Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparhinweise - Junkers SupraPellets KRP 15 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SupraPellets KRP 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Energiesparhinweise

Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Brennstoff-
verbrauch und die Umweltbelastung möglichst
niedrig und die Behaglichkeit groß ist.
Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der
Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum Brenner
geregelt. Das Gerät arbeitet mit kleiner Flamme
weiter, wenn der Wärmebedarf geringer ist.
Der Fachmann nennt diesen Vorgang Stetigrege-
lung. Durch die Stetigregelung ergeben sich
geringe Temperaturschwankungen und eine
gleich,äßige Wärmeverteilung in den Räumen.
So kann es vorkommen, dass das Gerät längere
Zeit in Betrieb ist, aber dennoch weniger Brenn-
stoff verbraucht als ein Gerät, das ständig ein-
und ausschaltet.
Wartung
Damit Brennstoffverbrauch und Umweltbelas-
tung über lange Zeit möglichst niedrig bleiben,
empfehlen wir den Abschluss eines Wartungsver-
trags mit einem zugelassenen Fachbetrieb, um
das Gerät jährlich warten zu lassen.
Heizungsregelung
§ 7 der Heizungsanlagenverordnung schreibt eine
Heizungsregelung mit Raumtemperaturregler
oder witterungsgeführtem Regler und
thermostatischen Heizkörperventilen vor.
Thermostatventile
Die Thermostatventile ganz öffnen, damit die
jeweils gewünschte Raumtemperatur auch
erreicht werden kann. Erst wenn nach längerer
Zeit die Temperatur nicht erreicht wird, am Reg-
ler TAP 2 die Heizkurve bzw. die gewünschte
Raumtemperatur ändern.
Fußbodenheizung
Die Vorlauftemperatur nicht höher einstellen, als
die vom Hersteller empfohlene maximale Vorlauf-
temperatur.
6 720 611 183 (2006/08)
Sparbetrieb (Nachtabsenkung mit TAP 2)
Durch Absenken der Raumtemperatur über Tag
oder Nacht lassen sich erhebliche Brennstoff-
mengen einsparen. Ein Absenken der Temperatur
um 1 K kann bis zu 5% Energieeinsparung brin-
gen.
Es ist nicht sinnvoll, die Raumtemperatur täglich
beheizter Räume unter +15 °C absinken zu las-
sen, da sonst die ausgekühlten Wände weiterhin
Kälte abstrahlen. Oft wird dann die Raumtempe-
ratur erhöht und so mehr Energie verbraucht als
bei gleichmäßiger Wärmezufuhr.
Bei gut isoliertem Gebäude im Sparbetrieb die
Temperatur auf niedrigen Wert einstellen. Auch
wenn die eingestellte Spartemperatur nicht
erreicht wird, wird Energie gespart, da die Hei-
zung ausgeschaltet bleibt. Der Sparbeginn kann
ggf. früher eingestellt werden.
Lüften
Zum Lüften Fenster nicht kippen. Dabei wird dem
Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raum-
luft nennenswert zu verbessern.
Besser kurz aber intensiv lüften (Fenster ganz öff-
nen). Während des Lüftens Thermostatventile
zudrehen.
Warmwasser
Eine niedrigere Einstellung am Temperaturregler
bedeutet große Energieeinsparung.
Nun wissen Sie, wie mit dem Heizgerät sparsam
geheizt werden kann.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Ihren Installateur - oder schreiben Sie uns.
Energiesparhinweise
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suprapellets krp 25

Inhaltsverzeichnis