Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellerangaben; Transport; Lieferung Und Leistung; Lagerung - Gemü 563 Original Einbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8

Herstellerangaben

8.1

Transport

Ventil nur auf geeignetem Lademittel
G
transportieren, nicht stürzen, vorsichtig
handhaben.
Verpackungsmaterial entsprechend
G
den Entsorgungsvorschriften /
Umweltschutzbestimmungen entsorgen.
8.2

Lieferung und Leistung

Ware unverzüglich bei Erhalt auf
G
Vollständigkeit und Unversehrtheit
überprüfen.
Lieferumfang aus Versandpapieren,
G
Ausführung aus Bestellnummer
ersichtlich.
Das Ventil wird im Werk auf Funktion
G
geprüft.
8.3

Lagerung

Ventil staubgeschützt und trocken in
G
Originalverpackung lagern.
UV-Strahlung und direkte
G
Sonneneinstrahlung vermeiden.
Maximale Lagertemperatur: 40 °C.
G
Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren,
G
Kraftstoff e u.ä. dürfen nicht mit Ventilen
und deren Ersatzteilen in einem Raum
gelagert werden.
8.4
Benötigtes Werkzeug
Benötigtes Werkzeug für Einbau und
G
Montage ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
Passendes, funktionsfähiges und
G
sicheres Werkzeug benutzen.
563, 568
9

Funktionsbeschreibung

Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ 563
(Kunststoffausführung) und 568
(Metallausführung) sind Regelventile mit
Durchgangskörper. Sie besitzen einen
wartungsarmen elektrischen Stellantrieb mit
einem reversierbaren Synchronmotor und
einer integrierten optische Stellungsanzeige.
Die Betätigung erfolgt über ein
Untersetzungsgetriebe und einen Exzenter.
Ventilkörper und Membrane sind gemäß
Datenblatt in verschiedenen Ausführungen
erhältlich.
Der motorgesteuerte Linearantrieb wird
über einen Synchronmotor angetrieben.
Die Versorgungsspannung muss
entsprechend der Ausführung 24 V AC,
120 V AC oder 230 V AC mit 50 / 60 Hz
betragen (Spannungstoleranz: +10 %). Die
Frequenzänderung von 50 auf 60 Hz hat
eine Laufzeitverkürzung von 20 % zur Folge.
Der Motor treibt ein Stirnradgetriebe an.
Dieses ist mit zwei unterschiedlichen
Untersetzungen lieferbar: 17 sec. oder
45 sec.
Im Stirnradgetriebe ist ein Exzenter
integriert, welcher einen Hub von max.
5,5 mm auf die Antriebsspindel überträgt.
Die Antriebsspindel wird kraftschlüssig über
eine Feder gegen den Exzenter gedrückt.
Somit wird auch bei Vakuum eine sichere
Öffnung gewährleistet.
Die Form des Exzenters ist so gestaltet,
dass im letzten Hubbereich eine geringe
Hubzunahme bei gleichem Drehwinkel
gegeben ist.
Die Endlagen "AUF" und "ZU" werden über
Endschalter vorgenommen. Diese werden
von zwei an der optischen Stellungsanzeige
angebrachten Schaltnocken betätigt.
8 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

568

Inhaltsverzeichnis