Ein/Aus-Schalter
Der Ein/Aus-Schalter (Bild 19), mit dem Sie die
elektrische Anlage des Fahrzeugs aktivieren, hat zwei
Stellungen: Aus und Ein. Drehen Sie den Zündschlüssel
nach rechts auf Ein, um den Betrieb des Fahrzeugs
zu ermöglichen. Drehen Sie, wenn das Fahrzeug zum
Stillstand gebracht wurde, den Schlüssel nach links
auf Aus. Ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie das
Fahrzeug verlassen.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Hupe
3. Lichtschalter
4. Batterieanzeige/Betriebsstundenzähler
5. Fahrzeugstatuslampe
6. Stromschalter für Ladepritsche (optional)
7. Heckhubschalter (optional)
8. Fahrzeugrichtungsschalter
Hupe
Drücken Sie auf die Hupe, um sie zu aktivieren (Bild 19).
Schalthebel
Die Batterieanzeige bzw. der Betriebsstundenzähler
gibt den Ladezustand der Batterien (Bild 19 und
Bild 23) und die Betriebsstunden des Fahrzeugs an. Die
Batterieanzeige befindet sich oben am LCD-Bildschirm.
Wenn die Batterien ganz aufgeladen sind, sehen Sie zehn
Balken von der Stellung 0 bis 1. Wenn der Ladezustand
abnimmt, verschwinden die Balken, angefangen von der
rechten Seite. Weitere Informationen zur Batterieanzeige
finden Sie unter „Verstehen und Verwenden der
Batterieanlage" unter Betrieb , Seite 23.
Der Betriebsstundenzähler befindet sich unten am
LCD-Bildschirm. Der Zähler protokolliert die
Betriebsstunden, wenn Sie den Schlüssel in die
Ein-Stellung stellen, und sich das Fahrzeug bewegt.
Fahrzeugrichtungsschalter
Wechseln Sie mit diesem Schalter (Bild 19) zwischen
dem Vorwärts- und Rückwärtsgang.
Bild 19
Fahrzeugstatuslampe
Das Fahrzeug hat einen Computer, der den Zustand
der elektrischen Anlage überwacht. Der Computer
zeigt Ihnen den Status des Fahrzeugs mit den
Fahrzeugstatuslampen an. Prüfen Sie diese Lampe
immer, wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter auf die
Ein-Stellung stellen (Bild 23). Wenn das Fahrzeug
einsatzbereit ist, leuchtet die Lampe auf.
Wenn ein Problem besteht, blinkt die Lampe. Diese
Lampe blinkt in verschiedenen Intervallen, je nach
Problem und Ereignis. Wenn die Lampe blinkt, finden
Sie eine Beschreibung der Blinkcodes unter Fehlersuche
und -behebung , Seite 39.
Lichtschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie die Scheinwerfer ein
und aus (Bild 19).
Ladepritschenhubschalter (optional)
Mit diesem Schalter heben Sie die Ladepritsche an oder
senken sie ab (Bild 19).
Heckhubschalter (optional)
Mit diesem Schalter heben Sie den Heckhub an oder
senken ihn ab (Bild 19).
Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter
Der Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter, der sich
unter dem Becherhalter befindet, (Bild 20) hat zwei
Stellungen: Aus und Ein. Drehen Sie den Schlüssel nach
rechts in die Ein-Stellung, um die Höchstgeschwindigkeit
des Fahrzeugs auf eine Werkseinstellung von 19 km/h
zu begrenzen. Drehen Sie den Schlüssel nach links in
die Aus-Stellung, um die Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs wieder herzustellen.
21