Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BKD 6 Betriebsanleitung Seite 254

Stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter

Grundlast
Wird zur Bestimmung des Beschleunigungsfaktors P133 benötigt. Muß der Opti-
mierungslauf "6" (P081) mit Last (z.B. Spreader) erfolgen, so ist der entsprechende
Wert der Grundlast (Spreadergewicht/Nennlast) vor Durchführung des Optimierungs-
laufes einzugeben. Der Wert wird nicht im Datensatz gespeichert und ist während der
Lastmessung nicht von Bedeutung!
Beispiel:
Bereich:
Standardwert:

*
Untere Meßgrenze
Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn P136 = ON (Lastmessung EIN).
Drehzahlschwelle ab der die Lastmessung aktiv ist.
P160 = 1:
Die Grunddrehzahl ergibt sich aus dem Wert des Parameters P134 (Feld-
schwächbereich). Wurde z.B. P134 = 2.0 gestellt, so beträgt die Grunddrehzahl 50 %
der Maximaldrehzahl des Antriebes.
P160 = 2:
Die Grunddrehzahl ist identisch mit dem eingestellten Wert des Parameters P161.
Bereich:
Standardwert:

*
Obere Meßgrenze
Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn P136 = ON (Lastmessung EIN).
Drehzahlschwelle bis zu der die Lastmessung aktiv ist.
Grunddrehzahl siehe Parameter P168.
Bereich:
Standardwert:
248
Spreadergewicht
max. Zuladung
Nennlast
Grundlast
P167
0 % ... 100 %
0 %
5 % ... 50 % der Grunddrehzahl
20 %
50 % ... 95 % der Grunddrehzahl
80 %
5.95001.02
Menü Control I
10 Tonnen
40 Tonnen
50 Tonnen
10 t/50 t = 0.20
20 %
Menü Control I
Menü Control I
Stromrichter BKD 6/ ... 6000, BKF 12/ ... 6000
Baumüller Nürnberg GmbH
-Werte
A
ab S04.12
-Werte
A
ab S04.14
-Werte
A
ab S04.14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bkd 12

Inhaltsverzeichnis