Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehatec Lasse Bedienungsanleitung Seite 9

Supine-bear size 3+4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lasse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Supine-Bear „Lasse"
Do not apply force during setup the device (e.g. height adjustment), otherwise may
occur damage of the device due to improper handling. If necessary, read the manual.
Die Schraubenverbindungen der Fußplatten sind im Auslieferungszustand hand-
fest angezogen! Erst nach dem Anpassen der Fußplatten an den Fuß des Patienten
werden die Schrauben fest angezogen.
Verstellbereiche dürfen nicht überschritten werden. Eine sichere Klemmung der
Verstellungen muss gewährleistet sein.
During all adjustment and repair works pay attention to hazards of jamming and
crushing.
The therapy chair may only be used on firm, flat and horizontal ground.
Zur Vermeidung von Brandgefahr achten Sie darauf, dass das Gerät nie in der Nähe
von oder in Verbindung mit feuergefährlichen Stoffen genutzt wird! Holz, Polster
und Kunststoffteile sind z.B. durch Raucherutensilien, Öfen, Herde, Kamine und
sonstige Raumheizgeräte entflammbar und nicht verlässlich flammhemmend.
Oberflächen können sich durch Wärmezufuhr aufheizen – Verbrennungsgefahr!
Um den Patienten vor Verbrennungen zu schützen, achten Sie darauf, dass das
Gerät von Wärmequellen (z.B. Kaminöfen) sowie starker Sonneneinstrahlung fern-
gehalten wird und sich nie höher als 41° C erwärmen kann.
Das Gerät darf nicht im Freien, im Nassbereich oder Umgebung mit hoher Luft-
feuchtigkeit verwendet werden. Auf den Oberflächen darf sich kein Kondensat bil-
den.
For indoors usage only and with ambient temperature of 15 ° C - 35 ° C.
If the device came in contact with moisture, provide for immediate drying, for ex-
ample by rubbing dry with an absorbent and soft cloth.
Elektrische Komponenten dürfen nicht geöffnet werden.
Im Betrieb muss der Netzstecker jederzeit zugänglich sein, um ihn im Notfall schnell
aus der Steckdose ziehen zu können.
Der Anwender muss sicherstellen, dass bei gestecktem Netzstecker keine Gefähr-
dung entsteht.
Ein Selbstanlaufen des Antriebs durch einen Defekt, ist durch Ziehen des Netzste-
ckers unmittelbar zu stoppen.
Elektrische Komponenten nur im spannungsfreien Zustand anschließen oder tren-
nen.
Alle Reparatur- und Einstellarbeiten im spannungsfreien Zustand durchführen.
Technical changes and printing errors reserved.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis