Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers SUPRACLASS-SW KRS 20 Installations- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRACLASS-SW KRS 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung
Festbrennstoff-Kessel
SUPRACLASS-SW
KRS 20-40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers SUPRACLASS-SW KRS 20

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung Festbrennstoff-Kessel SUPRACLASS-SW KRS 20-40...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......2 Elektrischer Anschluss ....25 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu schwe- Warnhinweise im Text werden mit einem ren Personenschäden - auch mit Todesfolge - sowie grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich- Sach- und Umweltschäden führen. net und umrandet. B Sicherstellen, dass die Installation und der Abgasan- schluss, die Erstinbetriebnahme sowie die Wartung Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufe-...
  • Seite 4 B Kunden darauf hinweisen, dass er keine Änderungen Originalersatzteile oder Instandsetzungen vornehmen darf. Für Schäden, die durch nicht von Junkers gelieferte B Kunden darauf hinweisen, dass Kinder sich nicht ohne Ersatzteile entstehen, kann Junkers keine Haftung über- Aufsicht eines Erwachsenen in der Nähe der Heizungs- nehmen.
  • Seite 5: Angaben Zum Gerät

    B Der Kessel darf nur mit dem zugehörigen Regelgerät betrieben werden ( Bedienungsanleitung, Hinweise zur Installation Kapitel 4.12). Nur Originalersatzteile von Junkers verwen- den. Für Schäden, die durch nicht von Jun- kers gelieferte Ersatzteile entstehen, kann Junkers keine Haftung übernehmen.
  • Seite 6: Mindestabstände Und Entflammbarkeit Von

    Angaben zum Gerät Mindestabstände und Entflammbar- Produktbeschreibung keit von Baustoffen Der SUPRACLASS-SW ist ideal geeignet für den Einsatz in Wechselbrand-Heizkessel-Kombinationen, das heisst B Landesspezifisch können andere Mindestabstände für Betreiber, welche den Brennstoff Holz als alternative als die nachfolgend genannten gelten. Hierzu den Hei- Zusatzheizung zu den fossilen Brennstoffen Öl und Gas zungsfachmann oder Schornsteinfeger fragen.
  • Seite 7 Angaben zum Gerät 6 720 645 532-01.1T Bild 1 Funktionselemente des Heizkessels Fülltürkontaktschalter Inspektionsöffnung Abgassammler Füllraumtür Schamottsteine (schraffierte Fläche) Füllraum Einhängeblech Schauloch Feuerraum Feuerraumtür Anheizklappe Inspektionsöffnung oben Abgasstutzen Sicherheitswärmetauscher Abgasgebläse Düsenplatte Düsenstein (Schamottestein) Sekundärluftöffnung 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 8: Kesselverkleidung

    Angaben zum Gerät Kesselverkleidung 6 720 615 101-02.1T Bild 2 Verkleidungselemente des Heizkessels Seitenwand links Haube Seitenwand rechts Vorderwand Mitte Vorderwand oben Vorderwand unten 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 9: Entsorgung

    Angaben zum Gerät Entsorgung B Verpackung umweltgerecht entsorgen. B Komponenten, die ausgetauscht werden müssen, durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht entsor- gen lassen. Lieferumfang Bei Anlieferung des Heizkessels Folgendes beachten: B Bei Anlieferung die Verpackung auf Unversehrtheit prüfen. B Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. B Verpackung umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 10: 2.10 Abmessungen Und Technische Daten

    Angaben zum Gerät 2.10 Abmessungen und technische Daten VL/RL-SWT RL/VL-SWT 6 720 615 101-04.1RS Bild 4 Abmessungen und Anschlüsse SUPRACLASS-SW Rücklauf Heizkessel (R 1½") VL-SWT Vorlauf Sicherheitswärmetauscher (R ½") Vorlauf Heizkessel (R 1½") RL-SWT Rücklauf Sicherheitswärmetauscher (R ½") Messstelle thermische Ablaufsicherung (R ¾") Entleerung (R ½") Heizkesseltyp Höhe ohne Regelgerät...
  • Seite 11: 2.10.1 Technische Daten

    Angaben zum Gerät 2.10.1 Technische Daten Einheit Heizkesseltyp Nennwärmeleistung Emissionsklasse – Wirkungsgrad Abgastemperatur (im Abgasrohr) °C 170 – 220 170 – 220 170 – 220 170 – 220 170 – 220 1)2) Abgasmassestrom Brenndauer bei Nennleistung Inhalt des Brennstoff-Füllraums Fülltür Abmessungen Halbkreis 430 x 240 430 x 240 430 x 240...
  • Seite 12: Diagramm Des Hydraulischen Widerstandes

    Empfohlener Brennstoff feuchte w < 25 % Netzspannung ~ 230V/50Hz Netzspannung El. Leistungsaufnahme 90 W Elektrische Leistungsaufnahme El. Schutzart IP 21 Elektrische Schutzart Junkers Deutschland, Junkersstr. 20-24, D-73243 Wernau Anschrift des Herstellers Tab. 6 Typschild 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 13: Installation

    Installation Installation WARNUNG: Anlagenschaden durch Frost! B Heizkessel nur in frostfreien Räumen auf- stellen. (400) (100) Vor Installation der Heizungsanlage die Anla- genbeispiele auf Seite 43 bis 45 beachten! Wandabstände GEFAHR: Brandgefahr durch entzündliche 1000 Materialien oder Flüssigkeiten! 1000 (750) (600) B Keine entzündlichen Materialien oder Flüssigkeiten in unmittelbarer Nähe des...
  • Seite 14: Sicherheitswärmetauscher Anschließen

    Installation B Einen Anschluss MV mit Blindstopfen [2] verschlie- Unabhängig von dem Anlagenaufbau wird ßen. der Einsatz der thermischen Ablaufsiche- rung dringend empfohlen. Hiermit wird das Risiko der Kesselüberhitzung und somit die Gefahr von Anlagen- oder Personenschäden reduziert. Vor- und Rücklauf des Sicherheitswärmetau- schers sind frei wählbar.
  • Seite 15: Zuluft Und Abgasanschluss

    Installation Zuluft und Abgasanschluss Funktionsprüfung thermische Ablaufsicherung GEFAHR: Verbrühungsgefahr durch heißes GEFAHR: Lebensgefahr durch Sauerstoff- Wasser! mangel im Aufstellraum! B Funktionsprüfung nur durch geschultes B Für ausreichende Frischluftzufuhr durch Personal durchführen lassen. Öffnungen ins Freie sorgen. B Den Anlagenbetreiber darauf hinweisen, Der Sicherheitswärmetauscher gewährleistet den siche- dass diese Öffnungen geöffnet bleiben ren Betrieb des Heizkessels bei einer Störung der Hei-...
  • Seite 16: Abgasgebläse Installieren

    Installation 3.4.2 Abgasgebläse installieren GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Heiße Teile des Heizkessels können die Iso- lierung elektrischer Kabel beschädigen. B Sicherstellen, dass die elektrischen Lei- tungen keine heißen Teile berühren. WARNUNG: Anlagenschaden durch unsach- gemäße Montage! Das Strecken, Quetschen oder Knicken des Anschlusskabels kann zu Funktionsstörun- gen des Gebläsemotors führen.
  • Seite 17: Türkontaktschalter

    Installation Das Abgasgebläse saugt Heizgase aus dem Heizkessel 3.4.3 Türkontaktschalter an. Das Abgasgebläse ist wie folgt zu installieren: Die Türkontaktschalter [1] schalten bei jedem Öffnen der Fülltür das Abgasgebläse ein und verhindern so das B Den Flansch des Abgasgebläses auf die Dichtschnur, Austreten von Heizgasen in den Aufstellraum.
  • Seite 18: Heizkesselverkleidung Montieren

    Installation Ein ausreichender Förderdruck der Abgas- anlage ist Grundvoraussetzung für eine kor- rekte Funktion des Heizkessels. Die Leistung und die Wirtschaftlichkeit werden dadurch wesentlich beeinflusst. Beim Ab- gasanschluss daher Folgendes beachten: B Heizkessel in Übereinstimmung mit den jeweiligen örtlichen Bauvorschriften und in Abstimmung mit dem Schornsteinfeger anschließen.
  • Seite 19: Fülltürverkleidung Montieren

    Installation B Türverkleidung mit den beiliegenden Befestigungs- 3.5.2 Fülltürverkleidung montieren schrauben [2] seitlich an der Feuerraumtür fest- Die obere Tür des Heizkessels ist die Fülltür. schrauben. B Fülltürverkleidung auf die Fülltür aufsetzen. Den Sicherheitstürgriff [1] durch die ausgesparte Öffnung im Verkleidungsblech führen. B Fülltürverkleidung mit den beiliegenden Befestigungs- schrauben [2] seitlich an der Fülltür festschrauben.
  • Seite 20: Seitenverkleidung Montieren

    Installation 3.5.3 Seitenverkleidung montieren 3.5.4 Verstellstange für die Anheizklappe montieren Richtige Seitenverkleidung auswählen. Die B An der Rückseite des Heizkessels: Verstellschraube rechte Seitenverkleidung hat hinten und vor- des Umlenkhakens [1] am Anheizklappengewicht [3] ne eine Durchführung für die mit einem Gabelschlüssel SW10 lösen. Verstellstange [2] der Anheizklappe.
  • Seite 21: Frontverkleidung Montieren

    Installation 3.5.5 Frontverkleidung montieren 3.5.7 Kabelhalter montieren B Die vier Haken der Frontverkleidung [2] in die Öffnun- B Kabelhalter mit der Schraube an den Heizkesselkör- gen der Seitenverkleidungen [1] einführen. per schrauben. B Frontverkleidung mit leichtem Druck nach unten drü- B Beiliegende Isoliermatte auf die Kesselisolierung auf- cken und einrasten.
  • Seite 22: Heizkessel Mit Heizwasser Befüllen Und Auf Dichtheit Prüfen

    Installation B Zum Zwecke der Zugentlastung vom Heizkessel weg- HINWEIS: Anlagenschaden durch führende Leitungen mithilfe einer Kabelschelle an der Temperaturspannungen! linken Seitenverkleidung befestigen. Wenn der Heizkessel im warmen Zustand befüllt wird, können die Temperaturspan- nungen Spannungsrisse verursachen. Der Heizkessel wird undicht. B Heizkessel nur im kalten Zustand (die Kesseltemperatur darf maximal 40 °C be- tragen) befüllen.
  • Seite 23 Installation B Wenn der gewünschte Betriebsdruck erreicht ist, Wasserhahn und Füll- und Entleerhahn schließen. B Heizkessel über die Entlüftungsventile an den Heiz- körpern entlüften. B Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt, muss Heizwasser nachgefüllt werden. B Dichtheitsprüfung entsprechend den örtlichen Vor- schriften durchführen.
  • Seite 24: Montage Des Regelgeräts

    Installation Montage des Regelgeräts GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! B Elektroarbeiten nur bei entsprechender Qualifikation ausführen! B Vor dem Öffnen von Geräten Netzspan- nung allpolig stromlos schalten und ge- gen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern! B Installationsvorschriften beachten! B Elektrische Leitungen dürfen keine hei- ßen Teile berühren! Das Regelgerät TH100 befindet sich in einem Steue- rungspanel, das auf den Heizkessel aufgesetzt wird.
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! B Elektroarbeiten nur bei entsprechender Qualifikation ausführen. B Vor dem Öffnen von Geräten Netzspan- nung allpolig stromlos schalten und ge- gen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. B Installationsvorschriften beachten. Der elektrische Anschluss des Heizkessels sowie die Montage des Regelgeräts werden in der Montageanlei- tung des Regelgerätes TH100 beschrieben.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie die Heizungsanlage in Betrieb nehmen, lesen • Regelgeräteanschlüsse und Fühlerpositionen Sie die Kapitel "Verwendbare Brennstoffe" und "Bedie- • korrekte Lage der Schamottsteine im Feuerraum nung der Heizungsanlage" in der Bedienungsanleitung. Kapitel 6.3, Seite 35) Vor der Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme GEFAHR: Verletzungsgefahr durch geöffne- GEFAHR: Lebensgefahr durch Schornstein-...
  • Seite 27: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahme B Für das Anfeuern und die Bedienung des Heizkes- sels die Bedienungsanleitung beachten. Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte Bemerkungen Heizungsanlage füllen und Anschlüsse auf Dicht- heit prüfen. Betriebsdrücke und Wasserbeschaf- fenheit in die Bedienungsanleitung eintragen. ____________ bar • Fülldruck der Heizungsanlage Betriebsdruck herstellen _________ bar •...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte Bemerkungen Fachgerechte Inbetriebnahme bestätigen Firmenstempel/Unterschrift/Datum Tab. 7 Inbetriebnahmeprotokoll 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    Inspektions- und Wartungsprotokollen aufgeführt. Führen Sie die Reinigung grundsätzlich vor dem Heizbeginn und nur bei ausgekühltem Nur Originalersatzteile von Junkers verwen- Feuerraum durch. den. Für Schäden, die durch nicht von Jun- kers gelieferte Ersatzteile entstehen, kann Junkers keine Haftung übernehmen.
  • Seite 30: Tägliche Reinigung

    Wartung und Reinigung B Ascherückhaltestein [1] entfernen. VORSICHT: Anlagenschaden durch falsche Bedienung! B Beschädigungen der Steine vermeiden. B Schamottsteine nicht mit einer Draht- bürste reinigen. 6.1.1 Tägliche Reinigung Die Verbrennungsrückstände müssen alle 1 bis 3 Tage aus dem Feuerraum entfernt werden. Verbrennungs- rückstände über 2 cm Höhe müssen aus dem Füllraum entfernt werden.
  • Seite 31: Wöchentliche Reinigung Zusätzlich Zur Täglichen Reinigung

    Wartung und Reinigung 6.1.2 Wöchentliche Reinigung zusätzlich zur B Ablagerungen aus den Primärluftschlitzen (zwischen täglichen Reinigung Feuerraumwand und Primärluftblech [2]) entfernen. WARNUNG: Anlagenschaden durch falsche Montage! B Der Heizkessel darf nicht ohne Schamott- steine im Feuerraum betrieben werden. B Die Schamottsteine müssen ohne Ab- stand eingebaut sein.
  • Seite 32: Monatliche Reinigung Zusätzlich Zur Wöchentlichen Reinigung

    Wartung und Reinigung 6.1.3 Monatliche Reinigung zusätzlich zur wöchentli- Die Reinigungsschächte des Abgassammlers chen Reinigung haben 6 Abdeckungen. Zwei Schächte befin- WARNUNG: Anlagenschaden durch man- den sich auf der Oberseite [1] und vier seit- gelnde Wartung und Reinigung! lich am Abgassammler [2]. B Regelmäßig Primärluftzufuhr, Abgasge- bläse und Abgassammler reinigen.
  • Seite 33: Halbjährliche Reinigung Zusätzlich Zur Wöchentlichen Reinigung

    Wartung und Reinigung B Hintere Wand des Heizkesselkörpers durch die obe- B Asche im Abgassammler mit dem großen Kratzer [3] ren und seitlichen Reinigungsschächte mit Kratzer und der Bürste entfernen. und/oder Bürste von Ruß und Asche reinigen. B Abdeckungen [1] nach der Reinigung so montieren, dass die Öffnungen dicht abschließen.
  • Seite 34 Wartung und Reinigung B Sitz des Gebläseflügelrads [2] prüfen und evtl. die Die vom Abgasgebläse mitgeführten Ver- Zentralmutter (Linksgewinde) [1] mit einem brennungsreste sammeln sich im hinteren 10-mm-Gabelschlüssel nachziehen. Die Zentralmutter Teil des Abgassammlers und haften am Ge- hierbei zum Festziehen nach links drehen. bläseflügelrad und müssen regelmäßig ent- fernt werden.
  • Seite 35: Teerablagerungen Entfernen

    Wartung und Reinigung Lage der Schamottsteine B Anschlussstecker einstecken und Kabelhalter montie- ren. WARNUNG: Anlagenschaden durch unsach- gemäße Wartung! Falsche Position oder fehlende Schamott- steine im Innern des Heizkessels können zu Beschädigungen oder Zerstörung des Heiz- kessels führen. B Nach jeder Heizkesselreinigung den Ascherückhaltestein wieder einlegen.
  • Seite 36: Betriebsdruck Prüfen

    Wartung und Reinigung Betriebsdruck prüfen Abgastemperatur prüfen Wenn die Abgastemperatur wesentlich höher ist als in GEFAHR: Gesundheitsgefahr durch Trink- den technischen Daten angegeben, ist eine Reinigung wasserverunreinigung! erforderlich. B Landesspezifische Vorschriften und Nor- Evtl. ist auch der Förderdruck der Abgasanlage zu hoch men zur Vermeidung von Verunreinigung Tabelle 5, Seite 11).
  • Seite 37 Wartung und Reinigung Inspektions- und bedarfsabhängige Wartungen Seite Datum:_____ Datum:_____ Datum:_____ Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsan- lage durchführen Wasser führende Anlagenteile prüfen auf: • Dichtheit im Betrieb • Dichtheitsprüfung • sichtbare Korrosion • Alterungserscheinungen Heizflächen und Abgassammler auf Verschmut- 32 ff.
  • Seite 38: Emissionsmessung

    Emissionsmessung Emissionsmessung Messbedingung (Dauerbetriebs- GEFAHR: Kessel- und Anlagenschaden zustand) herstellen durch unzureichende Wärmeabnahme. B Kessel entsprechend der Anleitung anheizen. Eine unzureichende Wärmeabnahme führt B Glutbett mit einer ausreichenden Menge Holz zum Abschalten des Abgasgebläses, zum (ca. ¼ Auflage) erstellen. Auslösen der thermischen Ablaufsicherung und ggf.
  • Seite 39: Störungen Und Störungsbeseitigung

    Austausch von Teilen, der Schamottsteine und des Abdich- tungsbandes bestehen. Die Störungsbeseiti- gung der Regelung, des Abgassystems und der Hydraulik muss eine Heizungsfirma durchführen. Bei Reparaturen nur Originalbauteile von Junkers verwenden. 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 40 Störungen und Störungsbeseitigung Störung Ursache Abhilfe Heizkesselleistung zu gering Der Heizwert des verwendeten B Vorgeschriebenen Brennstoff bei Brennstoffs ist zu gering. Die Feuch- vorgeschriebener Feuchtigkeit tigkeit des Brennstoffs ist höher als benutzen 25 %. Das Gebläseflügelrad ist verstopft B Gebläseflügelrad reinigen oder oder deformiert.
  • Seite 41 Störungen und Störungsbeseitigung Störung Ursache Abhilfe Im Füllraum des Heizkessels bildet Übermäßige Heizkesselleistung bei B Weniger Brennstoff einlegen. sich übermäßig Kondensat, aus der wenig Wärmeabnahme. B Unzureichende Wärmeabnahme Fülltür entweicht schwarze Flüssig- des Heizsystems. keit. Der Brennstoff ist falsch oder zu B Vorgeschriebenen Brennstoff feucht.
  • Seite 42 Störungen und Störungsbeseitigung Störung Ursache Abhilfe Abgastemperatur liegt unter 150 °C Die Feuchtigkeit des Brennstoffs B Brennstoff mit einer Feuchtigkeit liegt über 25 %. kleiner als 25 % benutzen. Das Gebläse ist ohne Funktion. B Gebläse prüfen und ggf. austau- schen.
  • Seite 43: Anlagenbeispiele

    Anlagenbeispiele Anlagenbeispiele Nachfolgend werden Anlagenbeispiele als Grundsche- Warmwassersystemen aufgeführt ( Installations-, mata für den Aufbau und Anschluss von Heizungs- und Bedienungs- und Wartungsanleitung Regelgerät). TAP 2 230V AC 230V AC 6 720 614 126-101.1RS Bild 42 Hydraulikschaltplan mit Pufferspeicher Pufferspeicher Heizkreisverteiler Festbrennstoffkessel 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 44 Anlagenbeispiele TA 270 230V AC 230V AC 230V AC LSM5 230V AC RV AV 6 720 614 126-97.1RS Bild 43 Hydraulikschaltplan mit Pufferspeicher und zweitem Heizkessel - Alternativbetrieb Pufferspeicher Öl-/Gas-Heizkessel Heizkreisverteiler Festbrennstoffkessel 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 45 Anlagenbeispiele TA 270 230V AC 230V AC 230V AC LSM5 AG 4-1 230V AC 6 720 614 126-98.1RS Bild 44 Hydraulikschaltplan mit Warmwasserspeicher, Pufferspeicher und zweitem Heizkessel - serieller Betrieb Warmwasserspeicher Pufferspeicher Öl-/Gas-Heizkessel Heizkreisverteiler Festbrennstoffkessel 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 46: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgasanschluss............17 Schamottesteine ............35 Abgasgebläse ............. 16 Seitenverkleidung............20 Abgastemperatur ............36 Sicherheitswärmetauscher ......... 14 Abmessungen............. 10 Störungen..............39 Angaben zum Gerät............5 Störungsbeseitigung........... 39 Betriebsdruck ............36 Technische Daten ............11 Teerablagerungen............35 Temperaturfühler............21 Elektrischer Anschluss ..........25 Thermische Ablaufsicherung ........
  • Seite 47 Notizen 6 720 645 536 (2011/06)
  • Seite 48 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Technische Beratung/ Kundendienstannahme Junkers Deutschland Ersatzteilberatung (24-Stunden-Service) Junkersstraße 20-24 Telefon (0 18 03) 337 330* Telefon (0 18 03) 337 337* D-73249 Wernau Telefax (0 18 03) 337 339* www.junkers.com Info-Dienst Junkers.Kundendienstauftrag@de.bosch.com (Für Informationsmaterial)

Inhaltsverzeichnis