Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Vorspur Der Vorderräder - Toro Workman e2050 07280TC Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Anschlagschraube
2. Zentrierschraube
5. Drehen Sie den vorderen A-Arm in die gewünschte
Stellung (siehe die nachstehenden Hinweise) und
schrauben die Fahrhöhe-Einstellschraube wieder ein
(Bild 40).
Hinweis: Die A-Arme bestehen aus Gummi
und weisen unterschiedliche Federungsstärken auf.
Infolge der unterschiedlichen Federung werden die
A-Arme im Werk auf diese Federungsrate eingestellt.
Allgemein werden die Einstellschrauben in die
Löcher Nummer 2, 3 oder 4 eingesetzt (Bild 41),
wobei unterschiedliche Löcher an der linken
(Fahrerseite) und der rechten Seite (Beifahrerseite)
benutzt werden können. Wenn die A-Arme
aussehen, als ob sie durchhängen, müssen sie auf
die nächst höhere Nummer eingestellt werden
(Bild 41). Jedes Loch entspricht einer Einstellung
am Rad von ungefähr 19 mm. Sie müssen diese
Schritte auch dann durchführen, wenn Sie schwere
Anbaugeräte montieren oder häufig schwere
Ladungen transportieren.
1. Linker A-Arm
6. Ziehen Sie die Fahrhöhenschraube mit 183 bis
224 Nm an.
7. Ersetzten Sie die Anschlagschraube (Bild 40).
Hinweis: Unter Umständen müssen Sie das
Fahrzeug an dieser Seite wieder auf den Boden
absenken, um diese Schraube einsetzen zu können.
Bild 40
3. Fahrhöhe-
Einstellschraube
Bild 41
8. Ziehen Sie die Zentrierschrauben mit 325 bis
393 Nm an.
9. Prüfen Sie die Fahrhöhe an der vorderen
Schlepplasche entsprechend den Abmessungen
und Parametern, die am Anfang dieses Vorgangs
angegeben wurden.
Einstellen der Vorspur der
Vorderräder
Prüfen Sie die vordere Vorspur nach jeweils
100 Betriebsstunden oder mindestens jährlich.
Die Vorspur sollte 3 bis 16 mm mit den folgenden
Parametern sein:
• Stellen Sie den Reifendruck auf 83 kPa (12 psi) ein.
• Die Fahrhöhe muss vor dem Einstellen der Vorspur
eingestellt sein, siehe „Einstellen der vorderen
Aufhängung".
• Fahren Sie das Fahrzeug zum Entspannen der
A-Arme mehrmals hin und her.
• Messen Sie die Vorspur, wenn die Räder geradeaus
stehen, und ein Fahrer mit einem Gewicht von 79
bis 102 kg auf dem Fahrersitz Platz genommen hat.
Hinweis: Lassen Sie den Fahrer an die Messstelle
fahren und auf dem Sitz bleiben, während Sie die
Messung durchführen.
Stellen Sie die Vorspur großzügig auf den
empfohlenen Wert ein, wenn Sie das Fahrzeug
hauptsächlich mit einer mittelgroßen oder schweren
Last einsetzen. Stellen Sie die Vorspur auf weniger als
den empfohlenen Wert ein, wenn Sie das Fahrzeug
hauptsächlich mit einer leichten Last einsetzen.
1. Stellen Sie sicher, dass die vordere Aufhängung
einwandfrei eingestellt ist; siehe „Einstellen der
vorderen Aufhängung". Stellen Sie sie bei Bedarf ein.
2. Messen Sie den Abstand zwischen beiden
Vorderreifen auf Achshöhe (an der Vorder- und
Rückseite der Vorderreifen) (Bild 42). Eine
Messlehre ist für das hintere Maß der Vorderreifen
auf Achshöhe erforderlich. Benutzen Sie das gleiche
Maß für das genaue Vermessen der Vorderseite der
Vorderreifen auf Achshöhe (Bild 42).
1. Reifenmittellinie – hinten
2. Reifenmittellinie – vorne
3. Mittellinie – Achse
35
Bild 42
4. Messlehre
5. Mittellinienabstand –
Achse
6. 15 cm Lineal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis