Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenröhrchentransportsystem; Probenbearbeitungssystem - Abbott CELL-DYN SMS Bedienungsanleitung

Ein einzelgerät zur automatischen herstellung und färbung von blutausstrichen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Probenröhrchentransportsystem

Probenbearbeitungssystem

CELL-DYN
®
SMS
TM
System Bedienungsanleitung
56-7193/R3—Mai 2006
Während des Probenröhrchentransports erfolgt die Vorbereitung der Proben auf die
Ansaugung und den anschließenden Probenauftrag.
Bei der Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen erfolgt der Probenröhr-
chentransport durch den automatischen Probennehmer, der folgende Funktionen
übernimmt:
• Transportieren der Racks mit den Probenröhrchen
• Mischen des Blutes in den Probenröhrchen
• Einlesen des Barcodeetiketts jedes Probenröhrchens
• Ansaugen der Blutprobe
• Spülen des Ansaugsystems mit CELL-DYN Verdünnungsmittel
• Rackvorschub um ein Probenröhrchen je Zyklus
Der automatische Probennehmer besteht aus folgenden Komponenten:
• Proben-Racks
• Belüftungs-/Ansaugnadel
• Barcodeleser
• Spritzenpumpe
• Probenschlauchsystem
Bei der Probennahme aus offenen Probenröhrchen übernimmt der Bediener den
Probentransport. Dazu gehören das Mischen der Proben, die Identifikation durch
Eingabe der Proben-ID-Nummer und das Halten des Röhrchens unter die Nadel für
die Entnahme aus offenen Probenröhrchen.
Das Probenbearbeitungssystem stellt den Blutausstrich aus der angesaugten Probe
her. Die Proben-ID wird vom Drucker auf den Objektträger gedruckt. Die Dispen-
sierpipette gibt einen Tropfen Blut auf den Objektträger ab. Der Objektträger wird
zum Ausstrichmodul transportiert, wo der Ausstrich hergestellt und getrocknet
wird. Anschließend gelangt der Objektträger in den Objektträgerhalter, von dem er
zum Färbesystem gebracht wird.
Das Probenbearbeitungssystem besteht aus folgenden Komponenten bzw.
Baugruppen:
• Dispensierpipette
• Drucker
• Ausstrichsystem
• Transportsystem für Objektträgerhalter
Allgemeine Systemfunktionen
Gerätesysteme
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis