Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Funktionen; Allgemeine Funktionsweise; Fahrmodus - Mini Advanced Car Eye 2.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitshinweise

Das ACE 2.0 darf nur von einer MINI
Fachwerkstatt eingebaut werden.
Die ACE 2.0 App darf bei laufendem Motor und
während der Fahrt vom Fahrer nicht bedient
werden.
Händigen Sie die Bedienungsanleitung und
das Beiblatt der Konformitätserklärung bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
Hierbei muss das ACE 2.0 vor Weitergabe an
Dritte per ACE 2.0 App auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass auch die microSD-Karte
vor der Weitergabe an Dritte per ACE 2.0 App
formatiert wird.
Die WLAN-Einstellungen können mittels
Tastenkombination an der Frontkamera auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Drücken Sie dabei min. 3 Sekunden gleichzeitig
die Power-Taste (1) an der Rückseite und die
Mikrofon EIN/AUS Taste (2) an der Seite der
Frontkamera.

Funktionen

Allgemeine Funktionsweise

Das ACE 2.0 besteht aus zwei Full-HD
Weitwinkelkameras, welche vor und hinter
Ihrem Fahrzeug Unfallhergänge im Fahrbetrieb
sowie Sachbeschädigungen während
des Parkens erfassen können. Es ist mit
Näherungssensoren vorne und hinten (Radar-
Sensoren) und einem Erschütterungssensor
(G-Sensor) ausgestattet und kann selbsttätig
Mediendaten in Form von Fotos und
Videosequenzen aufzeichnen. Die Bedienung
erfolgt primär über die ACE 2.0 App.
Durch eine definierte Logik in den nachfolgend
beschriebenen Betriebsmodi überwacht die
ACE 2.0 Ihr Fahrzeug.
Akustische Hinweise und Sprachausgaben
halten Sie über den Betriebszustand Ihres
ACE 2.0 auf dem Laufenden.
Grundsätzlich bedeutet nicht
jedes aufgezeichnetes Ereignis
zwingendermaßen einen Vorfall am
Fahrzeug.

Fahrmodus

Der Fahrmodus wird automatisch gestartet,
sobald die Zündung des Fahrzeuges
eingeschaltet wird. Das Fahrzeug kann nun
durch zwei verschiedene Aufnahmemodi
überwacht werden. Situativ mittels
Erschütterungssensor (G-Sensor), d. h. bei
einer Erschütterung oberhalb des eingestellten
Schwellwertes (Empfindlichkeit) zeichnet das
ACE 2.0 eine 60-Sekunden-Videosequenz auf.
Als Rückmeldung ertönt ein Signalton aus dem
ACE 2.0 Lautsprecher und die Sicherheits-LED
der Frontkamera blinkt. Dank eines internen
Speichermoduls beginnt die Aufzeichnung
dieser Videosequenz auf die microSD-Karte
bereits 10 Sekunden vor dem Auslösen des G-
Sensors, um auch den Unfallhergang vor der
Erschütterung aufzuzeichnen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis