Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitotronic 100, Typ Hc2, Für Angehobenen Betrieb - Viessmann VITODENS 333-F Typ WS3A Datenblatt

Gas-brennwert-kompaktgerät 6,6 bis 26,0 kw; gas-brennwertkessel als kompaktgerät, mit modulierendem matrix-gasbrenner, für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen betrieb. mit integriertem untenliegenden ladespeicher, 86 liter, für hohen trinkwasser-k
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rohbau-Montage
Empfohlene Leitungen
2
NYM-J 3 × 1,5 mm
– Netzleitungen (Zubehör)
– Zirkulationspumpe
– Sammelstörmeldung
Verriegelungsschalter
Eine Verriegelung muss bei raumluftabhängigem Betrieb ange-
wendet werden, wenn sich ein Abluftgerät (z.B. Dunstabzugs-
haube) im Verbrennungsluftverbund befindet.
Vitotronic 100, Typ HC2, für angehobenen Betrieb
Aufbau und Funktionen
Modularer Aufbau
Die Regelung ist in den Vitodens eingebaut.
Die Regelung besteht aus Grundgerät, Elektronikmodulen und
Bedieneinheit.
Eingebaut in den Vitodens.
Grundgerät:
&
Netzschalter
&
Optolink Laptop-Schnittstelle
&
Betriebs- und Störanzeige
&
Entriegelungstaste
Bedieneinheit:
&
Display
&
Digitale Schaltuhr
&
Einstellung und Anzeige der Temperaturen und Codierungen
&
Anzeige der Störungsmeldungen
&
Tasten:
– Programmwahl
– Kesselwassertemperatur
– Trinkwassertemperatur
– Schornsteinfeger-Prüffunktion
Funktionen
&
Elektronische Kesselkreisregelung für den Betrieb mit angeho-
bener Kesselwassertemperatur
&
Für den raumtemperaturgeführten Betrieb ist eine Vitotrol 100
erforderlich (gemäß EnEV)
&
Frostschutzüberwachung der Heizungsanlage
&
Integriertes Diagnosesystem
&
Integrierte Speichertemperaturregelung
Regelcharakteristik
PI-Verhalten mit modulierendem Ausgang.
Einstellung der Betriebsprogramme
Bei allen Betriebsprogrammen ist die Frostschutzüberwachung
(siehe Frostschutzfunktion) der Heizungsanlage aktiv.
Mit den Programmwahltasten können folgende Betriebspro-
gramme eingestellt werden:
&
Heizen und Warmwasser
&
Nur Warmwasser
&
Abschaltbetrieb
Technische Daten Vitotronic 100, Typ HC2
Nennspannung
230 V~
Nennfrequenz
50 Hz
VITODENS 333-F
(Fortsetzung)
2
2-adrig min. 0,75 mm
– Externe Erweiterung H1 oder
H2
– Außentemperatursensor
– Vitotronic 200-H (LON)
– Erweiterungssatz für Heizkreis
mit Mischer (KM-BUS)
– Vitotrol 100, Typ UTD
– Vitotrol 200
– Vitotrol 300
– Funkuhrempfänger
2
4-adrig 1,5 mm
– Vitotrol 100, Typ UTD-RF
Dazu kann die interne Erweiterung H2 (Zubehör) eingesetzt wer-
den. Bei Einschalten des Brenners werden damit Abluftgeräte
ausgeschaltet.
Frostschutzfunktion
Bei einer Kesselwassertemperatur von 5 °C wird der Brenner ein-
geschaltet und bei 20 °C Kesselwassertemperatur wieder ausge-
schaltet.
Die Umwälzpumpe wird gleichzeitig mit dem Brenner eingeschal-
tet und verzögert wieder ausgeschaltet.
Der Speicher-Wassererwärmer wird auf ca. 20°C erwärmt.
Zum Anlagenfrostschutz kann die Umwälzpumpe in bestimmen
Zeitabständen (bis 24-mal pro Tag) für ca. 10 Minuten eingeschal-
tet werden.
Sommerbetrieb
Betriebsprogramm „w"
Der Brenner wird nur in Betrieb gesetzt, wenn der Speicher-Was-
sererwärmer aufgeheizt werden muss.
Kesseltemperatursensor
Der Kesseltemperatursensor ist in der Regelung angeschlossen
und in den Heizkessel eingebaut.
Technische Daten
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Speichertemperatursensor und Auslauftemperatursensor
Die Sensoren sind in der Regelung angeschlossen und in den
Heizkessel bzw. Speicher eingebaut.
Schutzart:
IP 32
Zulässige Umge-
bungstemperatur
– bei Betrieb
0 bis +90 °C
– bei Lagerung
–20 bis +70 °C
und Transport
Interne Erweiterung H1
Die interne Erweiterung H1 ist in die Regelung eingebaut. An die
interne Erweiterung H1 kann ein externes Sicherheitsventil für
Flüssiggas angeschlossen werden.
Nennbelastbarkeit des Relaisausgangs: 1(0,5) A 250 V~
Nennstrom
6 A
Schutzklasse
I
2
NYM-O 3 × 1,5 mm
– Vitotrol 100, Typ RT
– Vitotrol 100, Typ UTA
0 bis +130 °C
–20 bis +70 °C
VIESMANN
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis