Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BKD 6 Betriebsanleitung Seite 236

Stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter

*
Verschliffbildner
Bereich:
Standardwert:

*
Schalteingänge X1:28/X1:29
LOW-Pegel:
HIGH-Pegel:
Bereich:
Standardwert:
230
ON ... OFF
Wert
ON (EIN)
Verschliffbildner eingeschaltet
OFF (AUS)
Verschliffbildner ausgeschaltet
OFF
0 V bzw. Eingang offen (0 V ... + 5 V)
+24 V am Eingang (+15 V ... + 30 V)
0 ... 4
Wert
0
Schalteingänge inaktiv
1
Tipp-Betrieb
Für die Dauer des Tippbetriebes wird automatisch Hochlauf-
geber 2 eingeschaltet. Nach Beendigung des Tippbetriebes gilt
der ursprüngliche Sollwert und Hochlaufgeber.
X1:28
X1:29
2
keine Funktion
3
Motorpoti Speicherfunktion
X1:28
X1:29
4
Datensatz umladen und aktivieren
X1:28
LOW
HIGH
LOW
HIGH
In allen Datensätzen, die umgeladen werden sollen, muß der
Parameter P099 = 4 gestellt werden. Die Umschaltung der
Datensätze kann nicht gegen unzulässige oder gefährliche
Zustände gesichert werden, d.h. der Anwendet muß darauf
achten, daß z.B. bei Reglerstrukturumschaltungen während des
Betriebes nicht von Feldschwächen auf Konstantfeld
umgeschaltet wird. Anzeige siehe P129. Verriegelung mit P148.
0
Bedeutung
Bedeutung
HIGH-Pegel aktiviert den internen Sollwert 1 (P051)
HIGH-Pegel aktiviert den internen Sollwert 2 (P052)
Flanke LOW ⇒ HIGH speichert den aktuellen Motor-
potisollwert im EEprom (Anzeige mit P059)
HIGH-Pegel, der gespeicherte Motorpotisollwert wird
angefahren, sobald alle Freigaben aktiv sind.
X21:9
Datensatz wird ins RAM geladen
LOW
keine Funktion, RAM Daten bleiben
unverändert
LOW
Datensatz 1
HIGH
Datensatz 2
HIGH
Datensatz 3
Stromrichter BKD 6/ ... 6000, BKF 12/ ... 6000
5.95001.02
Menü Rampe/Integrator
Menü Ident./Steuerung
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bkd 12

Inhaltsverzeichnis