Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitotronic 100 Für Angehobenen Betrieb; Vitotronic 100, Typ Hc1, Für Angehobenen Betrieb; Aufbau Und Funktionen - Viessmann VITODENS 300 Typ WB3A Datenblatt

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 300 Typ WB3A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vitotronic 100 für angehobenen Betrieb
Vitotronic 100, Typ HC1, für angehobenen Betrieb
Eingebaut in den Vitodens
H Elektronische Kesselkreisregelung für
den Betrieb des Vitodens mit ange
hobener Kesselwassertemperatur

Aufbau und Funktionen

Aufbau
Die Regelung besteht aus einem Grund
gerät, Elektronikmodulen und einer
Bedieneinheit.
Die Regelung enthält:
Anlagenschalter, Anzeigefeld mit
Digital Anzeige, Temperaturwächter,
Temperaturbegrenzer,
Tasten für
H Betriebsart
H Kesselwasser und Trinkwassertemperatur
H Schornsteinfeger Prüffunktion,
Brennerstöranzeige, Entriegelung Brenner
störung, integriertes Diagnosesystem und
Sicherungen.
Regelcharakteristik
PI Verhalten mit modulierendem Ausgang.
Technische Daten
Nennspannung:
230 V~
Nennfrequenz:
50 Hz
Nennstrom:
6 A
Schutzklasse:
I
Schutzart:
IP X4 D gemäß
EN 60529, durch
Aufbau/Einbau zu
gewährleisten
Wirkungsweise:
Typ 1 B gemäß
EN 60730 1
Zulässige Umge
bungstemperatur
H bei Betrieb:
0 bis +40 ºC
Verwendung in
Wohn und
Heizungsräumen
(normale Umge
bungsbedingungen)
H bei Lagerung
und Transport:
20 bis +65 ºC
Einstellung
elektronischer
Temperaturregler: 74 ºC (Umstellen
nicht möglich)
Einstellung
elektronischer
Temperaturwächter
(Heizbetrieb):
81 ºC (Umstellen
nicht möglich)
Einstellung des
Temperatur
begrenzers:
100 ºC (Umstellen
nicht möglich)
Einstellbereich der
Trinkwasser
temperatur
H Gas Kombigerät: 10 bis 57 ºC
H Gas Heizgerät:
10 bis 60 ºC
20
H Für den raumtemperaturgeführten
Betrieb ist eine Vitotrol 100, Typ UTA
oder UTD, erforderlich (gemäß EnEV)
Sommerbetrieb
Betriebsprogramm w
Der Brenner wird nur in Betrieb gesetzt,
wenn der Speicher Wassererwärmer
aufgeheizt werden muss bzw. wenn
beim Gas Kombigerät eine Zapfung
erfolgt.
Kesseltemperatursensor
Der Kesseltemperatursensor ist in der
Regelung angeschlossen und in den
Heizkessel eingebaut.
Zulässige Umge
bungstemperatur
H bei Betrieb:
20 bis +130 ºC
H bei Lagerung
und Transport:
20 bis +170 ºC
Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion ist in allen
Betriebsprogrammen aktiv.
Bei einer Kesselwassertemperatur von
5 ºC wird der Brenner eingeschaltet und
bei 15 ºC Kesselwassertemperatur wieder
ausgeschaltet.
Die Umwälzpumpe wird gleichzeitig mit
dem Brenner eingeschaltet und verzögert
wieder ausgeschaltet.
Zum Anlagenfrostschutz kann die Umwälz
pumpe in bestimmen Zeitabständen
(bis 24 mal pro Tag) für ca. 10 Minuten
eingeschaltet werden.
H Integriertes Diagnosesystem
H Integrierte Speichertemperaturregelung
Speichertemperatursensor
Lieferumfang zum
H Anschluss Set für wandhängende
Speicher Wassererwärmer (80 Liter)
(muss mitbestellt werden)
H Anschluss Set für untergestellte
Speicher Wassererwärmer (120 oder
150 Liter) (muss mitbestellt werden)
H Anschluss Set für nebengestellte
Speicher Wassererwärmer (160, 200
oder 300 Liter) oder sonstige Speicher
Wassererwärmer (muss mitbestellt
werden)
H Zum Vitodens 300 ab 49 kW ist der
Speichertemperatursensor separat zu
bestellen (siehe Seite 21).
Leitungslänge ca. 3,75 m, steckerfertig
Schutzart:
IP 32
Zulässige Umge
bungstemperatur
H bei Betrieb:
20 bis +90 ºC
H bei Lagerung
und Transport:
20 bis +70 ºC
Bedieneinheit
H Display
H Anzeige der Temperaturen und
Störmeldungen
H Anzeige der Codierungen
VITODENS 300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis