Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - Rothenberger RE 17 AMS 5/5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 17 AMS 5/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Werkzeugen.
c) Lassen Sie das Schweißgerät während der Benutzung niemals ohne Aufsicht. Es be-
steht akute Brandgefahr.
d) Achten Sie darauf, dass die Manometer am Acetylen und Sauerstoff-Druckminderen
fest sitzen. Ersetzen Sie beschädigte Manometer nur durch Original –ROTHENBERGER-
Ersatzteile.
e) Sicherheitsrückschlagventil für Sauerstoff und Acetylen müssen im gewerblichen
Einsatz verwendet werden.
4) Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original- ROT-
HENBERGER Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
1.3

Spezielle Sicherheitshinweise

Acetylen und Maxigas 400 sind extrem entzündlich, farblos, schwerer als Luft und mit wahr-
nehmbarem Geruch.
Kartuschen, sowie Acetylen- und Sauerstoffflaschen dürfen nicht in die Hände von Kindern ge-
langen.
Bewahren Sie die Kartuschen und Gasflaschen an einem gut belüfteten Ort auf.
Rauchen Sie nicht beim Arbeiten an den Flaschen.
Halten Sie Kartuschen und Gasflaschen von Zündquellen fern.
Alle Verschraubungen mittels beiliegenden Schlüssel anziehen und die Dichtigkeit mit schaum-
bildenden Mitteln (z.B. Seifenwasser oder Lecksuchspray) vor Gebrauch prüfen.
Schließen Sie die Flaschenventile bei Störungen und nach der Arbeit.
Benutzen, transportieren und lagern Sie die Kartuschen bzw. Flaschen nicht in waagrechter Po-
sition. Bei liegender Kartusche kommt flüssiges Maxigas 400 in das Gasregulierventil und in die
Brennerdüse und führt damit zu Störungen.
Bei der Gasentnahme müssen Acetylenflaschen aufrecht stehen oder mit ihrem Ventil 40 cm
höher als der Flaschenfuß liegen, um das Mitreißen von flüssigem Aceton aus der Flasche zu
vermeiden.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhan-
dene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen er-
leichtert.
Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich.
Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden
kann.
Bei Brand: Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
Druckminderer frei von Fett und Öl halten.
GEFAHRENHINWEISE! Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren!
Verursacht schwere Augenreizung! Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursa-
chen! Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel!
4
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 17 ams 5+10Re 17 ams 10/10

Inhaltsverzeichnis