GPS-Funktion
Die GPS-Funktion ist aus rechtlichen
Gründen nicht in allen Ländern
zugelassen und kann daher
länderspezifisch eingeschränkt oder
gänzlich deaktiviert sein.
Bitte informieren Sie sich vor der
Inbetriebnahme des ACE 2.0 über die
gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem
Land.
Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel "Einstellungen".
Manuelle Aufnahme von Videos und
Fotos
Zusätzlich besteht die Möglichkeit Videos und
Fotos manuell aufzunehmen.
Ein kurzer Druck auf die Power-Taste der
Frontkamera startet im Fahrmodus eine
manuelle Aufnahme.
Im Einstellmenü der ACE 2.0 App kann
zwischen einem Foto und einer 60-Sekunden-
Videosequenz ausgewählt werden.
Die Auslösung manueller Aufnahmen ist mittels
Smartphone über die ACE 2.0 App ebenfalls
möglich.
Dank eines internen Speichermodus beginnt
die manuelle aufgezeichnete Videosequenz
auf der microSD-Karte bereits 10 Sekunden vor
dem Auslösen.
Standort des Wagens
Eine weitere Funktion in der ACE 2.0 App
ermöglicht es Ihnen, Ihr geparktes Fahrzeug
leichter wiederfinden zu können. Ist das
ACE 2.0 mit der ACE 2.0 App während
der Umschaltung in den Parkmodus
verbunden, wird jeweils ein Bild der Front-
und Heckscheibenkamera in der ACE 2.0
App abgespeichert. Gleichzeitig wird die
Position des Fahrzeuges in einer digitalen
Karte dargestellt. Für diese Funktion ist
während der Umschaltung in den Parkmodus
ein vorhandenes GPS-Signal der ACE 2.0
notwendig. Dies hilft Ihnen z. B. anhand der
Bilder in einem Parkhaus die Stellplatznummer
zu erfahren oder per Karte die Parkposition
Ihres Fahrzeuges in einer unübersichtlichen
Innenstadt zu finden.
Die Fotos und die Positionsanzeige
(nur bei eingeschalteter GPS-Funktion)
bleiben in der ACE 2.0 App gespeichert,
bis diese Funktion erneut ausgeführt
wird.
Um die Positionsanzeige in Android-
Smartphones anzeigen zu können, muss
die WIFI-Verbindung zum ACE 2.0 vorab
getrennt sein.
11