Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheit Des Ventils Prüfen; Inbetriebnahme; Inspektion Und Wartung - Gemü 563 Original Einbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13.1
Dichtheit des Ventils prüfen
Wichtig:
Das Ventil nur so dicht wie
unbedingt nötig einstellen. Bei zu
starker Dichtheitseinstellung wird
der Antrieb unnötig stark belastet –
dadurch geringere Lebensdauer.
2
1
2
1. Ventil in Rohrleitung einbauen.
2. Ventil mit Betriebsdruck (P = 6 bar)
beaufschlagen.
3. Dichtheit kontrollieren / einstellen:
durch abwechselndes Drehen beider
Getriebe-Einstellschrauben 1.
im Uhrzeigersinn
G
® Dichtheit wird erhöht
gegen Uhrzeigersinn
G
® Dichtheit wird verringert
4. Nach kontrollierter Dichtheit müssen bei-
de Getriebe-Befestigungsschrauben 2
angezogen werden, um das Getriebe zu
fi xieren.
5. Haube montieren (2x Schrauben SW10).
563, 568
14
2
Gegen Leckage vorbeugen!
G
1
2
Vor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahme
der Anlage:
G
G
Reinigung:

15
Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
G
18 / 52

Inbetriebnahme

WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Vor Inbetriebnahme Dichtheit
G
der Medienanschlüsse
prüfen!
Dichtheitsprüfung
G
nur mit geeigneter
Schutzausrüstung.
VORSICHT
Schutzmaßnahmen gegen
Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle
Druckstöße (Wasserschläge) vorsehen.
Ventil auf Dichtheit und Funktion prüfen
(Ventil schließen und wieder öff nen).
Bei neuen Anlagen und nach
Reparaturen Leitungssystem bei voll
geöff netem Ventil spülen (zum Entfernen
schädlicher Fremdstoff e).
Betreiber der Anlage ist verantwortlich für
Auswahl des Reinigungsmediums und
Durchführung des Verfahrens.

Inspektion und Wartung

WARNUNG
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
VORSICHT
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage
G
arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

568

Inhaltsverzeichnis