Funktionen
Reglerfreigabe
Schalteingang:
Freigabe:
Sperre:
Funktion:
Freigabe:
Sperre:
Schnellhalt
Schalteingang:
Freigabe:
Sperre:
Funktion:
a) P123=1, P124=1
Freigabe:
Sperre:
136
X1:23
+24 V
0 V bzw. geöffneter Kontakt
Unverzögerte Freigabe der Zündimpulse und des Reglers, wenn die anderen
Freigaben anstehen.
Ungebremst Aus; der Antrieb wird momentenfrei geschaltet. Während des
Auslaufs kann der Stromrichter wieder freigegeben werden.
Wird nach dem Öffnen des Kontaktes zusätzlich "Hauptschütz EIN" weg-
genommen, so wird das Leistungsteil des Stromrichters vom Netz getrennt.
X1:24
+24 V
0 V bzw. geöffneter Kontakt
P123
Schnellhalt: Rampe/max. Moment
Wert
1
Schnellhalt mit max. Moment
2
Schnellhalt an der Rampe (nur wenn ein Hochlaufgeber
eingeschaltet ist: P094 oder P100)
P124
Hauptschütz/Reglersperrefunktion
Wert
1
Schnellhalt
Hauptschütz bleibt ein,
Reglersperre bei n < n x (P078) ausgeschaltet
2
Schnellhalt
Hauptschütz wird zusätzlich bei n < n x (P078) ausgeschaltet,
bei Freigabe muß "Aufhebung Schnellhalt" vor "Hauptschütz
EIN" gegeben werden.
„Aufhebung Schnellhalt"
Unverzögerte Freigabe des Reglers, wenn alle anderen Freigaben anstehen.
„Schnellhalt"
Schnellhalt mit max. Moment bis Drehzahl=0 (P078); bei n=0 Reglersperre;
das Hauptschütz bleibt ein. Die Funktion Schnellhalt kann unterbrochen
werden: Bei erneuter Freigabe erfolgt das Anfahren der vorherigen Drehzahl
an der Rampe des Hochlaufgebers, sofern dieser eingeschaltet ist.
Steuerung des Gerätes
Bedeutung
Bedeutung
BKD 6/ ... 6000, BKF 12/ ... 6000 Betriebsanleitung
5.95001.02
Baumüller Nürnberg GmbH