Ebenso kann eine Daueraufnahme aktiviert
werden. Hierbei werden durchgehend 60-
Sekunden- Videosequenzen aufgezeichnet und
hintereinander abgespeichert.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig, ob
in dem Land, in dem Sie sich befinden,
die permanente Medienaufzeichnung
im Fahrmodus erlaubt ist.
Parkmodus
Mit Abschalten der Zündung des Fahrzeuges
schaltet die ACE 2.0 automatisch in den
Parkmodus. Der Bereich vor und hinter dem
Fahrzeug kann mittels Radar- und G-Sensor
überwacht werden.
In den Werkseinstellungen ist der
Parkmodus länderspezifisch aktiviert
bzw. deaktiviert.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig, ob
in dem Land, in dem Sie sich befinden,
eine Überwachung im Parkmodus
erlaubt ist.
Ist mindestens eine der beiden Sensoriken
aktiviert, wird bei einer detektierten
Erschütterung des Fahrzeuges (G-Sensor)
oder einer detektierten Bewegung vor einer
der beiden Kameras (Radar-Sensor) eine
20-Sekunden-Videosequenz aufgezeichnet.
Als Rückmeldung blinkt die Sicherheits-LED
der Frontamera. Bei neu aufgezeichneten
G-Sensor Ereignissen erfolgt beim nächsten
Motorstart die akustische Ansage "Ereignisse
im Parkmodus gespeichert".
Ist der Näherungssensor
ebenfalls aktiviert, erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit, eine Beschädigung
des Fahrzeuges während des Parkens
vollständig aufzuzeichnen.
10
Damit systembedingte Erschütterungen
im Parkmodus während der Ein- und
Ausstiegsphase bzw. Be- und Entladephase
Ihres Fahrzeuges nicht als relevante G-Sensor
Ereignisse eingestuft werden, ist eine Vor-
und Nachlaufzeit werksseitig von 2 bzw.
3 Minuten zum Zeitpunkt "Zündung an"
implementiert. G-Sensor Ereignisse, welche in
diesen Zeiträumen erfolgen, lösen die Ansage
"Ereignisse im Parkmodus gespeichert" nicht
aus. Die Speicherung auf der microSD-Karte
und die Anzeige in der ACE 2.0 App erfolgt
weiterhin. Während der Nachlaufzeit kann
die ACE 2.0 darüber hinaus über die ACE 2.0
App bedient werden (z. B. zum Verändern der
Einstellungen und Sichten abgespeicherter
Videodateien).
Während der Nachlaufzeit ist der Radar-
Sensor nicht aktiv.
Im Parkmodus überwacht das ACE 2.0 den
eigenen Energiebedarf. Nach Verbrauch einer
festgesetzten Energiemenge deaktiviert
sich das eingeschaltete Radarsystem und Ihr
Fahrzeug wird nur noch durch den G-Sensor
überwacht. Die G-Sensor-Überwachung wird
ebenfalls nach dem Verbrauch einer weiteren
festgesetzten Energiemenge abgeschaltet und
das ACE 2.0 somit ausgeschaltet. Damit wird ein
Entleeren der Fahrzeugbatterie verhindert und
Ihr Fahrzeug bleibt betriebsbereit.
Der Energieverbrauch und somit die Dauer
der möglichen Überwachung hängt von der
Aktivität des ACE 2.0 im Parkmodus und vom
Zustand Ihrer Autobatterie ab.
Bitte beachten Sie hierbei den
Zustand Ihrer Autobatterie und
die Wartungshinweise in der
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges.