Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BKD 6 Betriebsanleitung Seite 45

Stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassung
Nenngleichspannung *
BKD 6 /... 6000
Nenngleichspannung *
BKF 12 /... 6000
Feldschwächregelgerät **
3.8942
Leistungsteil ***
Netzteil ***
Lüfter: Gr. I:
30 A
50 A ... 200 A
Gr. II:
300 A ... 600 A
Gr. III: BKD: 750 A ... 1100 A
BKF: 850 A
Gr. IV: BKD: 1550 A ... 2050 A
BKF: 1250 A ... 1650 A
Parameter:
P105:
Netznennspannung
P110: Anker-/Netznennspannung * BKD
Sonstiges
*
Maximal zulässige Werte bezogen auf den unteren Toleranzpegel
**
Die Feldversorgung darf an ein anderes Netz mit anderer Nennspannung angeschlossen werden,
wenn gewährleistet ist, daß die Phasenlage zu den anderen Netzanschlüssen am Stromrichter
stimmt (siehe Anschlußvorschlag). Feldspannung des Motors beachten!
*** Leistungsteil und Netzteil müssen an das gleiche Netz unter Beachtung der Phasenlage ange-
schlossen werden.
**** nur möglich mit der Sonderausführung des Geräts mit Schaltnetzteil und externer 24 V-
Versorgung
BKD 6/ ... 6000, BKF 12/ ... 6000
Baumüller Nürnberg GmbH
380 V
400 V
± 10 %
+6 %
-15 %
460 V
460 V
400 V
400 V
400 V Ausführung
Brücke W3: B-C
400 V-Ausführung
keine Anpassung
keine Anpassung
380 V
380 V
1.21
1.21
BKF
1.05
1.05
5.95001.02
400 V
415 V
415 V
± 10 %
± 10 %
+6 %
-15 %
485 V
485 V
500 V
420 V
420 V
435 V
500 V-Ausführung
Brücke W4: B-D
keine Anpassung erforderlich
keine Anpassung erforderlich
über Spartrafo
400 V
400 V
415 V
1.21
1.21
1.21
1.05
1.05
1.05
****
Technische Daten
440 V
460 V
500 V
± 10 %
± 10 %
± 10 %
530 V
550 V
600 V
460 V
480 V
520 V
Brücke
W3:
A-B
500 V-Ausführung
über Spartrafo
über Spartrafo
440 V
460 V
500 V
1.21
1.21
1.21
1.05
1.05
1.05
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bkd 12

Inhaltsverzeichnis