunehmenden Wasserfüllstand gemessen. Kurz be-
vor der Füllstand am oberen Rand der Küvette anlangt, wird das
Instrument automatisch über ein Siphonrohr geleert und ein neuer
Füllzyklus gestartet.
Das Instrument wird automatisch über das Magnetventil [I] geleert,
wenn eine Kalibrierung, Verifizierung oder eine Stichprobenmes-
sung gestartet wird oder kein Probenfluss vorhanden ist. Das Mag-
netventil kann auch durch den Anwender über den entsprechenden
Menüpunkt geöffnet werden.
Stichprobenfunktion für die manuelle Messung, Verifizierung oder
Kalibrierung. Siehe
Korrelation des UV-Absorptionsgrades zu den Parametern in Be-
zug auf den organischen Kohlenstoffgehalt (DOC, TOC, BOD usw.)
über eine Ein-Punkt- oder Zwei-Punkt-Kalibrierung oder die manu-
elle Konfiguration der Korrelationsparameter.
Bei Bedarf ist auch eine Kalibrierung der Absorptionsmessung
möglich, also eine Anpassung der durch den AMI SAC254 gemes-
senen Werte im Verhältnis zu einem Referenzinstrument.
Siehe
Kalibrierung, S.
Zertifizierte Standardlösung für die Überprüfung des Instruments.
Siehe
Verifikation, S.
Optionales Zubehör zum Schutz des Geräts vor gelegentlichen
Partikeln und zur Anpassung der Durchflussrate. Die Option be-
steht aus einem Einlaufsieb [G], einem Druckreduzierventil [E] und
der Kapillarleitung [D].
Optionales Modul für die automatische chemische Reinigung.
Stichprobe, S.
36.
41.
45.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis