Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Makro TZ Betriebsanleitung Seite 15

Membrandosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Makro TZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zündgefahr
Statische Elektrizität
Elektromagnetische Wellen (auch Laser), ionisierden
Strahlung, Ultraschall wirken auf Pumpe
Adiabatische Kompression und Stoßwellen
Staubablagerungen
Brennbare Dosiermedien
Zündgefahr durch Zukaufteil Motor
Zündgefahr durch Zukaufteil Stellantrieb bzw. Regelan‐
trieb
Zündgefahr durch Zukaufteil Kupplung BoWex
Zündgefahr durch Zukaufteil Näherungsschalter
NJ1,5-8GM-N (Hubsensor)
Sicherheitshinweise
vom Kunden zu beachtende Schutzmaßnahmen
Kunde muss die Erdungspunkte erden, die Potenzialausg‐
leichsleitungen der Einzelteile pflegen.
Kunde muss bei Demontagen auf Potenzialausgleich
achten.
Lack darf nicht zu dick aufgetragen werden.
Dosierköpfe aus nicht leitenden Werkstoffen dürfen nicht
verwendet werden.
Kunde muss Membranbruchmelder so verschalten, dass
er die Pumpe sofort stoppt.
Der Kunde muss gegebenenfalls Maßnahmen nach EN
1127-1 treffen.
Elektrisch nichtleitende Dosiermedien: Ein Trockenlauf ist
nicht zulässig - auch beim Befüllen und Entleeren der För‐
dereinheit.
Das Pumpenäußere regelmäßig vorsichtig mit feuchtem
Tuch reinigen.
Die Pumpe darf nur mit elektrisch gut leitenden Dosier‐
köpfen brennbare Dosiermedien pumpen.
Der Membranbruchmelder muss die Pumpe bei einem
Membranbruch sofort stoppen.
Die Dokumentation des Motors beachten.
Kontrollintervalle einhalten.
Isolationswiderstand muss größer 5 MOhm sein.
Stromabhängige, verzögerte Schutzeinrichtung vorsehen.
Einen Überlastschutz durch Motorschutzschalter oder eine
gleichwertige Schutzeinrichtung vorsehen.
Mindestabstand zwischen Lufteintritt an Lüfterhaube und
einem Hindernis einhalten.
Staubablagerungen über 5 mm vermeiden.
Erdung anschließen.
max. Aufstellungshöhe: 1 000 m NN
Die Dokumentation des Stellantriebs beachten.
Nach dem Abschalten 3 min vor dem Öffnen des Geh‐
äuses warten.
Die Dokumentation der Kupplung beachten (Wartung,
gegebenenfalls Ausrichten, ...).
Die Dokumentation des Näherungsschalters beachten
(elektrisches Installieren, ...).
WARNUNG!
ATEX-Pumpen im EX-Bereich
Zum Betreiben von Geräten in explosionsgefähr‐
deten Bereichen muss der Betreiber die Betreiber‐
richtlinie beachten.
Um elektrostatische Aufladung und Funken zu ver‐
meiden, Kunststoffteile nur vorsichtig mit feuchtem
Tuch reinigen.
Sicherheitskapitel
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makro tzmbMakro tzka

Inhaltsverzeichnis