Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langzeitige Abschaltung; Wiederinbetriebnahme Nach Saisonaler Abschaltung - Junkers SupraPellets KRP 15 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SupraPellets KRP 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehen bei werkseingestelltem Regler
Im normalen Betrieb zeigt das Display:
KesselSoll: 70°C
Kessel Ist: XX °C
B Taste
drücken.
Das Display zeigt:
Kessel EIN:
aendern: XX °C
B Taste
erneut drücken.
Der eingestellte Wert blinkt.
B Taste
oder
ändern. (Bsp.: 10 °C).
B Taste
drücken.
Der Wert ist gespeichert.
Die Kesselregelung senkt die Kesseltempera-
tur auf den neuen Wert und stellt den Heizbe-
trieb ein.
Trotz sofortiger Brennerabschal-
tung kann das Saugzuggebläse des
Kessels noch einige Zeit nachlau-
fen, um die im Brennraum befindli-
chen Pellets vollständig zu
verbrennen.
2.3.2

Langzeitige Abschaltung

B Gerät am Hauptschalter ausschalten (O).
B Bei Frostgefahr Anlage entleeren.
Der ESE-Kesselregler verfügt über
einen batteriebetriebenen Puffer-
speicher, in dem die anlagenspezi-
fischen Daten abgelegt sind. Wenn
der Kessel länger als eine Woche
ausgeschaltet/vom Netz getrennt
wird, können diese Einstellungen
verloren gehen.
Die werkseitigen Einstellungen
sind davon nicht betroffen.
6 720 611 183 (2006/08)
drücken, um den Wert zu
2.4
Wiederinbetriebnahme nach
saisonaler Abschaltung
B Entsprechende Betriebsart einer evtl. vorhan-
denen externen Heizungsregelung einstellen
(z. B. TAP 2).
-oder-
B Kesselsolltemperatur am ESE-Kesselregler
anheben.
Vorgehen bei werkseingestelltem Regler
B Taste
drücken.
Das Display zeigt:
Kessel EIN:
aendern: XX °C
B Taste
erneut drücken.
Der eingestellte Wert blinkt.
B Taste
oder
ändern. (Bsp.: 50 °C).
B Taste
drücken.
Der Wert ist gespeichert.
Die Kesselregelung hebt die Kesseltemperatur
auf den neuen Wert und beginnt den Heizbe-
trieb.
Inbetriebnahme
drücken, um den Wert zu
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suprapellets krp 25

Inhaltsverzeichnis