Sollwertvorgabe
P080 = 1
analoger Sollwert
Differenzverstärker-Eingang mit Sollwertanpassung über Potentiometer R100 im
Bereich von 0.9 ... 2.0 der vorgegebenen Sollwertspannung. Die Anschlußklemme
X1:7 wirkt invertierend, X1:8 nichtinvertierend. Die Sollwertanpassung ist ab Werk auf
eine Verstärkung von 1 eingestellt. Bei abweichenden Sollwertspannungen muß R100
so nachjustiert werden, daß bei Vorgabe der maximalen Sollwertspannung (Antrieb
gesperrt!) der Anzeigeparameter P050 = 100% anzeigt.
P080 = 2
analoger Sollwert
Nichtinvertierender Summierverstärker mit Sollwertanpassung über Parameter P113
im Bereich 0.00 ... 2.00 und Offseteinstellung (P114) im Bereich -100%...+100%.
Anschlußklemme für Sollwert 1 an X1:3 und Sollwert 2 an X1:5; Bezugsspannung Bsa
an X1:4,6.
P080 = 3
analoger Sollwert
Gebildet aus den Sollwerten am Differenzverstärker (Sollwertquelle 1) und am
Summierverstärker (Sollwertquelle 2), Softwarebegrenzung des resultierenden
Sollwertes auf +100% bzw. -100%, Skalierung und Offset wie zuvor (R100, P113,
P114).
P080 = 4
serielle Sollwertvorgabe
Vorgabe des Sollwertes mit PC oder Steuerung (Schnittstellenkarte, z.B. 3.8947 oder
3.9208 erforderlich). Über den Parameter P050 können serielle Sollwerte im Bereich
von -100%...+100% vorgegeben werden. Auflösung bei PC-Vorgabe: 0,1%. Nach
Reglersperre und anschließender Reglerfreigabe muß der serielle Sollwert neu
eingegeben werden.
P080 = 5
Sollwert Generator
P090: Interner Sollwertgenerator Sollwert 1
P091: Interner Sollwertgenerator Sollwert 2
P092: Zeit für Sollwert 1
P093: Zeit für sollwert 2
P080 = 6
interner Sollwert 1
einstellbar über P051 im Bereich von -100%...+100%; eingestellter Wert von P051
kann über die Programmierung des Schalteinganges X1:28 (P099=1) zum Tippen
benützt werden (Druckmaschinenoption). Die Funktion "Tippen" besagt, daß unab-
hängig von der programmierten Sollwertquelle auf den internen Sollwert 1
umgeschaltet wird. Mit der Umschaltung wird automatisch der Hochlaufgeber 2
zugeschaltet um Sollwertsprünge zu vermeiden. Bei Aufhebung der Funktion "Tippen"
kommt wieder der ursprüngliche Sollwert zum Tragen.
BKD 6/ ... 6000, BKF 12/ ... 6000 Betriebsanleitung
Baumüller Nürnberg GmbH
Bereich -100%...+100%
Bereich -100%...+100%
Bereich 0,1 s ...100,0 s
Bereich 0.1 s ...100.0 s
5.95001.02
Funktionen
115