Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betriebsbereitstellung; Kessel In Betrieb Nehmen; Kessel Außer Betrieb Nehmen - Junkers SupraPellets KRP 15 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SupraPellets KRP 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

2
Inbetriebnahme
2.1

Betriebsbereitstellung

Allgemein
Die erstmalige Inbetriebnahme
und Einstellung der Anlage darf
ausschließlich durch einen autori-
sierten Fachmann erfolgen!
B Kessel bei Staubentwicklung im Heizraum
immer abschalten, zum Beispiel während der
Gebäudebauphase oder bei Reinigungsarbei-
ten im Heizraum.
Anlage füllen
B Vor dem Füllen: Rohrnetz unter Ausschluss
des Kessels spülen.
B Anlage bei geöffneten Entlüftungsventilen
langsam füllen. Erst schließen, wenn nur noch
Wasser austritt.
B Anlage füllen, bis der errechnete Fülldruck
erreicht ist.
2.2

Kessel in Betrieb nehmen

Beim ersten Hochheizen sind kurzzeitige
Geruchsbildungen möglich.
B Gerät am Hauptschalter einschalten (I).
Das Display zeigt:
– Softwareversion
– Sprache (z.B. German)
Danach erscheint:
Kessel Ist: XX°C
KesselSoll: 70°C
Die werkseitigen Temperatur-Vor-
einstellungen können durch den
autorisierten Fachmann anlagen-
spezifisch verändert werden.
4
Anschließend startet das Ablaufprogramm:
Aktivieren der Dosierschnecke (Einbringen
des Brennstoffes in den Verbrennungsraum).
Zündversuche entsprechend Einstellung in
Parameter 29 (kontrollierbar über Display-
Anzeige/Brennerstatus, Kap. 4.1).
Nach Erreichen der Rauchgastemperatur:
Umschalten auf Maximallastbetrieb (kontrol-
lierbar über Display-Anzeige/Brennerstatus,
Kap. 4.1).
Nach Überschreiten der ersten Kessel-Grenz-
temperatur (Werkseinstellung 65 °C):
Umschalten auf Normallastbetrieb (kontrol-
lierbar über Display-Anzeige/Brennerstatus,
Kap. 4.1).
Im überwiegenden Teil einer Heizsaison
arbeitet der Kessel in dieser Betriebsart.
Nach Überschreiten der zweiten Kessel-Grenz-
temperatur (Werkseinstellung 67,5 °C):
Umschalten auf Teillastbetrieb (kontrollierbar
über Display-Anzeige/Brennerstatus,
Kap. 4.1).
Bei Überschreiten der Kesselsolltemperatur
(Werkseinstellung 70 °C) schaltet das Gerät
aus.
2.3
Kessel außer Betrieb nehmen
2.3.1
Kurzzeitige bzw. saisonale
Abschaltung
B Entsprechende Betriebsart einer evtl. vorhan-
denen externen Heizungsregelung einstellen
(z.B. TAP 2).
-oder-
B Kesselsolltemperatur am ESE-Kesselregler auf
10° C absenken.
6 720 611 183 (2006/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suprapellets krp 25

Inhaltsverzeichnis